ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

DURACOAT- DAS REVIEW

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Capulus » Mi 9. Jan 2013, 07:38

savage3000 hat geschrieben: hab dann ca 4 wochen nicht geschossen damit, diese pause sollte man einplanen!


nein, nein, nein - das geht gar net :naughty:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von pointi2009 » Mi 9. Jan 2013, 09:31

bestellt wer von "waffen-airbrush.de" mal in nächster Zeit Farben? Brauch auch wieder welche :)

und 4 Wochen nicht schiessen ist nicht nötig, nur solltest das Teil vorsichtig behandeln, die Endfestigkeit ist erst nach ca. 4 Wochen erreicht.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Z-Pat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 11:04

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Z-Pat » Mi 6. Feb 2013, 09:08

Hat hier bereits jemand das Spraykit von Duracoat probiert?
Fuer alle, die keine airbrushmoeglichkeit haben und
nur einfaerbig lackieren muessen?

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Teal'c » Mi 6. Feb 2013, 09:29

ich würds nicht unbedingt mit dem machen. Das Shake'n Spray Kit kostet 60,- Euro :!:

Leg 30 Euro drauf und du hast schon nen Kompressor. Leg nochmals 20-30 Euro drauf und du hast auch noch eine Airbrush Pistole.

Was man so liest ist das Ergebnis auch relativ unsauber, da mit der kleinen Dose der Druck nie konstant ist. Wielang die Dose reicht weiss man im Vorhinein a net.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Z-Pat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 11:04

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Z-Pat » Do 7. Feb 2013, 15:33

Ich würde nur Kleinteile machen, max. eine komplette G17 - würde ich da mit mit (m)einem
kleinen 50Liter-Kompressor auskommen?

Welche geschaetzte Menge brauche ich cirka für zb eine G17 oder einen Schlitten und
wo finde ich die Lackpreise um das mal durchzurechnen?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Hellboy » Do 7. Feb 2013, 16:46

waffen-airbrush.de, kompressor reicht locker, menge= minimale bestellmenge, das reicht für eine g17 locker

Benutzeravatar
Z-Pat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 11:04

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Z-Pat » Do 7. Feb 2013, 17:30

Vielen Dank!

Hellboy, du hast zwar sicher das gute Zeugs :D
aber kannst du mir eine (Billigsdorfer-) Airbrushpistole empfehlen, die meine kleinen
Anforderungen erfüllt? Oder gehts für den Zweck schlicht um garnix (Camo wird ja nicht gemacht)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Teal'c » Do 7. Feb 2013, 17:36

ich hab mir diese hier geleistet und diese Woche getestet, allerdings noch nicht mit Duracoat sondern mit Modellbaufarbe.
http://www.amazon.de/Airbrush-Pistole-AT-AK-02-Schlauch-verschiedenen/dp/B00693PH6O/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1360254789&sr=8-5
Funktioniert einwandfrei.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Z-Pat
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 11:04

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Z-Pat » Do 7. Feb 2013, 17:57

Da wäre nicht viel verloren....
Und meine Preisklasse :lol:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Teal'c » Do 7. Feb 2013, 18:04

für Duracoat Projekte reicht auf jeden Fall so eine billige.

Jemand der viel Airbrush Lackierungen macht kauft sich eh was Teureres.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Scaar » Do 7. Feb 2013, 21:42

Wie sieht es rechtlich mit dem besprühen von AR15 Receivern aus? Sieht man zB. beim OA15 die Seriennummer noch durch, wenn man Duracoat aufträgt oder müsste man die Nummer freihalten?

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Hellboy » Do 7. Feb 2013, 23:43

Bei der testwaffe war alles klar erkennbar, keine überdeckung der kaliberprägung

Wenns nur drauf lackiert ist, isses weg



Airbrush empfehlung: es geht auch mit einer billigen, die frage ist hald wie lang die dichtungen das ganze mitmachen

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Hellboy » Do 7. Feb 2013, 23:46

Für camos und feine sachen brauchsd schon was feineres.
Ich bin mit der h&s evolution silverline sehr zufrieden, ist auch komplett lösungsmittelfest, inkl dichtungen

Alternativ: jemanden beauftragen, is immer noch billiger als ein equipment kaufen

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von KGR84 » Fr 8. Feb 2013, 00:07

Hellboy hat geschrieben:...
Wenns nur drauf lackiert ist, isses weg
...


Kleiner Tipp, den ich mir bei Autos angeeignet habe.

Beim Lackieren eine lackierte Nummer, mit einem Tixo abkleben, dass genau so groß ist wie die Nummer selber. Wenn wir jetzt ned von einem Schriftzug sprechen fällt das fast gar nicht auf. Wenn du es aber überdeckt haben möchtest, kannst auch eine Papieretikette nehmen und dann darüber kleben lassen. Oder wenns auch länger halten soll, es gibt auch durchsichtige Folien, die sind etwas haltbarer als Tixo und Papier.
Bild

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Teal'c » Fr 8. Feb 2013, 06:22

Scaar hat geschrieben:Wie sieht es rechtlich mit dem besprühen von AR15 Receivern aus? Sieht man zB. beim OA15 die Seriennummer noch durch, wenn man Duracoat aufträgt oder müsste man die Nummer freihalten?

die Seriennummer sollte man noch lesen können.

Der BMI Schriftzug ist wurst, gab hier eh mal nen Thread und ne Diskussion drüber.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten