Jein, dort hat sich beim hinsetzen der Holster mit dem Abzugsbügel verklemmt, das kann so beim holstern eigentlich nicht passieren.haunclesam hat geschrieben: Also dazu gibts ja nen eigenen Thread, wo glaub ich das Abzugszüngel ner Glock an nem (schlechten) Lederhoslter hängen blieb
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
7,62 Factor - Das Unschießbare
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare

Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
Kannst du das 100 %ig sagen? Kannst du den Bruchteil der Millisekunde Unterschied zwischen Klicken und Knall tatsächlich hören? Wahrscheinlich ist das Klicken der Knall>Michael< hat geschrieben:Bei einer SD 22er ist der Schlagbolzen tatsächlich lauter als der Schussknall - welcher eigentlich nicht vorhanden ist!CCNIRVANA hat geschrieben:
Bei einem guten Schalldämpfer ist das Klicken des Abzuges lauter als der Schußknall ...

Da sind wir schon beim nächsten:
.22er sind doch keine Waffen

Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
Der Nagant Verschluss ist hakelig und langsam. (Als Ordonnanzwaffenschütze muss ich sagen dass die Nachladegeschwindigkeit mit einem sauberen, polierten und geölten Nagantverschluss nur vom Enfield getoppt wird!)
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
CCNIRVANA hat geschrieben:>Michael< hat geschrieben:
.22er sind doch keine Waffen
das sieht z.B. der mossad anders

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
.45 ACP ist ein effektiverer SV-Mannstopper als .223 Rem
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
wenn effektiv auch die penetrationswirkung und gefährdung von nachbarn etc. beinhaltet, dann ist die aussage wohl so falsch nicht!eXistenZ hat geschrieben:.45 ACP ist ein effektiverer SV-Mannstopper als .223 Rem
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
5.56 ist das gleiche wie .223 Rem
7.62 ist das gleiche wie .308 Win
7.62 ist das gleiche wie .308 Win
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
.223 hat laut einigen Tests weniger Penetration als 9x19, also würde ich schon sagen das .223 in diesem Aspekt die bessere HD Waffe ist. Zumindest in Amerika und bei deren Bauweise. Ist bei .45 sicher ähnlich.BigBen hat geschrieben:wenn effektiv auch die penetrationswirkung und gefährdung von nachbarn etc. beinhaltet, dann ist die aussage wohl so falsch nicht!eXistenZ hat geschrieben:.45 ACP ist ein effektiverer SV-Mannstopper als .223 Rem
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
ich bitte um links bzw. belege für diese aussage. Ich hab vor ein paar tagen den direkten unterschied auf einer stahlplatte gesehen und da war die .223 aber doch gut 1 cm tief im stahl während die 9mm gerad mal eine leichte delle von außen gemacht hat. die .223 ist ja auch ca. 2-3 mal so schnell und geschwindigkeit sowie die spitzere geschossform sind wohl gute argumente für eine höhere penetrationswirkung.>Michael< hat geschrieben:.223 hat laut einigen Tests weniger Penetration als 9x19, also würde ich schon sagen das .223 in diesem Aspekt die bessere HD Waffe ist. Zumindest in Amerika und bei deren Bauweise. Ist bei .45 sicher ähnlich.BigBen hat geschrieben:wenn effektiv auch die penetrationswirkung und gefährdung von nachbarn etc. beinhaltet, dann ist die aussage wohl so falsch nicht!eXistenZ hat geschrieben:.45 ACP ist ein effektiverer SV-Mannstopper als .223 Rem
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
FFW-Muni wird bezüglich overpenetration oftmals unterschätzt ...
http://www.olyarms.com/index.php?option ... &Itemid=26" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.olyarms.com/index.php?option ... &Itemid=26" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
du meinst wohl LW Muni....aber die haben in ihren Tests auch Soft- bzw. Hollowpoints verwendet - die sind ja dafür gemacht zu fragmentieren (insbesondere die LW Muni wirds aufgrund der höheren Geschwindigkeit eher zerlegen) bzw. aufzupilzen und stecken zu bleiben. aber mach den test mal mit FMJ FFW Muni und FFW LW Muni...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
FMJ ist für homedefense absolut nicht geeignet und darum gings ja in dem Test.BigBen hat geschrieben:du meinst wohl LW Muni....aber die haben in ihren Tests auch Soft- bzw. Hollowpoints verwendet - die sind ja dafür gemacht zu fragmentieren (insbesondere die LW Muni wirds aufgrund der höheren Geschwindigkeit eher zerlegen) bzw. aufzupilzen und stecken zu bleiben. aber mach den test mal mit FMJ FFW Muni und FFW LW Muni...
Die geteste .45 ACP JHP hat eine größere Penetration als die .223 JHP gehabt. Die Gefährdung der Nachbarn ist mit der FFW höher, die Stoppwirkung dafür geringer. Also das Gegenteil von dem was man sich von einer SV-Muni wünscht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
Wird doch wohl einen Grund haben wenn die Nato dieses Kaliber in FMJ verwendet.
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
Ist durch die Haager Landkriegsordnung vorgeschrieben. Außerdem ist bei Armeen eine höhere Durchschlagskraft, die FMJ bietet, oftmals erwünscht (gegen Westen, Deckungen)Lichtgestalt hat geschrieben:Wird doch wohl einen Grund haben wenn die Nato dieses Kaliber in FMJ verwendet.
Re: 7,62 Factor - Das Unschießbare
Mythos oder Wahrheit .... stimmt es das die Glocks im Kaliber 9 Para am zuverlässigsten funktionieren oder ist es egal ob das Kaliber 9Para, .45 ACP, 40 S&W, .357 SIG, etc. ist?