Seite 1 von 2
Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 12:32
von Punch
Hallo zusammen!
Die erste Langwaffe soll ins Haus und will verwahrt werden. Da ich früher oder später die Jagdprüfung absolvieren werde, wird es auch nicht bei einer Langwaffe bleiben.
Wichtig ist mir, dass ich den Schrank grundsätzlich ohne Schlüssel öffnen kann, ergo mechanisches oder elektronisches Zahlenschloss. Notschlüssel im Safe wäre kein Problem.
Bei der bisherigen Suche bin ich immer wieder bei diesen Modellen hängen geblieben, vielleicht kennt sie jemand und kann mehr dazu berichten:
1. Format WF 145-Kombi
https://www.eisenbach-tresore.at/Waffen ... i-ITB.html
Die Regalböden lassen sich, sollte es irgendwann ein Platzproblem geben, entfernen und man könnte rechts noch einen Langwaffenhalter montieren. Mit knapp 90kg auch nicht besonders leicht - ich würde den Schrank aber ohnehin an die Wand dübeln.
2. Vevor:
https://www.vevor.de/biometrische-treso ... 0104372744
Ich mache mir keine Illusionen, das Ding kommt aus China und wiegt 30 kg. ABER preislich liegen halt 1000 Schuss 9x19 dazwischen.
Sollte jemand eine weitere Option haben, freue ich mich über Vorschläge.
Danke für Eure Unterstützung!
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 13:30
von v0s
https://billigespinde.at/schraenke/safes?page=0
Ich hab meinen von dort, vielleicht is da ein passender für dich dabei.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 14:22
von bino71
Vevor und WF145-Kombi >> Alles zu klein.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 14:32
von Punch
bino71 hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 14:22
Vevor und WF145-Kombi >> Alles zu klein.
Danke, das hilft enorm!
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 15:04
von Punch
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:37
von MannOMann
Ich rate dir eher zu dem eisenbach. Der andere sieht mir aus als könnte man ihn leicht aushebeln. Weiters rate ich dir aber eher zu so einem Innenleben
https://www.eisenbach-tresore.at/Waffen ... ufe-A.html und nicht so einen eisenbach den du gepostet hast. Warum? Weil du schneller als du glaubst 4 langwaffen haben wirst (und meistens passen in Schränke für 7 Plätze nicht mehr als 5 Gewehre rein). Bei mir war es auch so dass ich dachte ich werd max. 2 Gewehre haben und jetzt sind nach 4 Jahren 5. Du wirst dir dann sicher keinen 2ten nach 4 Jahren dazukaufen wollen.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:48
von AUG-andy
Das mit der Stückzahl kann ich nur bestätigen.
Da schummeln die Hersteller gewaltig.
Fast jede Langwaffe hat heutzutage eine Optik drauf.
Braucht dafür definitiv mehr Platz als eine Waffe ohne Optik.
Mein Schrank war laut Hersteller für 7 LW, aber es gingen nur 5 Stück rein ohne sich gegenseitig zu berühren. Und reinquetschen will keine Waffe.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 17:08
von Punch
Da habt ihr womöglich einen Punkt…
Ich hätte halt auch gern die Kurzwaffen untergebracht, da hätten sich die Regale angeboten - sollte der Platz doch eng werden: Regalböden raus (+18cm).
Die vorgeschlagene Variante für 7 Langwaffen, ist 10cm schmäler und 3cm weniger tief (was wahrscheinlich nicht ins Gewicht fällt).
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 17:53
von BR1
Mir persönlich würden solche touch-tastaturen überhaupt nicht zusagen, da würde ich auf echte tasten achten. Ist heutzutage aber möglicherweise nicht so leicht zu bekommen.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:01
von Punch
Am liebsten wäre mir ein mechanisches Zahlenschloss, aber das ist dann preislich wieder eine andere Nummer. Mehr als 700,- möchte ich fürs Erste nicht ausgeben.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:23
von bino71
Punch hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 14:32
bino71 hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 14:22
Vevor und WF145-Kombi >> Alles zu klein.
Danke, das hilft enorm!
Ich bin bei Tresor Nummer 4, weil ich die ersten 2 zu klein gekauft habe. Einerseits die Breite und dann später die Höhe.
Investiere 1 mal mehr und Du hast länger deine Ruhe.
Nicht zu vergessen ist die Munition, die auch Platz braucht und bei 5k+ brauchst Platz und noch mehr Platz.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:37
von mikonis
Wie oben bereits dargestellt, ist der wesentlichste Punkt für die mögliche Anzahl der unterzubringenden Waffen die Breite der Waffe und die wird durch die seitlichen Türme beim Zielfernrohr bestimmt. Z.B. beim Kahles 3-18x56 sind es 9cm. Dementsprechend passen in einen Schrank mit Innenbreite 30cm maximal 4 Gewehr, bei deiner Wahl eines geteilten Schranks halt nur 2 Langwaffen mit Optik.
Die Herstellerangaben von 4/5/6 Waffen beziehen sich immer auf die Teilung vom Auflageteil hinten, wo die Aussparungen so etwa 4cm Abstand aufweisen. Besser ist es, den Innenabstand heranzuziehen.
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 19:14
von Punch
Ok, ihr habt mich überzeugt. Ich verabschiede mich von der Kombi-Variante und suche nach etwas größerem…
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 23:43
von L0weraustrian
Flinte Halbautomat kann gut 130cm lang sein
Büchse mit 56er Glas recht breit und tief
Kombinierte/Drilling benötigt auch Raum
Schonzeit-und/oder Wettbewerbsbüchse
Kleinkalibriges
Bockflinte für Tontauben
Bockflinte für die Jagd
Halbautomaten
Kurzwaffen
eventuell auch Ordonanz
Schalldämpfer/Munition/Wärmebild/Optiken bei vernünftiger wiederholgenauer Montage sollten sicher und griffbereit verwahrt sein
Da kann schon einiges zusammen kommen..
Re: Entscheidungshilfe / Kaufberatung Waffenschrank
Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 09:57
von Gadai
Bei etwas handwerklichem Geschick empfiehlt es sich eventuell einen "leeren" Waffenschrank zu kaufen
und die Inneneinrichtung individuell selbst zu gestalten- falls der Inhalt mehr wird.
So wurde meiner zum Raumwunder. Ich bewahre z.B. auch den Verschluß getrennt auf um die Breite zu verringern.
Lieber mehr Geld in einen leeren Schrank investieren.