Grüß euch zu später Stunde!
Ich bin erst seit wenigen Tagen Besitzer einer russischen SAIGA (MK 106, Kal. .308) und habe bisher auch noch keine Erfahrung zu diesem Gewehr sammeln können. Wegen der aktuellen Corona-Situation bin ich noch nicht zum Schießen gekommen.
Mir ist heute aber aufgefallen, dass der Balken oder Zapfen, der sich normal mittig im Korn befindet, bei meinem Korn eindeutig nicht ganz mittig ausgerichtet ist, sondern mit dem Auge leicht erkennbar etwas rechts von der Mitte steht. Wie gesagt, ich habe die Waffe bisher quasi nur ausgepackt und nicht "verwendet", das dürfte also schon so gewesen sein.
Ist das eine Eigenheit von SAIGA, sprich - ist es üblich/notwendig, dass das Korn nicht ganz mittig ausgerichtet ist (was mich wundern würde), oder muss ich mir das selbst erst einstellen?
LG
Sergej
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Frage zu Kimme & Korn bei SAIGA
Re: Frage zu Kimme & Korn bei SAIGA
Russischer Landmaschinenbau bleibt halt Landmaschinenbau...Sergej hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 23:04Grüß euch zu später Stunde!
Ich bin erst seit wenigen Tagen Besitzer einer russischen SAIGA (MK 106, Kal. .308) und habe bisher auch noch keine Erfahrung zu diesem Gewehr sammeln können. Wegen der aktuellen Corona-Situation bin ich noch nicht zum Schießen gekommen.
Mir ist heute aber aufgefallen, dass der Balken oder Zapfen, der sich normal mittig im Korn befindet, bei meinem Korn eindeutig nicht ganz mittig ausgerichtet ist, sondern mit dem Auge leicht erkennbar etwas rechts von der Mitte steht. Wie gesagt, ich habe die Waffe bisher quasi nur ausgepackt und nicht "verwendet", das dürfte also schon so gewesen sein.
Ist das eine Eigenheit von SAIGA, sprich - ist es üblich/notwendig, dass das Korn nicht ganz mittig ausgerichtet ist (was mich wundern würde), oder muss ich mir das selbst erst einstellen?
LG
Sergej
Ich glaube man darf sich nicht all zu viel erwarten bei Waffen die aus Russland stammen, schieß mal damit, ist bestimmt so eingeschossen.
Re: Frage zu Kimme & Korn bei SAIGA
Bei standard AKs erfolgt die Visierverstellung über das Korn. Dieses ist in einen Bolzen geschraubt (= Höhenverstellung), welcher wiederum in den Kornträger eingepresst ist. Durch gescheite Krafteinwirkung (Kornschieber, Hammer + Splinttreiber) lässt sich dieser Bolzen nach links oder rechts bewegen. Dein Visier ist also seitlich verstellt. Ob das für deine Waffe so gehört wirst dann beim Einschießen herausfinden.
Re: Frage zu Kimme & Korn bei SAIGA
War bei meiner SAIGA MK 103 auch so. Habe bisher nur auf 25m geschossen und mich nicht weiter dran gestört.
Hab mir jetzt ein RedDot bzw. "Kracnaja Totschka" geholt, damit hat sich das mit dem Visier erledigt.
Hab mir jetzt ein RedDot bzw. "Kracnaja Totschka" geholt, damit hat sich das mit dem Visier erledigt.
Re: Frage zu Kimme & Korn bei SAIGA
Nein keine Eigenheit der Saiga sonder fast normal für eine AKSergej hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 23:04Grüß euch zu später Stunde!
Ich bin erst seit wenigen Tagen Besitzer einer russischen SAIGA (MK 106, Kal. .308) und habe bisher auch noch keine Erfahrung zu diesem Gewehr sammeln können. Wegen der aktuellen Corona-Situation bin ich noch nicht zum Schießen gekommen.
Mir ist heute aber aufgefallen, dass der Balken oder Zapfen, der sich normal mittig im Korn befindet, bei meinem Korn eindeutig nicht ganz mittig ausgerichtet ist, sondern mit dem Auge leicht erkennbar etwas rechts von der Mitte steht. Wie gesagt, ich habe die Waffe bisher quasi nur ausgepackt und nicht "verwendet", das dürfte also schon so gewesen sein.
Ist das eine Eigenheit von SAIGA, sprich - ist es üblich/notwendig, dass das Korn nicht ganz mittig ausgerichtet ist (was mich wundern würde), oder muss ich mir das selbst erst einstellen?
LG
Sergej
Bei meiner Zastava deutlich links, trifft aber das was sie soll.
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15
you need an ar15
-
- .22 lr
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 20. Okt 2021, 18:31
Re: Frage zu Kimme & Korn bei SAIGA
Servus,
ich habe eine Saiga 103, mein Korn war etwas zu weit rechts. Auf 100m hat sie etwas nach links gezogen wenn ich genau mittig draufgehalten habe. Habe dann mit einem Hammer und einem Stahlstift den Bolzen auf dem das Korn sitzt nach links getrieben um ca. 0.3mm. Jetzt trifft sie genau mittig. Habe mir ein Holosun für die Waffe gekauft um das zu vermeiden. Es gibt diverse Korntreiber für Ak Modelle, da spannst das Ding auf das Korn und verschiebst es mit einer Schraube an der Seite.
ich habe eine Saiga 103, mein Korn war etwas zu weit rechts. Auf 100m hat sie etwas nach links gezogen wenn ich genau mittig draufgehalten habe. Habe dann mit einem Hammer und einem Stahlstift den Bolzen auf dem das Korn sitzt nach links getrieben um ca. 0.3mm. Jetzt trifft sie genau mittig. Habe mir ein Holosun für die Waffe gekauft um das zu vermeiden. Es gibt diverse Korntreiber für Ak Modelle, da spannst das Ding auf das Korn und verschiebst es mit einer Schraube an der Seite.