Hallo zusammen
Bei unserem Chronograph CED Millennium hat sich leider das Netzgerät in Luft aufgelöst. Weder auf der Homepage von CED noch in der Anleitung sind die Leistungsdaten angegeben. Kann mir bitte wer die Daten durchgeben?
Vielen Dank
Moon
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
CED Chronograph Millennium
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: CED Chronograph Millennium
Auf dem Gerät selber auch nicht? Müsste eigentlich auf dem Typenschild draufstehen, wenn es mit einem externen Netzteil oder einem Akku betrieben wird!Weder auf der Homepage von CED noch in der Anleitung sind die Leistungsdaten angegeben.
Der Ersatzakku ist laut Bild einer mit 10 NiMh Zellen => =12V Versorgungsspannung!

http://www.cedhk.com/shop/products/NiMH ... 13%29.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein Standard-Gleichspannungsnetzteil mit 12V und 1 Ampere sollte genügen!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
Re: CED Chronograph Millennium
Das ist genau das Problem, dass eben das Netzteil nicht mehr verfügbar ist.rubylaser694 hat geschrieben: ...
Auf dem Gerät selber auch nicht? Müsste eigentlich auf dem Typenschild draufstehen, wenn es mit einem externen Netzteil oder einem Akku betrieben wird!
...

Re: CED Chronograph Millennium
Er meint auf dem GERÄT..sprich Chrony, am Steckeranschluss...dort ist normalerweise meistens auch eine Angabe, aber in deinem Fall scheinbar nicht?Moon hat geschrieben:Das ist genau das Problem, dass eben das Netzteil nicht mehr verfügbar ist.rubylaser694 hat geschrieben: ...
Auf dem Gerät selber auch nicht? Müsste eigentlich auf dem Typenschild draufstehen, wenn es mit einem externen Netzteil oder einem Akku betrieben wird!
...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: CED Chronograph Millennium
Nein, auf der Lichtschranke sind leider keine Angaben.BigBen hat geschrieben: ...
Er meint auf dem GERÄT..sprich Chrony, am Steckeranschluss...dort ist normalerweise meistens auch eine Angabe, aber in deinem Fall scheinbar nicht?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: CED Chronograph Millennium
Es ist mit Sicherheit ein 12Volt Netzteil gewesen.
Hier nocheinmal der Akku mit 10Zellen und somit 12Volt Spannung!
http://www.dillonprecision.com/content/ ... ttery_Pack" onclick="window.open(this.href);return false;
Du kannst jedes Netzteil nehmen das genau 12Volt Gleichspannung und ~1 Ampere Strom liefert!
Aja auch hier
http://www.shootingsoftware.com/CEDMQA.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier nocheinmal der Akku mit 10Zellen und somit 12Volt Spannung!
http://www.dillonprecision.com/content/ ... ttery_Pack" onclick="window.open(this.href);return false;
Du kannst jedes Netzteil nehmen das genau 12Volt Gleichspannung und ~1 Ampere Strom liefert!
Aja auch hier
http://www.shootingsoftware.com/CEDMQA.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
DO NOT CONNECT THE IR TOPS DIRECTLY TO A 12 VOLT VEHICLE BATTERY. The battery's high current output will fry the circuitry and void your warrantee. The IR screens require no more than 12 to 13 volts and about 350ma. Radio Shack sells a 12 volt power converter for about $15 that will work with the IR Upgrade. Solder 25-50 ft. of double stranded speaker wire on the output side of the converter then a power plug on the end of the wire that will connect to the IR sensors Y cable. Make sure you match the polarity output of the 110v/230v power supply. Replace the 1 amp fuse in the converter with a 1/3 amp fuse so you do not overpower the IR emitters. I also suggest super gluing the voltage selection switch on the converter to 12v. Now if your truck is within 25-50 ft. of the screens, you are in business.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford