

Werde mir diese zulegen und mit einem ZZ4 ausstatten, desshalb die Frage.

Danke, währe sehr hilfreich.Werde ihn mal fragen - sofern er noch lebt.
Charles hat geschrieben:Das geht nur mit Magie. Die Ringe werden einfach hingezaubert, fertig!
Nicht umsonst sind (manche) Büchsenmacher auch Zauberer... die lassen zum größten Teil ihre Auftragsbücher verschwinden...![]()
Nun zum Ernst (wer issn des?):
So frühe Modelle werden komplett zerlegt sowie die einteiligen Ringe angelötet auf den Tubus. Das sagt zumindest mein urururaltes Kahles Heliavier...
Charles
>Michael< hat geschrieben:Danke für die Hilfe, ja zerlegen ist die einzig logische Erklärung, wollte es nur genau wissen.![]()
Mal sehen was der Büchser dafür verlangt, mir schwant übles...
Könnte ich da bitte die Tel. Nr. bzw Adresse haben? Das hört sich ja alles gar nicht ermutigend an....erich hat geschrieben:aber ich denke der mayerl würde das sicher hinbekommen .
gruß erich
Das Anbringen einer Seitenmontage ist sicher weniger aufwändig, aber auch auch hier ist das präzise Ausrichten unerlässlich.erich hat geschrieben:das basen schief und höhen versetzt zu einander montiert werden ist schnell geschehen bei manch einen zauberkünstler bei uns in österreich . ich hatte das schon zweimal !
ich würde aber eher zu einer seitenmontage greifen . im WO forum gabs einmal einen beitrag zu denn turmmontagen . einmal abgesehen das diese arbeit recht günstig sein wird , selbst in D soll es nur sehr wenige büchsenmacher geben die diese arbeit noch perfekt beherschen .
aber ich denke der mayerl würde das sicher hinbekommen .
gruß erich