Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Drehmomentschrauber
Drehmomentschrauber
Bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Drehmomentschrauber. Ist das was brauchbares oder besser was anderee?
https://www.conrad.at/de/p/gedore-757-0 ... rm=desktop
https://www.conrad.at/de/p/gedore-757-0 ... rm=desktop
Re: Drehmomentschrauber
gedore ist prima
premiumqualitaet
ich wuerde halt geizhals.at oder idealo.at schaun wo er billiger ist
und ihn dann vermutlich hier
https://www.mytoolstore.de/33556/gedore ... extanzeige
um ca 70,- billiger kaufen
aber ich bin halt nur a kleiner waffenhaendler
und „sechsstellig im jahr“ sind nur meine steuern und abgaben aber ned mein einkommen ...

premiumqualitaet
ich wuerde halt geizhals.at oder idealo.at schaun wo er billiger ist
und ihn dann vermutlich hier
https://www.mytoolstore.de/33556/gedore ... extanzeige
um ca 70,- billiger kaufen
aber ich bin halt nur a kleiner waffenhaendler
und „sechsstellig im jahr“ sind nur meine steuern und abgaben aber ned mein einkommen ...

doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Drehmomentschrauber
Dann hast du beruflich auch keinen Erfolg.

Oder habe ich da was falsch gelesen?

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Drehmomentschrauber
Wer beruflichen Erfolg hat braucht keinen Drehmomentschrauber. Mit sechsstelligen Jahresgehalt lässt man(n) andere schrauben.Sauer202 hat geschrieben: ↑Sa 24. Jul 2021, 23:13Bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Drehmomentschrauber. Ist das was brauchbares oder besser was anderee?
https://www.conrad.at/de/p/gedore-757-0 ... rm=desktop
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Drehmomentschrauber
ich verwende den Wera 7400 für ZF Montage hat so um die 80 € gekostet.
Re: Drehmomentschrauber
Steelman hat geschrieben: ↑Sa 24. Jul 2021, 23:52Wer beruflichen Erfolg hat braucht keinen Drehmomentschrauber. Mit sechsstelligen Jahresgehalt lässt man(n) andere schrauben.Sauer202 hat geschrieben: ↑Sa 24. Jul 2021, 23:13Bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Drehmomentschrauber. Ist das was brauchbares oder besser was anderee?
https://www.conrad.at/de/p/gedore-757-0 ... rm=desktop

Ich würde auf jedenfall den Elektronischern Stahlwille Schraubendreher nehmen:
https://www.hoffmann-group.com/AT/de/ho ... r/p/659005
Nicht das man den braucht, oder der mehr könnte als andere ( bis auf seine Verschraubungen zu dokumentieren), aber man kann seinen Mitschützen auf jeden Fall erzählen das man neben 6 stelligem Jahresgehalt auch den teueresten Drehmomentschraubendreher hat! Das kommt immer gut an!
Re: Drehmomentschrauber
Wäre sicher ein nettes Spielzeug.Flolito hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 07:22Steelman hat geschrieben: ↑Sa 24. Jul 2021, 23:52Wer beruflichen Erfolg hat braucht keinen Drehmomentschrauber. Mit sechsstelligen Jahresgehalt lässt man(n) andere schrauben.Sauer202 hat geschrieben: ↑Sa 24. Jul 2021, 23:13Bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Drehmomentschrauber. Ist das was brauchbares oder besser was anderee?
https://www.conrad.at/de/p/gedore-757-0 ... rm=desktop![]()
Ich würde auf jedenfall den Elektronischern Stahlwille Schraubendreher nehmen:
https://www.hoffmann-group.com/AT/de/ho ... r/p/659005
Nicht das man den braucht, oder der mehr könnte als andere ( bis auf seine Verschraubungen zu dokumentieren), aber man kann seinen Mitschützen auf jeden Fall erzählen das man neben 6 stelligem Jahresgehalt auch den teueresten Drehmomentschraubendreher hat! Das kommt immer gut an!
Messwerkzeuge für mich müssen aber mechanisch sein.
Re: Drehmomentschrauber
Im Fahrrad-Werkstattbereich gibt's vernünftiges Werkzeug zu nicht 6-stelligen Preisen.
Z.B. hier: https://www.bike-components.de/de/s/?ke ... drehmoment
Z.B. hier: https://www.bike-components.de/de/s/?ke ... drehmoment
Re: Drehmomentschrauber
Gedore hält ich für eine einmalige Aktion für überteuert, nebenbei zahlst auch noch zuviel für den Namen. Wera oder Proxxon liefern hier auch gute Ergebnisse zu einem vertretbarem Preis

PSV Wels
Glock 19x
Taurus Tracker 627
Carl Gustav M96
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Drehmomentschrauber
Nachdem ich dieses Jahr von der Firma Lyman schon zu meiner vollsten Zufriedenheit das Universalverstellkimmengerät "Accu Sight" und das Hülsentrimmgerät "Trim Xpress" erhalten habe, übertlege ich mir die Anschaffung dieses Werkzeuges
https://www.lymanproducts.com/torque-wrench
Für meinen Gebrauch brauche ich nur Muskelkraft als Antrieb, Elektro wäre für meine Bedürfnisse Overkill.
https://www.lymanproducts.com/torque-wrench
Für meinen Gebrauch brauche ich nur Muskelkraft als Antrieb, Elektro wäre für meine Bedürfnisse Overkill.
1911 - It's like a Glock, but for men!
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Drehmomentschrauber
Hast des notwendig ghabt? Dass dich wegen deiner vorangegangener Angeberei jetzt ned ernst nehmen und dauernd im Reindl ham?Sauer202 hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 07:53Wäre sicher ein nettes Spielzeug.Flolito hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 07:22Steelman hat geschrieben: ↑Sa 24. Jul 2021, 23:52Wer beruflichen Erfolg hat braucht keinen Drehmomentschrauber. Mit sechsstelligen Jahresgehalt lässt man(n) andere schrauben.Sauer202 hat geschrieben: ↑Sa 24. Jul 2021, 23:13Bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Drehmomentschrauber. Ist das was brauchbares oder besser was anderee?
https://www.conrad.at/de/p/gedore-757-0 ... rm=desktop![]()
Ich würde auf jedenfall den Elektronischern Stahlwille Schraubendreher nehmen:
https://www.hoffmann-group.com/AT/de/ho ... r/p/659005
Nicht das man den braucht, oder der mehr könnte als andere ( bis auf seine Verschraubungen zu dokumentieren), aber man kann seinen Mitschützen auf jeden Fall erzählen das man neben 6 stelligem Jahresgehalt auch den teueresten Drehmomentschraubendreher hat! Das kommt immer gut an!
Messwerkzeuge für mich müssen aber mechanisch sein.
Dann ist es eigentlich dumm sich eine vernünftige Antwort zu erwarten, weil Mitleid hat mit dir keiner mehr.
Aber weil du sonst a armer Narr bleibst den kana mag, sag ich dir was:
Gedore is nie schlecht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Drehmomentschrauber
Habe den Proxxon Drehmomentschrauber Micro Click, 2-10 NM. Ca. 60-80 Euro.
Habe damit meine ZF und Red Dots geschraubt, und das Zubehör aller Fahrräder in der Family. Soweit sehr empfehlenswert.
Wenn man US Produkte wie zB. Vortex ZF anschrauben will, ist fast noch wichtiger als ein guter Drehmomentschrauber, wenn man die richtige Umrechnungstabelle zur Hand nimmt. Die angelsächsischen Freunde geben gerne das DM in in/lbs an, was einem Bruchteil unserer NM entspricht.
Umrechnungsfaktor wäre bei 1 in/lbs in Nanometer
1 in.lbs = 0,1129 NM bzw.
10 in/lbs = 1.12984825 NM.
Oder einfach googeln: Drehmoment UK- und US- Einheiten in Metrische Einheiten.
Hoffe das hilft!
Habe damit meine ZF und Red Dots geschraubt, und das Zubehör aller Fahrräder in der Family. Soweit sehr empfehlenswert.
Wenn man US Produkte wie zB. Vortex ZF anschrauben will, ist fast noch wichtiger als ein guter Drehmomentschrauber, wenn man die richtige Umrechnungstabelle zur Hand nimmt. Die angelsächsischen Freunde geben gerne das DM in in/lbs an, was einem Bruchteil unserer NM entspricht.
Umrechnungsfaktor wäre bei 1 in/lbs in Nanometer
1 in.lbs = 0,1129 NM bzw.
10 in/lbs = 1.12984825 NM.
Oder einfach googeln: Drehmoment UK- und US- Einheiten in Metrische Einheiten.
Hoffe das hilft!
Re: Drehmomentschrauber
Tippfehler entdeckt: Es sind Newtonmeter, keine Nanometer.
Und - um ein wenig I-düpferl zu reiten: abgekürzt sind es N m.
Denn NM sind u.a. Nautische Meilen (Seemeilen)
/Klugscheißermodus off

- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Drehmomentschrauber
machs nicht so kompliziert.nerd hat geschrieben: ↑Mi 28. Jul 2021, 00:19Die angelsächsischen Freunde geben gerne das DM in in/lbs an, was einem Bruchteil unserer NM entspricht.
Umrechnungsfaktor wäre bei 1 in/lbs in Nanometer
1 in.lbs = 0,1129 NM bzw.
10 in/lbs = 1.12984825 NM.
Oder einfach googeln: Drehmoment UK- und US- Einheiten in Metrische Einheiten.
Hoffe das hilft!
wennst in/lb (inch-pounds-force) hast merkst dir einfach = ein zehntel (1/10) davon oder einfach "komma links"
und wennst Newtonmeter hast merkst dir einfach = mal neun (9) (1 Nm = 8,8507 in/lb)
das reicht völlig wenn man damit mechanisch arbeitet, der schraube ist die nachkommastelle wurscht.
Bitte lernts das, merkts euch das, am Dienstag is Schularbeit, da kommt des sicher!
