Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
DaOage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Do 7. Jan 2016, 14:35

Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von DaOage » Sa 2. Nov 2024, 17:16

Griaß euch,

Frage an die Wissenden: Glock 17 MOS SR heute erstmalig mit Voere Schalldämpfer getestet. Erst mit selbergstopften 124gr Ares, dann mit 124gr Geco.

Die Selbergstopften haben gar nix zusammengebracht, leere Hülse im Lauf. Bei den Geco ist die Hülse im Auswurf stecken geblieben. Ohne SD funktionieren beide Patronen problemlos.

Also: liegts nur an der Mun, einfach schwerere Subsonic Patronen nehmen? Oder hat jemand eine Idee?

Lg und danke für euren Input, DO

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2053
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von Musashi » Sa 2. Nov 2024, 17:25

Welcher? Dachte, Voere baut nur Langwaffendämpfer.
Bild

DaOage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Do 7. Jan 2016, 14:35

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von DaOage » Sa 2. Nov 2024, 17:39


Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von mr_funswitch » Sa 2. Nov 2024, 18:02

DaOage hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 17:16
Griaß euch,

Frage an die Wissenden: Glock 17 MOS SR heute erstmalig mit Voere Schalldämpfer getestet. Erst mit selbergstopften 124gr Ares, dann mit 124gr Geco.

Die Selbergstopften haben gar nix zusammengebracht, leere Hülse im Lauf. Bei den Geco ist die Hülse im Auswurf stecken geblieben. Ohne SD funktionieren beide Patronen problemlos.

Also: liegts nur an der Mun, einfach schwerere Subsonic Patronen nehmen? Oder hat jemand eine Idee?

Lg und danke für euren Input, DO
glocks mit geschraubtem SD sind generell unzuverlässig. früher nutzte ich einen B&T impuls-iia SD und ich hatte damit ständig zuführstörungen. seit ich den fischer fd917 nutze, hab ich dieses problem nicht mehr.
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

Laubmasta_reloaded
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1528
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von Laubmasta_reloaded » Sa 2. Nov 2024, 19:20

mr_funswitch hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 18:02
DaOage hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 17:16
Griaß euch,

Frage an die Wissenden: Glock 17 MOS SR heute erstmalig mit Voere Schalldämpfer getestet. Erst mit selbergstopften 124gr Ares, dann mit 124gr Geco.

Die Selbergstopften haben gar nix zusammengebracht, leere Hülse im Lauf. Bei den Geco ist die Hülse im Auswurf stecken geblieben. Ohne SD funktionieren beide Patronen problemlos.

Also: liegts nur an der Mun, einfach schwerere Subsonic Patronen nehmen? Oder hat jemand eine Idee?

Lg und danke für euren Input, DO
glocks mit geschraubtem SD sind generell unzuverlässig. früher nutzte ich einen B&T impuls-iia SD und ich hatte damit ständig zuführstörungen. seit ich den fischer fd917 nutze, hab ich dieses problem nicht mehr.

Der Fischer hängt auch nicht am Lauf, somit gibs da auch nichts was die Funktion der Pistole beeinflussen könnte.

Benutzeravatar
mr_funswitch
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Dez 2022, 17:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von mr_funswitch » Sa 2. Nov 2024, 19:29

Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 19:20
mr_funswitch hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 18:02
DaOage hat geschrieben:
Sa 2. Nov 2024, 17:16
Griaß euch,

Frage an die Wissenden: Glock 17 MOS SR heute erstmalig mit Voere Schalldämpfer getestet. Erst mit selbergstopften 124gr Ares, dann mit 124gr Geco.

Die Selbergstopften haben gar nix zusammengebracht, leere Hülse im Lauf. Bei den Geco ist die Hülse im Auswurf stecken geblieben. Ohne SD funktionieren beide Patronen problemlos.

Also: liegts nur an der Mun, einfach schwerere Subsonic Patronen nehmen? Oder hat jemand eine Idee?

Lg und danke für euren Input, DO
glocks mit geschraubtem SD sind generell unzuverlässig. früher nutzte ich einen B&T impuls-iia SD und ich hatte damit ständig zuführstörungen. seit ich den fischer fd917 nutze, hab ich dieses problem nicht mehr.

Der Fischer hängt auch nicht am Lauf, somit gibs da auch nichts was die Funktion der Pistole beeinflussen könnte.
eben..
40x46mm • 5.56x45mm • 5.45x39mm • 7.5x55mm • 12/76 • 9x19 mm

swisswaffen
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Mär 2021, 08:05
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von swisswaffen » Sa 23. Nov 2024, 10:22

Getestet wurde die Geco 115gr, siehe dazu hier:
https://cdn.website-editor.net/s/e108c7 ... BXLF010TJW

(Das Dokument stammt von der Voere Website).

Ich habe selber mehrere B&T Impuls-Dämpfer und nutze diese an Glock 19, Glock 17, an HK und an Sphinx-Pistolen. Der Impuls II-L ist eher fehleranfällig, wohl durch seine Länge und die Trägheit der Masse. Mit dem normalen Impuls-II und dem OLS-Compact hatte ich bisher keine einzige Störung.

Hier ein Grössenvergleich:
Bild

Es ist logisch, dass bei Pistolen mit kippendem, verriegeltem Lauf ein leichterer Schalldämpfer weniger zu Störungen neigt.

Den langen Impuls-II Dämpfer nutze ich hauptsächlich mit dem Tri-Lug Adapter auf der APC9 und den MP5. Dank dem feststehenden Lauf funktioniert er dort zu 100% zuverlässig. "Adapter" ist das Stichwort; Brügger und Thomet bietet diverse Gewindeadapter für ihre Schalldämpfer an, für die Adapter braucht es keine erneute Bewilligung.

Benutzeravatar
Trommler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: So 14. Mai 2017, 08:38
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von Trommler » So 26. Jan 2025, 16:19

Ich habe eine Glock 45 mit B&T Impuls II Compact SD. Die S&B 140gr funktionieren überhaupt nicht während die Honady Patronen 147 XTB hervorragend gehen. Meine selbergeladenen sind (ohne Gewähr, Blabla) 145 LOS KS entweder 4,9gr 3n37 4,9mm OAL oder 5,3gr 29mm OAL. Am besten gehen die 147 XTB Hornady mit ebenfalls 28mm OAL und 4,9gr 3N37. Gerade letzte Laborierung schießt Loch an Loch. Und kein hörbarer Überschallknall. Trotz der eher deftigen Ladung zeigen ZH und Hülsen keine Überdruckzeichen. Keinerlei Zuführungsfehler. 29mm OAL scheint etwas problematisch zu sein, weil gelegentlich ging der Schlitten nicht ganz zu. Deswegen reduzierte ich die Ladung und setzte die Geschosse tiefer. Mich wunderte selber dass die S&B Subsonic überhaupt nicht funktionierten. Offenbar braucht man Selbergestopftes an der Druckgrenze.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von titan » So 26. Jan 2025, 16:49

Naja dafür reicht halt der Impuls offensichtlich nicht aus.

Impulssatz: m1 x v1 = m2 x v2 (m1=Masse Geschoss, v1=Geschossgeschwindigkeit, m2 Masse SD+Schlitten+Lauf, v2...)

->Bedeutet für Subsonic bei gleicher Geschossmasse weniger Rücklaufgeschwindigkeit und damit weniger Energie im System, die ja für das Hochkippen des SD und des Schlittenrücklaufs noch ausreichen muss.

Benutzeravatar
Saitzev
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von Saitzev » Do 30. Jan 2025, 09:52

Ich schieße auf HK SFP9 und P30L einen Impuls IIA compact in 9x19 und auf einer Kimber 1911 einen Impuls IIA in 45ACP und das bisher ohne Störungen, mit Fabrik und Handladungen, 123/124gn super und 147/150gn sub.

Ich habe aber beim Kauf extra darauf geachtet, die Dämpfer jeweils für die jeweilig verwendeten Waffen zu kaufen.
B&T bietet die Produkte über den Impulsgeber optimal abgestimmt und mit jeweils eigenen Produktnummern waffenspezifisch an.
z.B. gibts den 45er Impuls für Glock, HK, 1911, Mk23, u.s.w. abgestimmt und darüber hinaus mit starrem Dummyadapter für Waffen mit starrem Lauf.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Voere das nicht derart umfangreich abgestimmt hat und/oder du ab Werk den für dich falschen Impulsgeber verbaut hast.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

DaOage
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 149
Registriert: Do 7. Jan 2016, 14:35

Re: Hemmung Glock 17 mit Schalldämpfer

Beitrag von DaOage » Mi 2. Apr 2025, 16:58

Liebe TN,

Ich möchte euch noch die Auflösung der Thematik berichten: Da der Händler, von dem ich den SD erworben habe, wenig hilfreich war, hab ich mich direkt an Voere gewendet und schnell und kompetent Hilfe bekommen.

Zusammengefasst war das Problem verklebter Schmierstoff im Federgelagerten Teil des SD's, der für die Masseverzögerung zuständig ist, um den Repetiervorgang zu ermöglichen.

Alexander Auer, CEO von Voere, hat sich persönlich mit der Thematik auseinandergesetzt und mich informiert, der SD ist wieder am Weg zu mir und ich freu mich auf den Test mit einem jetzt funktionierenden SD.

Zusammengefasst: Kleine Ursache, grosse Wirkung, die aber durch wenig Einsatz professionell gelöst werden konnte. Vielen Dank dafür!

Lg Georg

Antworten