ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Fr 2. Mär 2012, 12:28

Griass eng!

War heut am Schiesstand das gute Stück mal ordentlich Probe schiessen. Hatte Teilmantel-Flachkopf in 357 dabei und auch 38er Blei-Rundkopf Patronen nur so zum testen.

Leider funzt es mit den 357ern nicht wirklich. Beim repetieren bleibt jedesmal die Patrone schräg im Patronenlager stecken, und ich kann nicht weiterrepetieren. Muss dann den Verschlusshebel zurücksetzen und nochmal mit Anlauf, dann gehts meistens. Ab und zu hat sich die Patrone dann komplett verkeilt und ich musste die dann mit den Fingern in das patronenlager schieben.
Die 38er Blei-Rundkopf hingegen flutschten ohne Probleme rein, eh klar, da kürzer.

Jetzt zur Frage, was kann ich tun um den Repetiervorgang bei den 357ern zu optimieren? :think: Hab mal was davon gelesen, die "Rampe" am Patronenlager hinten etwas nachschleifen und polieren? Werd ich dann eh am Abend mal versuchen, erstmal nur polieren, falls das immer noch nix hilft, vielleicht ein klein wenig nachschleifen?

Nächste Frage, ich hab jedesmal nen Rechtsschuss. Wohin muss ich das Korn nun verstellen, nach rechts oder nach links? Hab das bis jetzt noch nicht gemacht bzw machen müssen und bin mir nicht ganz sicher.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Schnittbrot » Fr 2. Mär 2012, 12:35

bei Rechtsschuss:
- Korn nach rechts oder
- Kimme nach links

zur UHR Frage kann ich dir leider nicht weiter helfen

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Old Sam » Fr 2. Mär 2012, 13:18

Ist interessant weil ich musste die .38er, welche wir zum CASen verwenden auf 39mm heraussetzen, weil meine Rossi die langen anstandslos nimmt, die 37mm kurzen 38er aber stellen sich auf.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Irwin J. Finster » Fr 2. Mär 2012, 16:13

Probier mal .357 Rundkopf, könnte es nicht sein das es am Flachkop hakelt?
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von >Michael< » Fr 2. Mär 2012, 16:21

Geht die Laderampe ganz nach oben oder bleibt die etwas unter der vorgesehenen Position stehen? Wenn die nicht 100% nach oben geht kann es sein das die Patrone zu steil Patronenlager geht und dann hakelt.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Fr 2. Mär 2012, 20:36

doch Laderampe geht ganz rauf, bis sie bei nem Metallteil ansteht.

Ich bin grad ziemlich enttäuscht von Rossi. Hab zwei Stunden lang herumprobiert, aber die 357er wollen einfach nicht rein. :x
Hab schon langsam keine Ahnung mehr was ich noch probieren soll, bzw was das Problem überhaupt ist. Ich werds zwar mal mit Rundköpfen oder FMJ probieren, aber ehrlich gesagt glaub ich auch nicht dass es mit denen geht. :?

Wie siehts überhaupt mit den anderen Rossi Usern hier aus? Hier gibts doch mehrere Leute mit nem Rossi UHR, habt ihr auch Probleme mit der Patronenzuführung??
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Arminius » Fr 2. Mär 2012, 21:07

ALS ALLERERSTES HÖR AUF MIT DEN RUNDKOPFGESCHOSSEN!!!

Oder lade nicht mehr als EINE ins Magazin!

In ein Röhrenmagazin gehören FLACHkopfgeschosse!

Gibt´s auch in .38 ...

verschiedene Labos probieren, dann gehst zu einem GUTEN Büchsenmacher, und fragst ihn, oder zurück zum Verkäufer BEVOR du auch nur einen Feilstrich machst!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Fr 2. Mär 2012, 22:24

Arminius hat geschrieben:ALS ALLERERSTES HÖR AUF MIT DEN RUNDKOPFGESCHOSSEN!!!

Oder lade nicht mehr als EINE ins Magazin!

In ein Röhrenmagazin gehören FLACHkopfgeschosse!

Gibt´s auch in .38 ...

verschiedene Labos probieren, dann gehst zu einem GUTEN Büchsenmacher, und fragst ihn, oder zurück zum Verkäufer BEVOR du auch nur einen Feilstrich machst!

Hermann

ja, aber eben die Rundkopfgeschosse funktionieren bei meinem Rossi UHR, die Flachkopfgeschosse bleiben ja jedesmal vorm Patronen lager stecken. :(

Hab alle scharfen Kanten entgratet und sämtliche Flächen auf denen noch Arbeitsspuren zu sehen waren, poliert. Der Repetiervorgang läuft jetzt wie geschmiert, fast so gut wie beim Marlin UHR.

Laut einigen Posts in Ami Foren dürfte aber wohl wirklich die Laderampe schuld sein. Sie steht dann zwar schon am höchsten Punkt, aber ich glaub weiter vorne haben die einfach zuviel weggeschliffen. Die Amis haben die Laderampe dann aufgelötet, wieder geschliffen und poliert und so solls dann funktionieren.

Nächste Woche werd ich zuerst einmal andere Muni Sorten probieren, und falls nötig, werd ich halt auch die Laderampe durch löten erhöhen.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Old Sam » Sa 3. Mär 2012, 07:41

Arminius hat geschrieben:ALS ALLERERSTES HÖR AUF MIT DEN RUNDKOPFGESCHOSSEN!!!

Oder lade nicht mehr als EINE ins Magazin!

In ein Röhrenmagazin gehören FLACHkopfgeschosse!

Warum?


Gibt´s auch in .38 ...

verschiedene Labos probieren, dann gehst zu einem GUTEN Büchsenmacher, und fragst ihn, oder zurück zum Verkäufer BEVOR du auch nur einen Feilstrich machst!


Ja, bitte - zu welchen denn? Ich kenn im Umkreins vom 350 km von meinem Haus keinen, der sich mit UHRen auskennt
Hermann


Der einzige, den ich empfehlen könnte : http://www.shotgunboogie.de/
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Stefan » Sa 3. Mär 2012, 08:49

Teal'c hat geschrieben:Hier gibts doch mehrere Leute mit nem Rossi UHR, habt ihr auch Probleme mit der Patronenzuführung??


ja, läuft völlig ohne probleme. frisst alles von .38 bleirundkopf, vollmantelrundkopf, .357 teilmantelflachkopf, ... nur von .38 watcutter und generell vor spitzgeschossen halte ich mich fern.

mfg stefan

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 3. Mär 2012, 09:42

Arminius hat geschrieben:ALS ALLERERSTES HÖR AUF MIT DEN RUNDKOPFGESCHOSSEN!!!
In ein Röhrenmagazin gehören FLACHkopfgeschosse!


Ich weiß das man in Röhrenmagazinen keine Spitzgeschoße verwenden soll, aber Rundkopf, insbesondere Blei Rundkopf in so einem kleinen Kaliber wie .38 sollten doch wirklich unbedenklich sein oder?
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Old Sam » Sa 3. Mär 2012, 11:23

Eben - 98% der CAS Schützen, die ich kenne, füttern ihre Rossis mit Rundkopf.

Bei einer 30-30er oder ähnlichem, würde ich sowas niemals tun. Aber der Rückstoß bei der .38er ist bei einem Gewehr kaum wahrnehmbar, ja sogar wennste .357 geladen hast kannst net wirklich von Rückstoß sprechen. Und dass davon eine Mumpel im Mag zündet ....oocch nee.
Gut, wennst ein schlechtes Gefühl hast, lass die .357 nur mit FK in´s Mag.
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 3. Mär 2012, 12:30

Absolut, spitze 30-30 würde ich nicht reinladen, bei runden .38er habe ich keine Bedenken....
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Teal'c » Sa 3. Mär 2012, 13:51

ICH HABE FERTIG!!! :dance: 8-)

es hat mir einfach keine Ruhe gelassen, dass das Teil nicht so funktioniert wie es sollte, also gings heut auf ein Neues.

Zuerst hab ich auf die Zuführungsrampe etwas "aufgelötet", allerdings mit Stabilit Express da ich vorerst nicht gleich löten wollte. Zur Info, mit Stabilit hab ich schon ganz andere Sachen geklebt und repariert, das hält bombenfest und ist Abrieb-sicher!!
Dann das Metallstück, an der die Rampe am höchsten Punkt ansteht, mit der Feile nachbearbeitet.
Den UHR wieder zusammengebaut, musste dann allerdings nachbearbeiten. Hatte die Rampe zu hoch aufgelötet, ergo gingen die Patronen nicht mehr ins Röhrenmagazin. Diese wieder nachbearbeitet bis es gepasst hat.

Jetzt flutschen auch die 357er Flachkopf wie geschmiert!! Ritsch ratsch, und drin isse! Büchser? Wär doch gelacht wenn ich das als gelernter Schlosser nicht selber hinbekommen hätte! Bild :mrgreen:

Morgen wird das gute Teil gleich nochmal an den Stand ausgeführt, jetzt wo es endlich funktioniert.

so, genug des Eigenlobs, aber jetzt weiss ich wie sich Tom Hanks bei seinem selfmade Feuer gefühlt hat... :lol:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=NVOTj1Vf1BE&feature=related[/youtube]
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Fragen zu Rossi UHR in 357/38

Beitrag von Charles » Sa 3. Mär 2012, 14:45

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten