Test wie folgt->
Mehrere kleine Stück Blech aus demselben Blechstück zugeschnitten. Material, normales Stahlblech 1,5mm dick.
Diese wurden zuerst mit Bremsenreiniger entfettet, dann mit nem Exzenterschleifer die Oberfläche abgeschliffen, sodass statt der schwarzen Zunderschicht nun schön metallisch grau glänzt. Dann wurde nochmals mit Bremseinreiniger entfettet.
Die Öle und das Fett wurden hauchdünn, wirklich hauchdünn mit Küchenrollenpapier aufgetragen. Ich wollte schnelle Ergebnisse, und nicht Monate warten wenn ich die Blechstücke im Öl ertränkt hätte.
Ausgangsbasis->

Die ersten zwei Wochen hab ich die Blechstücke 2-3mal am Tag mit nem Wassersprüher fein eingenebelt. Da passierte gar nix, kein einziger Rostpunkt.
Nach den zwei Wochen hab ich dann öfters und auch mehr Wasser draufgesprüht. Und siehe da, nach ner weiteren Woche waren schon die ersten Roststellen sichtbar.
Allerdings nur oberflächlicher Rost, den könnte man ganz einfach und schnell wieder wegpolieren.
Aber immerhin, Rost bleibt Rost, da gibts kein Pardon.

Brunox - Kein Rost sichtbar
WD-40 - Kein Rost sichtbar, scheinbar ist WD40 viel besser als sein Ruf was konservieren angeht!
Feinmechanköl mehrere Rostpunkte sichtbar
Motoröl das hoch angepriesene Motoröl -> ebenfalls schon Roststellen sichtbar
Industrie Fett sehr viele kleine Rostpunkte sichtbar
Bevor jetzt die Motoröl Fanboys kommen und mich steinigen, wie gesagt ich hab hauchdünn aufgetragen. Wenn ich die Bleche mit Öl zugeschmiert hätt, wär wahrscheinlich gar kein Rost aufgetreten.
Zu den Ölen noch eines. Brunox und WD 40 kommen mir fast schon antistatisch vor. Obwohl die auch schmierig sind, konnte man den Staub von der Blechoberfläche einfach wegblasen. Das Motoröl, Feinmechaniköl und überhaupt das Fett haben den Staub regelrecht in sich gebunden.
Tut jetzt vielleicht nicht viel zur Sache, ist aber trotzdem erwähnenswert.
Im Rennen sind jetzt eigentlich nur noch Brunox und WD-40, bin schon gespannt, wer zuerst Rost ansetzt..............