Hallo !
Nach dem Schießen mit meinem neuen Revolver liesen sich die Hülsen nur
ganz schwer aus der Trommel drücken. Mußte ziemlich stark drücken das sie
rauskamen. Dann sah ich den Grund eine von den fünf Hülsen, Gesamtlänge 41 mm,
war von vorne zurück ca. 24 mm der Länge nach aufgerissen.
Es war keine selbst geladene Munition. Origianle Magtech.
Kam aber nur einmal bei 6 Trommelfüllungen vor.
Wie kann sowas passieren ?
Hattet jemand von Euch schon mal sowas ?
lg Hermann
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Riss in der Hülse ?!?!
- Irwin J. Finster
- Supporter .500 S&W

- Beiträge: 4509
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
- Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
Re: Riss in der Hülse ?!?!
Wie sieht denn der Abdruck des Schlagbolzen auf dem Zündhütchen aus? Eher rundlich oder scharfkantig?
▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Re: Riss in der Hülse ?!?!
kann bei schlechtem (sprödem) hülsenmaterial schon mal passieren.
nach dem x-ten wiederladen beginnt es sich merklich zu häufen.
mit einer überladung (wenn ich die frage von irwin richtig verstehe?) sollte es nix zu tun haben.
solange es ein längsriss ist - kein problem, ein revolver hält ja alles brav zusammen, einer der großen vorteile ggü selbstladern!
mehr als ein bisschen schmauch in der trommel sollte nicht sein.
nach dem x-ten wiederladen beginnt es sich merklich zu häufen.
mit einer überladung (wenn ich die frage von irwin richtig verstehe?) sollte es nix zu tun haben.
solange es ein längsriss ist - kein problem, ein revolver hält ja alles brav zusammen, einer der großen vorteile ggü selbstladern!
mehr als ein bisschen schmauch in der trommel sollte nicht sein.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
Re: Riss in der Hülse ?!?!
Hallo !
Da bin ich jetzt gleich mal nachschauen gegangen.
Die Abdrücke auf den Zündhütchen sind alle gleich.
Schön rund und tief.
lg
Da bin ich jetzt gleich mal nachschauen gegangen.
Die Abdrücke auf den Zündhütchen sind alle gleich.
Schön rund und tief.
lg
Re: Riss in der Hülse ?!?!
Schaut wirklich nach fehlerhafter Hülse aus, wenns denn originale Fabriksmuntion war. Eine Überladung wäre ihm sicher auch ohne Überprüfung des Schlagbolzenabdruckes aufgefallen.
Selbst habe ich das aber auch erst einmal beim AUG Z mit einem Riß im Hülsenmundbereich im Kaliber .223 erlebt.
Selbst habe ich das aber auch erst einmal beim AUG Z mit einem Riß im Hülsenmundbereich im Kaliber .223 erlebt.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
- Charles
- Supporter Mr. Blackpowder

- Beiträge: 6786
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
- Wohnort: Hoch droben in den Bergen
Re: Riss in der Hülse ?!?!
Besonders bei Magtech Muni der früheren Chargen waren Hülsenrisse fast an der Tagesordnung.
Ein Kllege schoß z.b. mit .44 Magnum Magtech Muni, jede dritte Hülse der Länge nach aufgerissen...
Ein Kllege schoß z.b. mit .44 Magnum Magtech Muni, jede dritte Hülse der Länge nach aufgerissen...
