Seite 1 von 3

CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 22:10
von Schnittbrot
Hallo Leute,

heute habe ich den Leobersdorfer Dreikönigsbewerb versemmelt, weil die CZ ab dem ersten Schuss blockierte:

Ich hatte nach dem Laden gesichert und auf das Feuer-Frei-Signal gewartet, danach entsichert und der Abzug war blockiert (genau so, als wäre noch gesichert!)

Habe mehrmals Durchgeladen und wieder erneut versucht: gleicher Effekt. Auch desöfteren mal gesichert und wieder entsichert. Nichts.

Irgendwann ist dann doch (habe es gar nicht mehr erwartet) ein Schuss gegangen, danach wieder Blockade.

Habe dann bei der nächsten Serie nach einiger Zeit festgestellt, dass wenn ich sichere und wieder entsichere, EIN einziger Schuss möglich ist. So habe ich mich durchgewurschtelt und das Ergebnis hat entsprechend ausgesehen: :puke-left: Denn meine Nerven lagen natürlich nach der ganzen Prozedur blank und die Konzentration war dahin.

Was soll ich sagen: ich war ziemlich zerknirscht, denn die CZ hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.
Zuhause wieder mit Daumen vor dem gespannten Hammer probiert, und gleicher Effekt.

Habe danach (als einzige mir zur Verfügung stehende Maßnahme) eine gründliche Reinigung durchgeführt. Mit etwas RemOil den Bereich im Griffstück, wo die Sicherungsachse sich befindet, mit Wattestäbchen so gut es ging gereinigt und vor dem Zusammenbau ein wenig Waffenöl drauf getan. Allerdings habe ich das Griffstück mangels KnowHow noch nie zerlegt und dessen Einzelteile separat gereinigt. Also lediglich "Field Strip" mit gründlicher Reinigung der ca. 7 Teile und anschließender Schmierung.

Danach mit Pufferpatronen probiert und es funktionierte wieder einwandfrei.

Warum schreibe ich das dann? Ganz einfach: ich habe nach dem Ereignis das Vertrauen in die Waffe verloren, und bin mir auch nicht sicher, ob die Sache nicht wieder auftritt. Die CZ hat nicht mal 1.700 Schuss drauf und die letzte Reinigung (außer BoreSnake, die nach JEDEM Schießen durchgezogen wird) ist gerade mal 200 Schuss her.

Ich vermute, da ist irgendwas faul. Aber wenn ich jetzt zum BüMa marschiere, dann wird er mir sagen, was ich denn will, wenn sie eh wieder funktioniert und er nur einen Fehler beheben kann, den er auch feststellen kann.

Vielleicht hatte jemand von euch schon mal dieses oder ein ähnliches Problem oder weiß, woran das liegen könnte.

Ich hoffe es! Wie im Titel beschrieben handelt es sich um eine CZ 75 Sport II und zwar mit DA-Abzug

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 23:58
von cobaltbomb
zerleg sie ganz und hol den dreck raus

CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 00:49
von mfkfx
Du hast dir die Antwort ja selbst gegeben. Störung aufgrund mangelnder Reinigung.

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 08:36
von pepe48
Ich will Dir Deine CZ nicht vermiesen, aber steig um auf Glock, dann hast Du keine Probleme mehr.

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 09:05
von quildor82
pepe48 hat geschrieben:Ich will Dir Deine CZ nicht vermiesen, aber steig um auf Glock, dann hast Du keine Probleme mehr.



Dein Kommentar war fürn Hugo, wennst nix beizutragen hast bzw. dein Statement begründen kannst LASS ES !

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 09:28
von Seefranz
Vielleicht hat sich die Triggerschraube im Abzugszüngerl verstellt;
oder einfach zu knapp, wenn die Waffe verschmuzt ist.
Habe selbst auch eine und bis dato kein Problem damit !

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 09:40
von pointi2009
hab zwar die shadow, aber wie du schon anmerkst, sie braucht Zuwendung, also putzen. Speziell die Teile Sicherung solltest mal zerlegen und sehr gründlich reinigen Gibt dazu gute Anleitungen im Netz. Da sammelt sich alles Mögliche und das führt dann dazu dass der Hammer blockiert bleibt.

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 10:29
von mac66
hallo,

zur Reinigung der CZ kann ich folgendes sagen:

Als ich meine Viper bei Waffen Oschatz abgeholt habe, hab ich Kurt gefragt, wie am Besten der
Abzug gereinigt wird. Ich hatte meine Sport II dabei, bei der ich den Abzug schon ca. 3 Jahre nicht richtig geputzt habe.

Seine Antwort:
normal zerlegen, dann oben Waschbenzin reinschütten, bis es unten wieder rausläuft.
Danach mit Druckluft ausblasen, und mit Sprühöl von oben einölen.
Das mache ich jetzt auch einmal im Jahr, bei ca. 2000-3000 Schuss pro Jahr und CZ.

gruss mac

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 10:45
von herr_rhodes
Ich würd auch mal beim Triggerstop schaun ob der nicht zu knapp eingestellt ist. Hatte bei meiner Viper aufgrund dessen ähnliche Probleme.

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 11:38
von Schnittbrot
Für die konstruktiven Tipps bedanke ich mich erst einmal.

Wenn ich das bisherige zusammenfasse, lauten die möglichen Diagnosen:

1. Verschmutzung der Abzugs-Sicherungs-Einheit
2. Triggerstop verstellt oder zu knapp eingestellt
3. eine Kombination aus 1 + 2

wenn ich "mangelnde Reinigung" lese, muss ich schmunzeln, denn wirklich dreckig war die CZ noch nicht. Allerdings kann sich zwischen den kleinen Teilen bei Abzug + Sicherung schon was ansammeln, das vielleicht ohne Komplettzerlegung nicht wegzubekommen ist.

Aber es ist natürlich ein Indiz, dass der Fehler nach einer "Durchspülung" des Abzuges mit RemOil und anschließender Ölung nicht mehr (oder zumindest kurzfristig nicht mehr) auftritt. Aber wie bereits von mehreren Postern angemerkt, könnte eine zu knappe Einstellung des Triggers eine erhöhte Schmutzanfälligkeit bewirken.

Ich werde mal nach einer guten Anleitung zur Zerlegung des Griffstücks suchen (Links zu empfehlenswerten Youtube-Videos gerne willkommen ;) ). Die Methode mit dem Waschbenzin ist sicher auch ganz gut. Fraglich ist, wie der Gummigriff reagiert. Ein Kompressor müsste allerdings ins Haus!

@mac66: du sprichts von Sprühöl: wurde dir von Oschatz eines empfohlen? Ich verwende das RemOil vorwiegend zur Reinigung und als Oberflächen-Schutz. Zur Schmierung allerdings Break Free CLP, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ist allerdings kein Sprüh-Öl. Kann man bei der CZ 75 zuviel ölen? Bzw. ist ein Zuviel an Öl in der Sicherungs-Abzugs-Einheit kontraproduktiv?

Da ich ja nicht gerade ein Putzmuffel bin - meine Waffen sind tendenziell mehr geputzt als geschossen ;-) - und die Gesamtschuss-Anzahl auch nicht wirklich besorgniserregend ist, vermute ich nach dem bisherigen Antworten, dass Möglichkeit Nr. 3 recht wahrscheinlich ist!

Welcher BüMa wäre denn zu empfehlen, wenn es darum geht, die Einstellung des Triggers zu überprüfen? Gibts einen CZ-Spezialisten in Wien? Oder ist das eh eine Routine-Aufgabe, die jeder BüMa im Schlaf erledigt?

Wie sehr spielt denn die Tatsache mit, dass es ein DA-Abzug ist, denn die Sport II gibt es ja auch als SA-Ausführung. Und der DA-Abzug ist ja komplexer im Aufbau, oder?

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 12:46
von the_law
wenn du dich drüber traust nimm mal die gesamte abzugseinheit auseinander und inspiziere die kontaktflächen.
das von dir beschriebene kommt mir sehr bekannt vor, bei mir war ein grat an der stelle wo der hammer von der abzugsklinke (heißt das so :think: ) gehalten wird.
mit der nagelfeile gebrochen und es ging wieder.
allerdings war das eine ältere tanfoglio p9s (eh ziemlich baugleich mit er cz) mit, schätz mal grob, irgendwo um die 8000 schuss drauf..

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:15
von yoda
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=okB4DFv1FYA&feature=related[/youtube]

Du hast das Griffstück noch nie zerlegt und die Kleinteile gereinigt, jetzt hast eine Fehlfunktion in dem Bereich gehabt, und nach der Reinigung ohne zerlegen gehts wieder problemlos.
Auf youtube gibts einige Videos zum Griffstück zerlegen, einfach "CZ75 Disassembly" eingeben.

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 14:47
von doc steel
@ schnittbrot !

wahrscheinlich kennst den link eh schon aber er zeigt recht gut wie man auch das schloß der cz zerlegt.http://www.czforumsite.info/index.php?topic=14688.0

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 16:51
von Schnittbrot
yoda hat geschrieben:... einfach "CZ75 Disassembly" eingeben.
:lol: guter Tipp ... und das Video ist super für autistische Waffenkonstrukteure, aber ich bin dabei etwas überfordert ;-)

doc steel hat geschrieben:http://www.czforumsite.info/index.php?topic=14688.0
danke! den Link kannte ich noch nicht.

Re: CZ 75 Sport II, Waffenstörung Abzug blockiert!

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 08:59
von Schnittbrot
Also ich möchte euch mal ein Update meines (zwischenzeitlich mit höchster Wahrscheinlichkeit gelösten) Problemes geben ... und vielleicht hat ja mal ein anderer das selbe Problem und diese Auflösung hilft ihm weiter?:

In Ermangelung lokal verfügbarer BüMa, die sich mit der CZ75 wirklich auskennen, habe ich einfach beim Erbauer der Waffe (Waffen Oschatz) angerufen und mein Problem geschildert.

Anstatt dem bei BüMas ansonsten üblichen "das muss man sich zuerst mal anschauen" kamen zu meiner Freude und Überraschung sofort zwei Tipps, woran es aller Wahrscheinlichkeit nach liegt:

1) Triggerstop: Madenschraube hat sich vermutlich gelöst und um einen Deut zu stark verdreht
2) Griff-Torxschraube hinten unterhalb des Hammers/Verschlusses hat sich eventuell gelöst (sollte mit Schraubensicherung verklebt sein)

Abhilfen:
zu 1) mit 1,5mm Inbus (aka Innensechskantschlüssel) prüfen, ob die Schraube locker ist und mit ca. 1/4 Drehung herausdrehen, anschließend mit Schraubensicherung verkleben
zu 2) mit Torx Nr. 10 prüfen, ob locker. Falls ja, vorsichtig mit Schraubensicherung verkleben, damit kein Kleber in das Griffstück gelangt.

Also ging es an die Diagnose und hoffentlich auch Behebung ...

FAZIT:
es war mit 99,999% der Triggerstop! Die Schraube war vollkommen locker.
Habe die Schraube herausgedreht, mit Aceton gereinigt, reingeschraubt, die richtige Position herausgefunden (testen, ob Abzug noch auslöst; hier kann der Unterschied zwischen geht und geht nicht gerade mal 1/6 Umdrehung sein!), dann die korrekte Position am Schaft des Inbus-Bits markiert/gemerkt, ein paar Umdrehungen hineingeschraubt, Schraubenkleber mittelfest drauf, zur angezeichneten/gemerkten Position zurückgedreht, Kleber trocknen lassen, fertig.

Ging anschließend wieder wie bisher: wie ein Glöckerl! Die Welt ist nun wieder in Ordnung ;-)

Weshalb war jedoch nach der ersten Reinigung das Problem (Symptom) nicht mehr vorhanden??
Die Triggerstop-Schraube war offensichtlich derart locker, dass sie sich vermutlich infolge der Manipulation während der Reinigung wieder ein wenig herausgeschraubt hat. Wie bereits geschrieben, es handelt sich oft schon um einen Bruchteil einer Umdrehung. Da braucht man nur mal mit einem Fetzerl hinter dem Abzug durchwischen und schon ist die Schraube ein wenig verdreht.

Und: die CZ 75 Sport II sowie die Betreuung durch Waffen Oschatz kann ich wirklich nur jedem wärmstens ans Herz legen. Bei einem BüMa hätte mir der Spaß neben 2x Hinfahren sicher mind. 50 Euro gekostet (vorausgesetzt er hätte die Ursache sofort bzw. überhaupt gefunden, denn das Problem war nach ja meiner Reinigung nicht mehr da, also quasi momentan symptomlos, aber dennoch nicht gelöst!! Stichwort: "Diagnose: kein Fehler festgestellt").

Und danke an alle, die mir konstruktive Hinweise gegeben haben!!