Seite 1 von 1
Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 21:06
von oe6odd
Hat schon jemand denn Schaftkolben bei Kunststoffschäften
ausgeschäumt oder befüllt etc.(gewicht).
Er klingt einfach SCH...wie eine leere Blechdose.
Mein Ding ist hinten zu leicht auf Grund des Langen Rohres.

Derzeit mit Glas 5,2 Kg.

Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 21:18
von Barry08
Ich habe den Vorderschaft einer Steyr Pro Hunter mit Epoxy ausgegossen.
Mein Beweggrund war zusätzliche Stabilität, nicht Zusatzgewicht.
Hat einwandfrei funktioniert, hält immer noch.
Gruß vom Barry
Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 21:23
von oe6odd
Barry08 hat geschrieben:Ich habe den Vorderschaft einer Steyr Pro Hunter mit Epoxy ausgegossen.
Mein Beweggrund war zusätzliche Stabilität, nicht Zusatzgewicht.
Hat einwandfrei funktioniert, hält immer noch.
Gruß vom Barry
Mein Kollege ist in der Abteilung Kunststoff Technik.
Er meinte Silikon Klingt nicht hohl, wirkt dämpfend,und hat ca.1kg pro kubik/ dm.
Das Silikon was wir haben ist auf Ölbasis,würde es auch wieder rausbekommen.
Gurß oe6odd
Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 21:48
von yoda
Und was passiert mit dem Silikon wenn der Lauf heiss wird ?
Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 22:00
von Samy
die hitze das sich das silicon verflüchtigt bringst eh nicht zam.
wenn man sich trotzdem fürchtet gibts silikone die bis 800 grad und mehr hitzebeständig sind.
aber normales dürfte es, gut tun.
ich seh das auch in der arbeit (ich bin instandhalter in einem marmor steinbruch) und diverse abflussrohre für das material
aus der mühle werden ab und an mit silicon abgedichtet bis zeit ist ein loch zu schweißen wenn etwas passiert.
die rohre werden teils so heiß das man sie nicht mehr anfassen kann, irgendwo logisch wenn 12 stunden am tag permanent
feines marmor mit hoher geschwindigkeit durchradiert. und da gabs noch nie ein problem.
ist zwar nur ne temporäre lösung bei uns da man einfach nicht viel dran machen kann wenn die anlage in betrieb ist, aber
das silicon hält und wie gesagt, die rohre werden sehr sehr heiß
Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 22:08
von cobaltbomb
ich würd was nehmen das steifigkeit gibt, wie stahl epoxid
Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 22:22
von quildor82
yoda hat geschrieben:Und was passiert mit dem Silikon wenn der Lauf heiss wird ?
Pamela Anderson schmilzt ja auch net in der Sonne

Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 00:37
von Varminter
quildor82 hat geschrieben:yoda hat geschrieben:Und was passiert mit dem Silikon wenn der Lauf heiss wird ?
Pamela Anderson schmilzt ja auch net in der Sonne

Wer weiss, was passiert, wenn bei ihr mal ein Lauf heiss wird...

Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 12:57
von KGR84
Wir haben in unseren Motoren, 1.0-1.4 Turbo, auch Silikon verwendet ... und ich denke ein Motor wird wohl auf fast allen Teilen heißer als ein Lauf ... wobei hat wer ne Ahnung wie heiß ein heißgeschossener Lauf in Zahlen wir? Weil angreifen kann man den ja auch nimma, aber das ist doch kein Maßstab.
Wie ist denn das überhaupt mit freischwingenden Läufen ... wo kommt das Silikon überall hin? Oder ist der (Vorder)Schaft innen hohl, und das füllt man nur da ein? Dann wärs ziemlich sicher kein Problem wegen der Temp.
Re: Kunststoff Schaft ausgießen etc?
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 13:07
von pointi2009
hab meinen Kunststoffschaft der Savage mit 2k Epoxyharz ausgegossen, vorher gut anschleifen + Löacher bohren, damit das Zeugs auch gut haftet. Wollte das 1. wegen Gewicht und 2. Steifheit, da der Vorderschaft default einfach extrem weich ist.