Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Deine Mutter schon angemeldet für die freiwillige Freuerwehr oder ihr ins Gewissen geredet? Soll nicht persönlich klingen, aber Du willst meine Nachfahren zwangsverpflichten, da frage ich mich, ob Du es auch bei Deinen Vorfahren so einfach machen würdest.
- grinsekatz
- .223 Rem
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Der Gesellschaft etwas zurückzugeben, in Form des Wehrdienstes, wahrlich ein Ideal.
Der Staat, also wir alle, die wir hier in Österreich leben, ermöglicht uns ja so einiges.
Umfangreiche Sozialleistungen, Bildung auf Staatskosten, Gesundheitsvorsorge, öffentliche Sicherheit - beinahe lückenlose Infrastruktur in den Bereichen Verkehr, Kommunikation und Vielem mehr.
Jeder charakterlich einigermaßen gefestigte Bürger, dürfte soweit nichts dagegen haben, als bescheidenen Ausgleich für diese überragenden Leistungen, seitens des Staates, ein paar Monate seiner wertvollen Lebenszeit Frondienst zu leisten.
Klingt eigentlich ganz fair, oder?
Ist es aber ganz und gar nicht.
Denn jegliche der oben genannten Zuwendungen wird mit Mitteln realisiert, die die Allgemeinheit in Form von Steuern und Abgaben aufzubringen hat.
Etwas über die Hälfte (konservativ geschätzt) der Geldmittel die jeder von uns verdient, gehen direkt an den Staat.
Was mit diesen Geldern mittlerweile geschieht, wissen wir alle ja aus den Medien.
Damit ist der Verpflichtung der Allgemeinheit gegenüber, meiner Ansicht nach, mehr als Genüge getan.
Niemand der bei klaren Verstand ist, wird sich seine PKW-Bremsen von einem Mechaniker im 6.Lehrmonat wechseln lassen.
Darum und weil ich viel Geld dafür bezahle, habe ich das Recht auf professionellen Schutz und qualifizierte Hilfe seitens einer, meiner Meinung nach, unverzichtbaren Armee.
lg.mArtin
Der Staat, also wir alle, die wir hier in Österreich leben, ermöglicht uns ja so einiges.
Umfangreiche Sozialleistungen, Bildung auf Staatskosten, Gesundheitsvorsorge, öffentliche Sicherheit - beinahe lückenlose Infrastruktur in den Bereichen Verkehr, Kommunikation und Vielem mehr.
Jeder charakterlich einigermaßen gefestigte Bürger, dürfte soweit nichts dagegen haben, als bescheidenen Ausgleich für diese überragenden Leistungen, seitens des Staates, ein paar Monate seiner wertvollen Lebenszeit Frondienst zu leisten.
Klingt eigentlich ganz fair, oder?
Ist es aber ganz und gar nicht.
Denn jegliche der oben genannten Zuwendungen wird mit Mitteln realisiert, die die Allgemeinheit in Form von Steuern und Abgaben aufzubringen hat.
Etwas über die Hälfte (konservativ geschätzt) der Geldmittel die jeder von uns verdient, gehen direkt an den Staat.
Was mit diesen Geldern mittlerweile geschieht, wissen wir alle ja aus den Medien.
Damit ist der Verpflichtung der Allgemeinheit gegenüber, meiner Ansicht nach, mehr als Genüge getan.
Niemand der bei klaren Verstand ist, wird sich seine PKW-Bremsen von einem Mechaniker im 6.Lehrmonat wechseln lassen.
Darum und weil ich viel Geld dafür bezahle, habe ich das Recht auf professionellen Schutz und qualifizierte Hilfe seitens einer, meiner Meinung nach, unverzichtbaren Armee.
lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
-
- .50 BMG
- Beiträge: 622
- Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Schlechtes Beispiel, bitte um ein besseres.grinsekatz hat geschrieben:Niemand der bei klaren Verstand ist, wird sich seine PKW-Bremsen von einem Mechaniker im 6.Lehrmonat wechseln lassen.
Denn einen Bremsenwechsel mache ich als nicht gelernter Mechaniker in einer halben Stunde.
heimwerker
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Ich würde meinen Kindern ja evtl. zum Heer raten, weil ich es eine interessante Sache finde für junge Burschen, nur würde ich sie eben selbst gerne entscheiden lassen.
- grinsekatz
- .223 Rem
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
tut mir leid, verstehe ich jetzt nicht so ganz....Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, das jedem Steuerzahler, und somit auch mir, die bestmögliche Steuer-finanzierte Leistung zusteht. Also auch eine wenigstens theoretisch brauchbare Landesverteidigung.woolf hat geschrieben:@ grinsekatz: Mit Steuergeld werden diese Leistungen lediglich bereitgestellt. Nicht jedoch dient das Steuergeld dazu, diese Leistungen (die ja richtigerweise nur durch das arbeitende Volk ermöglicht werden) zu honorieren. Nicht dem Staat gegenüber, der ja nur als Mittler fungiert, sondern der Gesellschaft die diese Leistungen ermöglicht.
Wer selbiges dem jetzigen System unterstellt, ist entweder ein Realitätsverweigerer oder hegt (sofern in der Politik tätig) böse Absichten gegenüber unserer Gesellschaft.
Du bist in der Lage und willens (vertraust Dein Leben nicht mal einem Profi auf dem Gebiet an) Deine PKW-Bremsen selbst zu wechseln, ich dagegen bin zu derlei nicht in der Lage.
Ich bin gezwungen einen konzessionierten Fachbetrieb aufzusuchen, war bis dato IMMER recht teuer,
musste bezahlt werden, hatte aber Sinn. Immerhin kein Bremsversagen in 25 Jahren.

Natürlich würde ich das, jedoch funktioniert dieser Vergleich für mich nicht wirklich.woolf hat geschrieben:Wenn dein Hausbrunnen austrocknet und dein Nachbar dich freundlicherweise zwei Wochen lang mit Wasser versorgt, hast du (hoffentlich) auch genügend Anstand um ihm nicht nur die verbrauchten Kubikmeter zu vergüten.
Mein (hypothetischer) Nachbar hätte mir in diesem Fall, nicht 25 Jahre lang einen "Hausbrunnen-Bereitstellungsbeitrag" verrechnet.

lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
- grinsekatz
- .223 Rem
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Hut ab!! - deswegen nennst Du Dich auch heimwerker, also ich kann das nicht.heimwerker hat geschrieben:Schlechtes Beispiel, bitte um ein besseres.grinsekatz hat geschrieben:Niemand der bei klaren Verstand ist, wird sich seine PKW-Bremsen von einem Mechaniker im 6.Lehrmonat wechseln lassen.
Denn einen Bremsenwechsel mache ich als nicht gelernter Mechaniker in einer halben Stunde.
heimwerker
und jetzt (bisschen OT) starten wir mal eine Forumsumfrage wer seine Autobremsen hier noch selbst wechselt.
lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
- Undertaker
- .50 BMG
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Und schon gar nicht, wenn dieses Berufsheer meinen Schrebergarten im Rahmen der EU-Schlachtgruppen (pardon: Battlegroups) irgendwo in Afrika oder Hindukusch verteidigt.woolf hat geschrieben:Besseren Schutz bekommst du um das selbe Geld (und dafür bezahlst du aktuell nicht viel im europäischen Vergleich) mit eine Berufsheer leider auch nicht.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
woolf hat geschrieben:Da wären wir bei der Grundsatzdiskussion: ich bin eben der Meinung, dass gewisse Zwänge in jeder Gesellschaft unausweichlich sind. Der Zwang zum Wehrdienst ist aber sicher nicht der verwerflichste. Einen Schulzwang gibt es zumindest in meinem Land nicht, einen Meinungszwang schon gar nicht. Du musst also von einem anderen Land reden.Das_Frettchen hat geschrieben:ZWANG WEHRDIENSTZWANG GESETZESZWÄNGE ...
Wir Leben eh schon in einer Zwangsgesellschaft also sollten wir diese wenn es irgendwie möglich ist reduzieren.
Ich weiß ned wo du lebst aber in Ö herrscht ein Schulzwang. Sei es "Ich Tanz meinen Namen" Schule oder Volkschule. Es ist Gesetzlich niedergschrieben das der "Nachwuchs" in eine Schule zu gehen hat.
SCHULPFLICHT ist ja ein allgemein verwendeter Begriff.
Der Zwang zum Wehrdienst finde ich persönlich schon ein wenig verwerflich, da nicht jeder hier geborene mit diesem System/Politik einverstanden sein muss. Und daher finde ich es nicht falsch wenn jemand sagt das er sich für unsere bzw. heute sinds ja schon andere Politiker, verheizen lassen muss. Und was anderes isses ja nicht.
Es geht ja nur darum um unseren Politikern die Zeit zu geben um diese Land verlassen zu können. Und dafür willst du unsere/deine Kinder töten lassen?
- grinsekatz
- .223 Rem
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
möglicherweise habe ich da was übersehen - aber wo steht geschrieben, das ein österr. Berufsheer, oder Teile davon, in EU-Battlegroups integriert werden?Undertaker hat geschrieben:Und schon gar nicht, wenn dieses Berufsheer meinen Schrebergarten im Rahmen der EU-Schlachtgruppen (pardon: Battlegroups) irgendwo in Afrika oder Hindukusch verteidigt.woolf hat geschrieben:Besseren Schutz bekommst du um das selbe Geld (und dafür bezahlst du aktuell nicht viel im europäischen Vergleich) mit eine Berufsheer leider auch nicht.
Bitte um Aufklärung.
lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Sorry, aber das muss ich berichtigen.Das_Frettchen hat geschrieben: Ich weiß ned wo du lebst aber in Ö herrscht ein Schulzwang. Sei es "Ich Tanz meinen Namen" Schule oder Volkschule. Es ist Gesetzlich niedergschrieben das der "Nachwuchs" in eine Schule zu gehen hat.
SCHULPFLICHT ist ja ein allgemein verwendeter Begriff.
Man kann seine Kinder auch selber zuhause unterrichten. Ich kenne sogar jemanden, der das macht.
In Österreich gibt es keine Schulpflicht, sondern "nur" eine Unterrichtspflicht.
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
Wird allgemein verwendet, ist aber falsch. Im Gegensatz z.B. zu Deutschland herrscht in .at die sogenannte "Unterrichtspflicht", die auch außerhalb der Schule geleistet werden kann:Das_Frettchen hat geschrieben:Ich weiß ned wo du lebst aber in Ö herrscht ein Schulzwang. Sei es "Ich Tanz meinen Namen" Schule oder Volkschule. Es ist Gesetzlich niedergschrieben das der "Nachwuchs" in eine Schule zu gehen hat.
SCHULPFLICHT ist ja ein allgemein verwendeter Begriff.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulpflicht" onclick="window.open(this.href);return false;
Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
- Das_Frettchen
- .50 BMG
- Beiträge: 581
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
- Wohnort: ÖsterReich
Re: Pro und Contra - Abschaffung der Wehrpflicht
trenck hat geschrieben:Wird allgemein verwendet, ist aber falsch. Im Gegensatz z.B. zu Deutschland herrscht in .at die sogenannte "Unterrichtspflicht", die auch außerhalb der Schule geleistet werden kann:Das_Frettchen hat geschrieben:Ich weiß ned wo du lebst aber in Ö herrscht ein Schulzwang. Sei es "Ich Tanz meinen Namen" Schule oder Volkschule. Es ist Gesetzlich niedergschrieben das der "Nachwuchs" in eine Schule zu gehen hat.
SCHULPFLICHT ist ja ein allgemein verwendeter Begriff.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulpflicht" onclick="window.open(this.href);return false;
Trenck
Ok, ich hätte gedacht das hätte die Frau Theresia eingeführt

Wieder ein neues Wort gelernt...
