aber für einen weiteren Test schon mal ein Vorschlag bei dem eventuelle Wetten sehr spannend werden könnten...

die schauen auf den Bildern grösser aus, als sie sind weil ich ziemlich nah rangegangen bin beim fotografieren. Die Bleche sind 100mmx60mm.Charles hat geschrieben:So große Testbleche? Respekt!
Und: Super Test, sehr aufschlußreich, ich bin von meinem Favoriten doch irgendwie sehr enttäuscht...
Was für ein Motoröl hast hergenommen?
im ersten Test hatten WD-40 und Brunox die Nase vorn (siehe erste Seite) Scheint diesmal auch aufs selbe hinauszulaufen!mgritsch hat geschrieben:Motoröl hat super gleiteigenschaften, vor allem wenn's schnell und heiss hergeht. Dafür ist es gemacht, sonst nix.
Nachdem wd40 schon mal bei einem ähnlichen test super abgeschnitten hat, zieh ich immer damit nach dem putzen die läufe durch... (besonders wo auch korrosive muni im spiel ist)
bis auf die von mir beschriebenen weissen Salzrückstände ist bei denen auch noch nix von Rost zu sehen. Ja ausser beim ballistol unten, aber kann sein dass ich dort zu wenig Öl drübergewischt habe, weil in der Mitte und sonst am Blech ist noch nichts zu erkennen.DerDaniel hat geschrieben:Das zweite Bild hat den Fokus leider auf dem Fuß/Boden. Sieht aber so aus als wenn noch garnichts wäre. Ballistol dagegen hat schon ein paar Pünktchen (ma abgesehen von denen am unteren Rand)???
Was sind eigentlich die Umgebungsparameter (Raumtemperatur, Luftfeuchte)?
Mich würde nämlich interessieren wie sich der ganze Spaß auf lange Sicht verhält. Verflüchtigen sich Brunox, Ballistol und WD40 nach einiger Zeit (abhängig von der Raumtemperatur)? Wie schauts dann aus/In welchem Rythmus muss man neu konservieren...
Hab von Salem eine kleine Probe bekommen, er meint es wäre "Bundesheer Öl Neu". Am besten ihn fragen!Incite hat geschrieben:
das BH Öl, war das das Break Free Teflon (die Flasche zum Aufschütteln?)