ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Montage Komp - Problem

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Montage Komp - Problem

Beitrag von Incite » Di 29. Nov 2011, 08:36

Hi Leute,

Hab mir gestern mein A3 geholt und wollte am Abend gleich den Komp montieren. Aus AUG Z A3 hat ja schon vom "Werk aus" ein Laufgewinde.

Bei einem Forumskollegen ging der Komp problemlos montieren, natürlich geht das bei mir net - war eh klar :(

Meinem Komp fehlt ca. eine Viertel Umdrehung das er gerade steht so wie er soll. Kann ich als Laie feststellen wo dieses Viertel fehlt bzw. welcher Spezialist kann das?

Es drängt zum Glück nicht, schießen tuts ja ohne Komp auch :lol:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Jimmy » Di 29. Nov 2011, 10:11

Kannst du Bilder posten? Benutzt du crush washer oder peel washer?
NRA Life Member

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Incite » Di 29. Nov 2011, 15:00

noch gar kein Washer :oops: - wird aber dann auf eine Kontermutter oÄ rauslaufen müssen?!

laut mail hats beim Forumskollegen "so" gepasst.

es fehlt eben noch eine Viertel Drehung (90° dann wär er genau mittig)

so schauts aus,

Bild
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von cobaltbomb » Di 29. Nov 2011, 15:30

ich seh das nicht, ist der schon drauf geschraubt?
wenn ja steht da fuer meinen geschmack zu viel gewinde über am lauf
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
zaphod
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 394
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:53
Wohnort: Wien

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von zaphod » Di 29. Nov 2011, 15:40

Hallo Incite,

laut Anlage soll man den Komp eh nicht ganz draufschrauben. Bei mir schauts ähnlich aus, wobei ich den Komp nicht ganz so weit draufgeschraubt habe. Werde mir wohl die original Mutter von Steyr irgendwo abdrehen müssen. Schwandner soll Erfahrungen damit haben laut einem Forumskollegen.

Wegen Krankheit und Stress in der Arbeit konnte ich meinen und das A3 noch nicht ausprobieren... :(

so long
zaphod 8-)

Benutzeravatar
zaphod
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 394
Registriert: So 10. Okt 2010, 17:53
Wohnort: Wien

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von zaphod » Di 29. Nov 2011, 15:41

@cobaltthomb

JA ist schon draufgeschraubt. Das schaut beim Aug leider so aus.

so long
zaphod 8-)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Incite » Di 29. Nov 2011, 15:50

Hi,

ne ne, da ist kein Gewinde weiter und ja, ganz aufgeschraubt bis das Gewinde am Lauf endet.

Bis zu der "Stufe" ist kein Gewinde mehr am Lauf, dort wird dann das originale Mündungsstück drübergeschoben.

Heute beim ersten leider kurzen Probeschießen hat auch das Steyr gebockt mitn Spannschieber :(

aber ich war zumindest mit dem ersten Schuss auf der Scheibe :lol:

Den Abzug werde ich beim Schwandner machen lassen, aber davor muss es mal laufen :whistle:

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Jimmy » Di 29. Nov 2011, 16:55

Das man einen Comp nicht ganz draufschrauben soll habe ich noch nie gehört. Die gehören mit einem Durchschnittsgewicht von 15-20 ft. lbs. fest draufgeschraubt. Das gilt für AR's und sollte bei der AUG nicht anders sein.

Ich würde den Hersteller Fragen ob der so richtig ausgerichtet ist. Ich bin mir ziemlich sicher das es so falsch ist.

Du brauchst einen washer, sonst bekommst du das nicht hin.
NRA Life Member

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Marc » Di 29. Nov 2011, 22:49

Hallo!

Ich gebe mal meinen Senf dazu.

Das AUG A3 hat am verjüngten Teil des vorderen Laufendes etwa 3cm mit Gewinde (13x1 Links) und dann aber nochmal etwa 1 - 2 cm ohne Gewinde. Nur der originale (absolut überteuerte) Kompensator von Steyr bzw. die beiliegende Gewindeschutzmutter hat genügend Material ohne Gewinde, wenn festgezogen, fugenlos an den verdickten Teil des Laufes anzustossen.

Nachgebaute Kompensatoren, welche für andere Systeme entwickelt und dort ebenso (bis auf das 13x1 Gewinde) passen sollen, fehlt natürlich dieser 2cm gewindelose Teil für den (bei anderen Laufgewinden nicht vorhandenen) verjüngten Laufabschnitt .

Darum sieht das Ganze so aus wie im Bild oben zu sehen. Geht nicht anders.

Bei Veras AUG passt der idente Komponsator bis auf den letzten viertel Millimeter und stösst dann mit seinem Gewinde direkt am verjüngten, gewindelosen Teil des Laufvorderteils an. Mit blauem Locktite fixiert passt das 1A und hat sichr auch nach weit mehr als 2000 Schuss nicht glokert. Die Wirkung des Kompensators ist wirklich richtig gut.

Alles Gute,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Jimmy » Mi 30. Nov 2011, 10:05

Blauer Loctite ist nicht sehr hitzeresistent und nicht geeignet bei mehreren darauffolgenden Schüssen. Wenn überhaupt Loctite dann rot, das ist hitzebeständiger.

Am besten aber ist Rocksett. Hält die Hitze besser aus Loctite und ist einfacher runterzubekommen sollte man sich anders entscheiden.
NRA Life Member

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Marc » Mi 30. Nov 2011, 14:59

Hallo!

Jimmy hat geschrieben:Blauer Loctite ist nicht sehr hitzeresistent und nicht geeignet bei mehreren darauffolgenden Schüssen. Wenn überhaupt Loctite dann rot, das ist hitzebeständiger.

Am besten aber ist Rocksett. Hält die Hitze besser aus Loctite und ist einfacher runterzubekommen sollte man sich anders entscheiden.


Locktite "blau" hat ein Losbrechmoment von 26 NM bei 25°C und zeigt bis 200°C noch 60% des Losbrechmomentes. Ausserdem wird es erst ab 250°C wieder (zäh)flüssig, siehe http://tds.loctite.com/tds5/docs/243%20NEW-DE.PDF.
In diesen Hitzebereich kommen wir aber eigentlich nie. Ausserdem möchte ich jährlich den Kompensator zwecks Kontrolle/Putzen/etc. abnehmen. Mit dem "roten" Locktite wäre das wirklich problematisch und die zusätzliche noch höhere Temperaturbeständigkeit ist für unseren Schiessalltag unnötig.

Wie schon erwähnt, hat sich nach mehr als 2000 Schuss (davon doch einige bei 3-Gun / Schnellfeuerbewerben mit hohen Kadenzen und sehr, sehr heissem Lauf inklusive Brandblasen am Unterarm) keine Lockerung des Kompensators gezeigt.

Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
Jimmy
NEVER FORGET
NEVER FORGET
Beiträge: 406
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 15:46

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Jimmy » Mi 30. Nov 2011, 16:22

Wenn du sagst einige Schuss bei... Wieviel ist da ungefähr gemeint?

Wenn der blaue bei deinem Einsatz funktioniert ist gut. Mir ist aber kein Hersteller bekannt der blaues Loctite empfiehlt. Alle mir bekannten empfehlen Rocksett, einige legen auch eine kleine Tube zu ihren comps bei.
NRA Life Member

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Thor » Mi 30. Nov 2011, 18:01

ich hab mir eine überwurfmutter/kontermutter beim schwandner runterdrehen lassen. ich hab genau den gleichen komp wie du ihn hast. es wird schließlich jeder büchsner fähig sein so eine mutter zu machen.
kosten? je nach büchsner und wie du möchtest das die überwurfmutter/kontermutter mit dem lauf abschließt. waren bei mir 50 oder 60 euro. geht sich billiger auch aber ich war von der detailliebe vom schwandner überzeugt.

hab auch schon eine lösung gesehen wo so eine überwurfmutter den lauf ähnlich umscheidet wie es die gewindeschutzmutter macht. hat auch sehr gut ausgesehen.

leider ist keine meiner langwaffen bei mir zu hause eingebunkert - sonst hätt ich ein foto von meiner reingestellt.

von lösungen mit loctite und co habe ich bewusst abstand genommen auch wenn die funktionieren - ich wollte eine lösung wo ich den komp ohne jede probleme demontieren und wieder raufschrauben kann ohne irgendwelchen klebstoff erhitzen zu müssen. außerdem sieht es besser aus.
nachteil: die überwurfmutter ist nur für dein aug bzw passt auch nur auf den einen lauf.

mfg thor
meist via Handy incl Tippfehler

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Freiwild » Mi 30. Nov 2011, 18:14

liegt hier der fehler bei steyr oder bei dem hersteller des comps?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Montage Komp - Problem

Beitrag von Thor » Mi 30. Nov 2011, 20:05

welchen fehler meinst du?

der gewindeansatz ist bei kienem lauf gleich. das der comp gerade steht ergibt sich aus der nötigen länge der überwurfmutter und die wiederum ergibt sich daraus das bei jedem lauf ist der gewindeanschnitt und die gewindelänge anders ist. damit der lauf gerade steht muß die überwurfmutter im 1/100- bereich genau gefertigt sein sonst steht der auch wieder schief. ich fand das beim schwandner auch angenehm da ich den eindruck gewonnen hab, daß solche details wie genauer "geradestand" des comps auch den beiden herren selber sehr wichtig waren.

mfg thor
meist via Handy incl Tippfehler

Antworten