Der wird passend gekürzt mit der Eisensägemercury hat geschrieben:langen Schweden hast du noch keinen oder?Sidekix hat geschrieben:1,00mx1,20m, dafür 2,6m hoch
(naja, diagonal reinlegen)
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt. 
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
	Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Bau eines Gewehrständers
- Charles
 - Supporter Mr. Blackpowder

 - Beiträge: 6786
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
 - Wohnort: Hoch droben in den Bergen
 
Re: Bau eines Gewehrständers
- doc steel
 - MUSCLEGUNNER

 - Beiträge: 11210
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
 - Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
 
Re: Bau eines Gewehrständers
he, he! was solln diese intimitäten???mercury hat geschrieben: langen Schweden hast du noch keinen oder?
oder bist du der björn van hinden-einström?
- Sidekix
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1334
 - Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
 - Wohnort: östlich von Wien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Bau eines Gewehrständers
mercury hat geschrieben:langen Schweden hast du noch keinen oder?Sidekix hat geschrieben:1,00mx1,20m, dafür 2,6m hoch
(naja, diagonal reinlegen)
doch, doch, unter anderem, für die langen Prügel muß i ma eh a "Standart"Lösung einfallen lassen,
geht ja net anders, aber es gibt ne ganze Menge die unter 1,20m sind
Es is wie´s is.....
						Re: Bau eines Gewehrständers
@bigben
Danke für das update, ich kann jetzt endlich die tollen bilder im Forum sehen
 
  
  
  
			
									
									Danke für das update, ich kann jetzt endlich die tollen bilder im Forum sehen
Ist die Kugel aus dem Lauf, hält kein Teufel sie mehr auf !!
						- Charles
 - Supporter Mr. Blackpowder

 - Beiträge: 6786
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
 - Wohnort: Hoch droben in den Bergen
 
Re: Bau eines Gewehrständers
Na geht doch!  
			
									
									
						Re: Bau eines Gewehrständers
Gern geschehenMr. Smith hat geschrieben:@bigben
Danke für das update, ich kann jetzt endlich die tollen bilder im Forum sehen
![]()
![]()
![]()
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
						- Sidekix
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1334
 - Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
 - Wohnort: östlich von Wien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Bau eines Gewehrständers
Ich hol den Thread nochmals hervor
des mitn Platzproblem hab ich anders gelöst, hab ma einfach a größeres Haus gekauft...
 
(und nach knapp 2 Jahren renovieren incl Erholung vom letzten Autounfall
  will ich das jetzt endlich angehen...)
an knapp 14m² großen Lagerraum schreit nach einer brauchbaren Verwendung
 
Charles, könntest du mir die Abstände für die Ordonnanzgewehre nennen, wie du sie benützt hast?
Ich würde 12cm von Mitte Gewehr zu Gewehr nehmen, gerade gestellt
2 Doppelständer 250mm Stellfläche pro Seite, knapp unter 2 m lang, fix montiert, sollten 15 Prügel genug Platz haben
an der Wand ein einfacher mit ca 1m für die dünneren, zB UHR usw...,
da sollten dann gesamt ca 70 Gewehre Platz haben...
 
Idee wäre darunter noch a ca 25-30cm hohes Fach, für die passende Munition
das ganze bei den Stellflächen mit an grünen Filz ausgelegt
irgendwer gute Tipps zwecks verwendbaren Holz, kommt ja einiges an Gewicht zusammen...
 
			
									
									des mitn Platzproblem hab ich anders gelöst, hab ma einfach a größeres Haus gekauft...
(und nach knapp 2 Jahren renovieren incl Erholung vom letzten Autounfall
an knapp 14m² großen Lagerraum schreit nach einer brauchbaren Verwendung
Charles, könntest du mir die Abstände für die Ordonnanzgewehre nennen, wie du sie benützt hast?
Ich würde 12cm von Mitte Gewehr zu Gewehr nehmen, gerade gestellt
2 Doppelständer 250mm Stellfläche pro Seite, knapp unter 2 m lang, fix montiert, sollten 15 Prügel genug Platz haben
an der Wand ein einfacher mit ca 1m für die dünneren, zB UHR usw...,
da sollten dann gesamt ca 70 Gewehre Platz haben...
Idee wäre darunter noch a ca 25-30cm hohes Fach, für die passende Munition
das ganze bei den Stellflächen mit an grünen Filz ausgelegt
irgendwer gute Tipps zwecks verwendbaren Holz, kommt ja einiges an Gewicht zusammen...
Es is wie´s is.....
						Re: Bau eines Gewehrständers
Ich verwende gerne Birkensperrholz mit 18mm Dicke. Da entfällt das Ganze Massivholz vorbereiten. Zuschnitt Hobeln etc...Sidekix hat geschrieben:
irgendwer gute Tipps zwecks verwendbaren Holz, kommt ja einiges an Gewicht zusammen...
Das Birkensperrholz kannst dir auf deine Anforderungen zusägen lassen und mit wenig Aufwand selber weiterverarbeiten.
Die Tragfähigkeit , Formstabilität und auch die Oberflächenhärte des Materials ist perfekt für den Bau eines Lastregales das schön aussehen darf...
Die Eckverbindungen müssen halt noch gelöst werden. Mit Lamello und Schrauben, Nur mit Schrauben, über Eck gefräst und verleimt... hier musst nur einmal die Fräse einstellen und mit der Platte einmal flach, mit dem Gegenstück hochkant drüberfahren und die Eckverbindung passt perfekt!!
https://www.google.at/search?biw=360&bi ... gBYqA_k5PM:
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
						John Wayne
Re: Bau eines Gewehrständers
Schönes Video....und ganz ordentliche Gewehrständer, aber vor allem, sehr schöne Werkstatt. Schaut fast aus wie a Festool-Werbung  
			
									
									
						- Sidekix
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1334
 - Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
 - Wohnort: östlich von Wien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Bau eines Gewehrständers
kleines update zum Thema warroom....
mal die Wand fertig gemacht
Gewehrwandhalter 335cm mittels Heurigenbänke und Kunstrasen:

Platz für 33 Stk!
bei den Bänken drunter bin ich noch am Überlegen obs für Bajonette oder Munition benützt werden
überzogen werdens auf jeden Fall!
davor kommt noch ein klassischer Gewehrständer, beidseitig bestückbar
			
									
									mal die Wand fertig gemacht
Gewehrwandhalter 335cm mittels Heurigenbänke und Kunstrasen:

Platz für 33 Stk!
bei den Bänken drunter bin ich noch am Überlegen obs für Bajonette oder Munition benützt werden
überzogen werdens auf jeden Fall!
davor kommt noch ein klassischer Gewehrständer, beidseitig bestückbar
Es is wie´s is.....
						Re: Bau eines Gewehrständers
Whoow!!!
Das ist ja ein kleines Privatmuseum! Respekt!
Da würd ich gerne mal durchwuseln und die Gewehre befingern. Gefällt [emoji106]
			
									
									Das ist ja ein kleines Privatmuseum! Respekt!
Da würd ich gerne mal durchwuseln und die Gewehre befingern. Gefällt [emoji106]
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."
						Re: Bau eines Gewehrständers
Nur leider sieht man das Teil nicht. Ich zumindest nicht. Ich kann zwar auf deinem photobucket-Profil alles mögliche sehen, vom leeren "Beschusstest"-Ordner bis zum "Zu Verkaufen"-Ordner. Aber da, im "Hobbyraum"-Ordner den Gewehrständer auch nur in Kleinformat. Aber hier in PD sehe zumindest ich gar nix.Sidekix hat geschrieben:kleines update zum Thema warroom....
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie. 
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
						Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
					

