Seite 1 von 1

Norinco M305

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 08:22
von ac44
Hallo,

Gibt's hier im Forum Erfahrungen mit dem M305 bzw. M14S von Norinco?
Hat jemand schon eine länger im Gebrauch? Wie sieht die Ersatzteilversorgung aus? Wie die Kompatibilität mit aftermarket- Teilen? Alles kompletter Dreck?

Re: Norinco M305

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 11:28
von the_law
Wie immer bei Norinco Waffen, da hast eine gewaltige Serienstreuung zwischen den einzelnen Produktionschargen.
Da kannst eine erwischen die auf Anhieb sehr gut schiesst, die im Regal nebenan verteilt munter auf der Scheibe...

Hatte eine hier, mit Holzschaft und langem Lauf, quasi ein look a like M14, hat mit der GGG absolut beschissxxx getroffen, mit der S&B Schütte gings, dem Kollegen den ich se weiter gab hat mit selbstgestopfter und Zielfernrohr druf damit für seine Ansprüche recht gut getroffen.
Funktion war immer sehr gut, gab keine Zuführ, Zünd oder Auswurf Probleme.
Abzug und die Kanten generell muß man a bisserl nacharbeiten, das von Norinco verwendete Schaftholz war recht weich, da kamen sehr schnell Kratzer und Dellen rein :twisted: , wurde von mir gegen einen gebrauchten, originalen M14 Schaft getauscht, der passte auf Anhieb.

Schlagbolzen und Auszieher vom italienischen BM59, bzw Tipo 2 passten, andere Teile habe ich nicht probiert oder getauscht.

Insgesamt brauchte das Norinco ein wenig Zuwendung durch Schleifpapier und Diamantfeile, die Oberflächengüte ist keinesfalls mit der deutlich teureren Springfield Fertigung vergleichbar, die Teilepassungen waren soweit in Ordnung.

Persönlich würde ich nicht noch einmal ein M305 kaufen, werder mit Kunsstoff noch mit Holzschaft, sollte ich nochmal Lust auf sowas bekommen würde ich ein bewährtes BM59 in die engere Wahl nehmen.

Re: Norinco M305

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 16:23
von ac44
Danke für deine Info.
Mir würd ein M1A/ M305 richtig gut gefallen, hab da aber bei beiden a bisserl Bauchweh....
Beim Springfield soll wohl der receiver gegossen sein. Find ich bei dem Preis jetzt a bisserl untragbar. Wird schon halten, aber irgendwie will ichs nicht.
Beim M305 soll der receiver geschmiedet sein, dafür ist der Verschlusskörper aus MIM. Also wieder net so gut.....

Re: Norinco M305

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 19:01
von Musashi
Habe von gebrochenen Verschlüssen beim Norinco gehört. Ist halt die Frage, ob man da Ersatz bekommt.

Re: Norinco M305

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 09:16
von Evilcannibal79
Was soll sein wenn der Receiver gegossen wurde?
Ich hab eine Springfield und könnte in Punkto Verarbeitung und Präzision nicht jammern.
Die machen das schon seit Jahrzehnten so, dann wirds schon passen.
Wenn Materialprobleme aufgetreten wären hätten die das wohl schon geändert.

Re: Norinco M305

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 13:50
von ebner33
Gibts hier eventuell schon jemanden der Erfahrungen mit der M305 gesammelt hat?
Taucht ja hin und wieder auf WG auf,würde mich tatsächlich mal interessieren.

Re: Norinco M305

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:27
von titan
So viel schießt von uns keiner, dass das Gewehr irgendwelche Schwächen zeigt. Norinco Waffen mögen vielleicht keine 1:1 Kopien nach originalen Bauplänen sein, aber minderwertig sind sie auch nicht. Für das Geld das sie kosten bekommt man eigentlich rexht gute Qualität. Die M4 einey Bekannten ist jedenfalls super präzise. Da können tlw andere AR nicht mithalten.

Re: Norinco M305

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:35
von Evilcannibal79
Norinco kann man Glück haben, muss aber nicht.
Hatte eine 1911er in 9mm. NP damals 350,- !!
Mit etwas Liebe und Nacharbeit wurde daraus eine durchaus passabel treffende Waffe.
Um nix schlechter als die mehr als doppelt so teueren Pendants.
Mit einem KK Gewehr, das ich mal kurzzeitig hatte, war aber an gute Streukreise nicht zu denken.
Egal welche Munition, und ich haben viiiieeeele Probiert, die Streukreise blieben Handteller-Groß.

Das Springfield M1A ist auch kein Präzisionswunder per se.
Mit Fabrikmunition sind bei mir max Streukreise von ca 5cm auf 100m zu schaffen.
Mit meiner Handladung sind wir dann schon bei 1,5cm, das ist aber von Loch in Loch auch noch weit weg.
Dafür sind die Dinger aber auch ned gebaut.
Ich finde die 5cm für eine Battlerifle schon echt ned schlecht.

Re: Norinco M305

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:23
von ebner33
Mir geht es ja auch nicht um die Erfahrung mit Norinco generell,sondern speziell um das Modell.

Ich hab selbst auch noch nen JW25 rumliegen,das hat damals gebraucht 150€ gekostet,da braucht man keine Sekunde überlegen.
Schießt auf 50m quasi Loch in Loch,Abzug bisserl nacharbeiten und gut is.

Bzgl strukturelle Schwächen mache ich mir auch absolut keine Sorgen bei den M14 ,aber man halt schon gewisse eigene Standards was Verarbeitungsqualität und Haptik etc angeht.
Hab jetzt mal etwas nachgelesen,und spannenderweise liest man immer wieder dass die Chinesen seinerzeit die Maschinen und Pläne von den Amerikanern offiziell gekauft haben!
Sprich die Norinco Dinger werden auf originalen Maschinen nach originalen Plänen gebaut.
Also quasi die gleiche Situation wie mit den Taurus Pistolen als Beispiel.

Am meisten Erfahrungen scheinen die Kanadier mit den Modellen zu haben,dort bekommt man die um wenige 100€ bzw hat man bekommen.
Bei uns scheint aber das Interesse eher mau zu sein.

Hier noch nen informativer Kommentar von ner kanadischen Seite:


I May just be repeating but sometimes it helps to hear from someone who has used one for years now hunting and shooting. I've put over 1000 rds through, shot 3 deer, and played around with it for many hrs learning and doting over my favorite gun.

A few comments on the M305s by Norinco. Firstly it's not a Springfield clone. not exactly. There's a lot of information out there but to generalize, the tooling, equipment and rights to manufacture were sold to the Chinese a long time ago.
In SOME ways the Chinese have done it better.
Springfield costs 3 times the price and muricans can't even get a Norinco to compare so take their comments with a bucket of salt.
That being said, there is some work to be done to a mass produced inexpensive rifle to tweak it to the point where you can really be happy with it.

Free and easy mods that i've done!
1: The trigger assy needs to be polished and diamond filed to make a smoother, lighter and crisper trigger pull (safety as well). File too much and it will not stop shooting after the first shot... so.. ya don't screw that up. my safety was super tight as well. did the exact same thing he recommended and also used some 600 grit emery paper on all mating surfaces. This is actually easier than it sounds. My trigger is super smooth and maybe its just that I've grown accustomed to it, but i love it.

2: The gas tube will eventually need to be shimmed if it doesn't out of the box. I made mine out of flashing with a dremmel but hid the shim under the stock-holding "band" as he calls it. careful that your gas port still aligns.

3: Scope mount needs to be solid. thread-lock the screws.

4: Still to do for me, replace the flash hider. OEM doesn't look or perform as well as aftermarket items. This usually requires cutting, threading and crowning the barrel..sooo that's why i haven't yet.

5: Rear sight adjustment mechanism was really tight on mine and had to be worked in before it adjusted easily.

6: JB weld the op rod guide.

There's a lot more other things one can do as well.

Yes its heavy. especially after a long cold sneak through the bush in early oct. Man up. mine is around 15lbs now with scope, bipod and cheekrest/bulled holder. No one offers to carry my rifle. NO ONE. but everyone loves shooting it!

This gun is fantastic. Always fires. always ejects. always loads. always fires, repeat ad infinitum and the recoil is so tame that even the ladies don't complain after a box of ammo. It was designed to kill soldiers and was highly effective, so ya, it will drop every animal in north America with its exceedingly common ammunition, AK-like indestructibility and surprisingly good accuracy all for around $500.