Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Grüß Euch!
Ich möchte eine Reinigungspaste ausprobieren zwecks Reinigung eines Gewehrlaufs. Dazu hätte ich Fragen:
- was macht eine Reinigungspaste? nur abrasive (schleifende, reibende) Reinigung? oder auch chemische Reinigung?
- funktioniert das auch bei Moly-Abrieb?
- wieviel davon verwendet man auf was am besten bzw. am wirksamsten: Stahldrahtbürste, Messingbürste, Filzpfropfen?
- welches Prdukt kann empfohlen werden? und wo eventuell bekommt man sowas?
Danke für Tipps
Ich möchte eine Reinigungspaste ausprobieren zwecks Reinigung eines Gewehrlaufs. Dazu hätte ich Fragen:
- was macht eine Reinigungspaste? nur abrasive (schleifende, reibende) Reinigung? oder auch chemische Reinigung?
- funktioniert das auch bei Moly-Abrieb?
- wieviel davon verwendet man auf was am besten bzw. am wirksamsten: Stahldrahtbürste, Messingbürste, Filzpfropfen?
- welches Prdukt kann empfohlen werden? und wo eventuell bekommt man sowas?
Danke für Tipps

-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Die VFG Reinigungspaste ist zum Beispiel abrasiv, steht auch in der Beschreibung.
Ja, das Moly bekommt man da auch raus poliert. Da geht alles raus...
Ich habe das immer mit dem Filz gemacht. Ein bisschen was drauf geben, hab das immer nach Gefühl gemacht.
Ich hab immer nur den von VFG genommen.
Diese Pasten sind aber eher was für stark verdreckte Waffen, habe damals 2 richtig verschmierte Ordonannzler damit recht gut und schnell sauber bekommen. Auf dauer würde ich das jetzt nicht anwenden bzw. bei neuen Waffen. Ist was fürs grobe.
Ja, das Moly bekommt man da auch raus poliert. Da geht alles raus...
Ich habe das immer mit dem Filz gemacht. Ein bisschen was drauf geben, hab das immer nach Gefühl gemacht.
Ich hab immer nur den von VFG genommen.
Diese Pasten sind aber eher was für stark verdreckte Waffen, habe damals 2 richtig verschmierte Ordonannzler damit recht gut und schnell sauber bekommen. Auf dauer würde ich das jetzt nicht anwenden bzw. bei neuen Waffen. Ist was fürs grobe.
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Mahlzeit!
Ich kann dir wärmstens den "KG Industries KG-2 Bore Polish" empfehlen. Diese Paste wird sogar zum Läppen von Läufen verwendet.
Ich nehme dafür keine VFG-Filze, sondern Wollwischer. Bei VFG oder ähnlichem hat man bei abrasiven Pasten immer das Problem, dass man Mündung und Anfang des laufes beschädigen wird und die Mitte am wenigsten geglättet wird.
Den Wollwischer kann ich vor- und zurückschieben, damit ich jeden Bereich gezielt glätten und reinigen kann.
Ich nutze das für meine BR-Waffen und beim Einschießen von Neuwaffen. Bisher fahre ich damit wirklich sehr gut, würde es aber nicht zu oft machen. Bei starken verschmutzungen kannst du das KG-2 auch mit einer Nylonbürste nutzen.
KG-2 ist nicht zum reinigen von stark verdreckten Waffen gedacht, sondern zum verbessern des Laufes! Harten Dreck bekommst zu am besten mit Kupferbürsten und KG-SF-112 oder Ballistol Robla Solo weg, danach dann mit KG-2 auf Hochglanz polieren!
Viel Erfolg!
Ich kann dir wärmstens den "KG Industries KG-2 Bore Polish" empfehlen. Diese Paste wird sogar zum Läppen von Läufen verwendet.
Ich nehme dafür keine VFG-Filze, sondern Wollwischer. Bei VFG oder ähnlichem hat man bei abrasiven Pasten immer das Problem, dass man Mündung und Anfang des laufes beschädigen wird und die Mitte am wenigsten geglättet wird.
Den Wollwischer kann ich vor- und zurückschieben, damit ich jeden Bereich gezielt glätten und reinigen kann.
Ich nutze das für meine BR-Waffen und beim Einschießen von Neuwaffen. Bisher fahre ich damit wirklich sehr gut, würde es aber nicht zu oft machen. Bei starken verschmutzungen kannst du das KG-2 auch mit einer Nylonbürste nutzen.
KG-2 ist nicht zum reinigen von stark verdreckten Waffen gedacht, sondern zum verbessern des Laufes! Harten Dreck bekommst zu am besten mit Kupferbürsten und KG-SF-112 oder Ballistol Robla Solo weg, danach dann mit KG-2 auf Hochglanz polieren!
Viel Erfolg!
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
JB Bore Paste auf VFG-Filz. Mit Dewey Filzhalter lässt sich über kegeliges Gewinde die Anpresskraft des Filzes gut regulieren. Angeblich nicht abrasiv aber trotzdem recht gute Reinigungswirkung. Lauf fühlt sich danach mit Reinigungspatch spürbar glatter an.
Moly habe ich damit aber noch nie probiert...
Am effektivsten zum Reinigen trotzdem Milfoam Forrest Schaum, tagelang einwirken lassen und zwischendurch schruppen löst den gröbsten Dreck.
Moly habe ich damit aber noch nie probiert...
Am effektivsten zum Reinigen trotzdem Milfoam Forrest Schaum, tagelang einwirken lassen und zwischendurch schruppen löst den gröbsten Dreck.
Inter arma silent leges
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
KG-2 Bore Polish kann ich auch Wärmstens Empfehlen!Bull56 hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 13:59Mahlzeit!
Ich kann dir wärmstens den "KG Industries KG-2 Bore Polish" empfehlen. Diese Paste wird sogar zum Läppen von Läufen verwendet.
Ich nehme dafür keine VFG-Filze, sondern Wollwischer. Bei VFG oder ähnlichem hat man bei abrasiven Pasten immer das Problem, dass man Mündung und Anfang des laufes beschädigen wird und die Mitte am wenigsten geglättet wird.
Den Wollwischer kann ich vor- und zurückschieben, damit ich jeden Bereich gezielt glätten und reinigen kann.
Ich nutze das für meine BR-Waffen und beim Einschießen von Neuwaffen. Bisher fahre ich damit wirklich sehr gut, würde es aber nicht zu oft machen. Bei starken verschmutzungen kannst du das KG-2 auch mit einer Nylonbürste nutzen.
KG-2 ist nicht zum reinigen von stark verdreckten Waffen gedacht, sondern zum verbessern des Laufes! Harten Dreck bekommst zu am besten mit Kupferbürsten und KG-SF-112 oder Ballistol Robla Solo weg, danach dann mit KG-2 auf Hochglanz polieren!
Viel Erfolg!
Nutze ich selbst schon seit einigen Jahren, wie auch die anderen Produkte von KG Industries (KG1 Carbon Remover und KG12 Copper Remover), alle sehr effektive Produkte und der Copper Remover ist effektiver als Robla, und das ohne Ammoniak.
KG2 entweder mit einem Patch oder mit der Kunststoffbürste.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Ebenso JB Paste aber nicht mit VFG Filzen sondern auf patches.
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Würde Backofenreiniger auch funktionieren oder versaut der eventuell die Brünierung...falls etwas danebengeht ?
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
ja eh, man kann auch mit dem hochdruckreiniger schwefelsäure durchblasen oder den lauf mit konzentrierter natronlauge füllen!
oida...was euch einfällt...nur dass so an depperten lauf sauber kriegts. als wie wenn die industrie nicht genug sehr gute möglichkeiten bereit hielte.
bei an benchrester versteh ichs ja noch, die putzen mehr als was schiessen, aber bei an gschissenen gwehrlauf reicht jede klassische bürschtl- und stofffetzerl-methode locker.
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Mir hat das der Ing. Mayerl aus Zeltweg so empfohlen. Er hat das auch mal mit Akkuschrauber ziemlich lange an der Muendung angewendet, und keine Weitung feststellen koennen. Es ist nach seiner Aussage also nicht so abrasiv dass man sich sorgen um den Lauf machen muesste.
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
oba net, wannst 3 Joa ohne Putz gschossn hast -doc steel hat geschrieben: ↑Do 16. Dez 2021, 12:25ja eh, man kann auch mit dem hochdruckreiniger schwefelsäure durchblasen oder den lauf mit konzentrierter natronlauge füllen!
oida...was euch einfällt...nur dass so an depperten lauf sauber kriegts. als wie wenn die industrie nicht genug sehr gute möglichkeiten bereit hielte.
bei an benchrester versteh ichs ja noch, die putzen mehr als was schiessen, aber bei an gschissenen gwehrlauf reicht jede klassische bürschtl- und stofffetzerl-methode locker.

Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Hi,mikonis hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 08:20Grüß Euch!
Ich möchte eine Reinigungspaste ausprobieren zwecks Reinigung eines Gewehrlaufs. Dazu hätte ich Fragen:
- was macht eine Reinigungspaste? nur abrasive (schleifende, reibende) Reinigung? oder auch chemische Reinigung?
- funktioniert das auch bei Moly-Abrieb?
- wieviel davon verwendet man auf was am besten bzw. am wirksamsten: Stahldrahtbürste, Messingbürste, Filzpfropfen?
- welches Prdukt kann empfohlen werden? und wo eventuell bekommt man sowas?
Danke für Tipps
bitte gar net verwenden.
Das Zeug ist abrassiv und trägt Laufstahl ab.
Ist eine rein mechanische Wirkung, keine chemische.
Nutze deinen Lauf lieber durch Munition ab, die Paste ist nicht notwendig.
Lg
Spitfire
Stay safe!
-
- .223 Rem
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 13:58
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
1x Patch mit Bore Tech Eliminator - paar minuten einwirken lassen.
Danach ca 20x mit JB Bore Paste auf Patch hin und her ziehen.
2-3 Patches Bore Tech Cu2 Remover bis der Dreck von der Bore Paste weg ist.
20x oder mehr hin und her mit Nylonbürste und cu2 Remover. Immer bissl warten und wieder schrubben.
2-3 Patches Cu2 Remover bis es kaum mehr blau ist. Komplett weiß werden die Patches nie bei einer Messingspitze.
Zum Schluss Patronenlager mit einem benutzten cu2 Patch noch bissl rauswischen (hat leichte konservierende Eigenschaften)
meine Reinigungsprozedur
Danach ca 20x mit JB Bore Paste auf Patch hin und her ziehen.
2-3 Patches Bore Tech Cu2 Remover bis der Dreck von der Bore Paste weg ist.
20x oder mehr hin und her mit Nylonbürste und cu2 Remover. Immer bissl warten und wieder schrubben.
2-3 Patches Cu2 Remover bis es kaum mehr blau ist. Komplett weiß werden die Patches nie bei einer Messingspitze.
Zum Schluss Patronenlager mit einem benutzten cu2 Patch noch bissl rauswischen (hat leichte konservierende Eigenschaften)
meine Reinigungsprozedur
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Klingt meinem Bauchgefühl nach schon nach ein bisschen zu viel des Guten.Lucky Luke2 hat geschrieben: ↑Mi 22. Dez 2021, 05:201x Patch mit Bore Tech Eliminator - paar minuten einwirken lassen.
Danach ca 20x mit JB Bore Paste auf Patch hin und her ziehen.
2-3 Patches Bore Tech Cu2 Remover bis der Dreck von der Bore Paste weg ist.
20x oder mehr hin und her mit Nylonbürste und cu2 Remover. Immer bissl warten und wieder schrubben.
2-3 Patches Cu2 Remover bis es kaum mehr blau ist. Komplett weiß werden die Patches nie bei einer Messingspitze.
Zum Schluss Patronenlager mit einem benutzten cu2 Patch noch bissl rauswischen (hat leichte konservierende Eigenschaften)
meine Reinigungsprozedur
Bin mir recht sicher, dass Du natürlich minimal, aber doch schon Laufmaterial abtragst.
Warum entfernst du immer den gesamten Kupferabrieb im Lauf?
Stay safe!
Re: Reinigungspaste für Reinigung Gewehrlauf
Ich nutze JB Bore Paste nur für stark verdreckte und lang vernachlässigte Läufe. Wenn man z.B. ein Ordonnanzgewehr hat, das so gut wie nie richtig gereinigt wurde.
Und dann wird zuerst mit Forrest Reinigungsschaum vorgearbeitet, erst wenn das nicht reicht, dann die Paste.
Es reicht, wenn man mit dem Patch über die Stellen im Lauf geht, wo man viel Widerstand spürt, der Rest ist eh sauber. war bei mir meistens im Bereich nach dem Patronenlager der Fall. Spätestens aufhören, wenn der ganze Lauf keine Stellen mehr zeigt, wo beim Durchschieben vom Patch erhöhter Widerstand beim Durchwischen auffällt. Ist meistens schon nach ein paar Durchgängen erledigt. Ansonsten ist es eh zu spät! Einen wirklich rostnarbigen Lauf kriegt man kaum noch hin. Und wenn ein Lauf an einer Stelle "ausgeschossen" ist, oder an der Mündung Vorweite hat hilft auch nichts mehr.
Natürlich "schleift" man mit der Schleifpaste Laufmaterial. Aber in gewissen Maßen geht das ok. Nur ist es auch kein Allheilmittel. Und einen guten Lauf, würde ich damit auch nicht malträtieren. Ist wahrscheinlich für den Lauf genauso wie ein Burnout für meine Winterreifen! Sieht zwar gut aus, aber die Lebensdauer leidet!
Bei meinen Sportgewehren war das noch nie nötig, die werden mit Shooters Choice Solvent und ein paar Patches immer sauber. Und auch da kann man spüren, dass die Verschmutzung/Verschmauchung im Lauf nicht gleichmäßig ist.
Und dann wird zuerst mit Forrest Reinigungsschaum vorgearbeitet, erst wenn das nicht reicht, dann die Paste.
Es reicht, wenn man mit dem Patch über die Stellen im Lauf geht, wo man viel Widerstand spürt, der Rest ist eh sauber. war bei mir meistens im Bereich nach dem Patronenlager der Fall. Spätestens aufhören, wenn der ganze Lauf keine Stellen mehr zeigt, wo beim Durchschieben vom Patch erhöhter Widerstand beim Durchwischen auffällt. Ist meistens schon nach ein paar Durchgängen erledigt. Ansonsten ist es eh zu spät! Einen wirklich rostnarbigen Lauf kriegt man kaum noch hin. Und wenn ein Lauf an einer Stelle "ausgeschossen" ist, oder an der Mündung Vorweite hat hilft auch nichts mehr.
Natürlich "schleift" man mit der Schleifpaste Laufmaterial. Aber in gewissen Maßen geht das ok. Nur ist es auch kein Allheilmittel. Und einen guten Lauf, würde ich damit auch nicht malträtieren. Ist wahrscheinlich für den Lauf genauso wie ein Burnout für meine Winterreifen! Sieht zwar gut aus, aber die Lebensdauer leidet!
Bei meinen Sportgewehren war das noch nie nötig, die werden mit Shooters Choice Solvent und ein paar Patches immer sauber. Und auch da kann man spüren, dass die Verschmutzung/Verschmauchung im Lauf nicht gleichmäßig ist.
Pfiat Eich God
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est