Ihr Ferkels.

kemira hat geschrieben:Jo, für 85 Jahre schon... ich hab schon weit jüngere Eisen gesehen, die waren nicht halb so gut beinander... wenngleich ich vermute, daß dem Teilchen mal jemand eine neue Brünierung verpaßt haben könnte... bis auf das Unterteil vom Griff (dort ist sie sichtlich abgewetzt) ist die nämlich 1a.
kemira hat geschrieben:]
Schwarzpulver will ich dem Dings nicht antun, wird ja viel zu dreckig...![]()
lg
Kemira
(Ich werd nämlich für den Webley auch wieder Schwarzpulver laden, deshalb würds mich interessieren...? )
Gruß
Kemira
(Theoretischer Theoretiker)
kemira hat geschrieben:Das ist ganz leicht erklärt.
Nachdem ich für den Webley MkIV wirklich mal Stinkepulver geladen haben und hernach die Sauerei begutachtet habe, habe ich beschlossen, dem Enfield MkVI dieses nicht anzutun...
(Die Webley-Konstruktion hat nämlich viiieel mehr Ecken und Kanten, wo sich der Dreck schön festsetzen kann... und das Ding jedesmal vollständig zerlegen und waschen ist zwar bei einer Italo-Replik mit metrischen Gewinden lustig, aber ned bei sowas, wo abgenudelte Schraubenköpfe einfach nur ein No-Go sind...)
...man lernt aus seinen Fehlern...![]()
![]()
Gruß
Kemira
Leonardo hat geschrieben:Aber.....aber....es raucht so schön mit Sp....
kemira hat geschrieben:Leonardo hat geschrieben:Aber.....aber....es raucht so schön mit Sp....
Wenns nur darum geht, genügt es völlig, die abgeschnippelten Finger- und Zehennägel fein zu zerstoßen und unter das Pulver zu mischen...![]()