Mal sehen wies mit der Garantie aussieht, als Ersatz hab ich jetz ein Leupold VX 3
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
Kein Problem
Mal sehen wies mit der Garantie aussieht, als Ersatz hab ich jetz ein Leupold VX 3
Mal sehen wies mit der Garantie aussieht, als Ersatz hab ich jetz ein Leupold VX 3
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
- ssg69koppi
- .50 BMG

- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
ich hab das hawke eclipse 6-24 x 50 schon seit einigen 100 schuss am ssg69 .308 montiert und es funkt immer noch
ohne probleme, ich bin auch sehr zufrieden damit, hab damit sehr gute schussbilder geschafft
ich hoffe das das mit der garantie bei dir funktioniert
ohne probleme, ich bin auch sehr zufrieden damit, hab damit sehr gute schussbilder geschafft
ich hoffe das das mit der garantie bei dir funktioniert
Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
Nein vorher war ich eh sehr zufrieden damit, doch leider hats mir genau beim Bewerb die Klickverstellung zerlegt 
Da war ich schon zornig aufs Graffl.
Ich machte einen Probeschuss, ok bisserl hoch, 2 Clicks runter, müsste normalerweise passen, Schuss, da traue ich meinen Augen nicht 30cm rechts unten
gut extremer Verreiser denk ich mir, nochmal eine .243 Win eingeschmissen, Bumm, gleiche TPL, ok denk ich mir dreh ma hält a bisserl rauf, Patrone eingeworfen, Bumm, 3. Schuss glei neben den anderen zwei
, Super Schussbild aber

Noch eine Patrone geopfert, ohne weiter herumzudrehen
Bumm 20 cm links oben, obwohl ich die Seitenverstellung nicht einmal berührt hab.
Najo scheiß drauf denk ich mir ich muss halt ungefähr hinhalten, das das Ergebnis nicht optimal war kann sie jeder selber denken
Da war ich schon zornig aufs Graffl.
Ich machte einen Probeschuss, ok bisserl hoch, 2 Clicks runter, müsste normalerweise passen, Schuss, da traue ich meinen Augen nicht 30cm rechts unten
Noch eine Patrone geopfert, ohne weiter herumzudrehen
Najo scheiß drauf denk ich mir ich muss halt ungefähr hinhalten, das das Ergebnis nicht optimal war kann sie jeder selber denken
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
- Austriangun
- .223 Rem

- Beiträge: 238
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
- Wohnort: Pinzgau
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
Zum Sportschiessen am Stand würde ich dir beipflichten. Als Jäger, der ich bin, möchte ich nicht vor jedem Schuss ein Stoßgebet loslassen und hoffen, dass der Schuss auch da hingeht, wo ich hinziele. Nicht nach 5 oder 100 Schüssen...da muss es IMMER passen und mit einer hochpreisigen Qualitätsoptik kann ich diese ungute Gefühl zumindest erheblich reduzieren.quildor82 hat geschrieben:the_law hat geschrieben: mein büxxer meinte aber das das glas auch durchaus auf grosskaliber geschossen wird.
Kaufen, und wenns nach 100 Schuss komplett verstellt oder ähnliches ist dem Händler dankend zurückbringen.
Wenn nicht hast ein günstiges Glas gekauft das funktioniert.
-
buckshot
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
es is eh immer des gleiche... man kriegt was man zahlt;
von wegen "kahles isses keines..." - was glaubst wieso die edelmarken ein vielfaches kosten - nicht nur weils ein brand ist; wenn das hawke hin ist und nicht mehr repariert wird, zerleg es mal und schau dir die mechanik an - dann fahr mal raus zu kahles und lass dir dort die teile/materialien zeigen
grade die mechanik muss so präzise wie ein genfer uhrwerk funktionieren - damit 1 klick wirklich 1cm, 1/4- oder 1/8... moa ist
ist in etwa wie der vergleich eines fake-chinesen-weckers vs echter rolex
von wegen "kahles isses keines..." - was glaubst wieso die edelmarken ein vielfaches kosten - nicht nur weils ein brand ist; wenn das hawke hin ist und nicht mehr repariert wird, zerleg es mal und schau dir die mechanik an - dann fahr mal raus zu kahles und lass dir dort die teile/materialien zeigen
grade die mechanik muss so präzise wie ein genfer uhrwerk funktionieren - damit 1 klick wirklich 1cm, 1/4- oder 1/8... moa ist
ist in etwa wie der vergleich eines fake-chinesen-weckers vs echter rolex
- approach_lowg
- .50 BMG

- Beiträge: 1663
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
Wobei man aber dazu sagen sollte:
Die china wecker gehen alle auf die sec genau und wenn die hochgepriesene ROLEX nur ein paar min am tag falsch geht ist sie schon mehr als gut. Das zeigt zumindest sie praxis
Die china wecker gehen alle auf die sec genau und wenn die hochgepriesene ROLEX nur ein paar min am tag falsch geht ist sie schon mehr als gut. Das zeigt zumindest sie praxis
Numquam Retro
-
buckshot
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
dann hast evtl a chinesische rolex 
mit chinawecker meine ich auch die mit automatikwerk (nicht quartz versus automatik...) - und die gehen alles andere als genau...
eine rolex sollte -sofern sie nicht kaputt ist und chronometer zertifiziert reguliert ist minimale abweichungen haben...
i was scho - ned alles was hinkt is a vergleich aber du weißt hoffentlich was ich meine
mit chinawecker meine ich auch die mit automatikwerk (nicht quartz versus automatik...) - und die gehen alles andere als genau...
eine rolex sollte -sofern sie nicht kaputt ist und chronometer zertifiziert reguliert ist minimale abweichungen haben...
i was scho - ned alles was hinkt is a vergleich aber du weißt hoffentlich was ich meine
Re: Zielfernrohre von Falcon und Hawke...?
Ich hab das Hawke Sidewinder 30 8-32 x 56 auf meinen Pro Hunter 308 , von den Billiggläser ist es eines der Besten. Obwohl ich auch ein Kahles ZF 84 6 x 42 hab, mit Verstellring v on 100 - 800 , kanns belibig wechsel
Bei Regen Schneefall bzw schlechter Sicht verwend ich das Kahles mit 6 x 42 oder wenn ich ein großes Sehfeld brauch.
Ich schieße übrigens gleich gut oder schlecht mit beiden ZF
Das man es nicht mit S&B PM II 5 - 25 vergleichen kann ist klar, auch mein Leupod Mark 4 6,5 - 20 fach auf dem OA 15 ist so wenn eine Zielscheibe auf 200 m im Schatten steht sieht man die Flecken und Falten bzw Einschußlöcher und mit dem Hawke nur bei guten Lichtverhältnisse, auf 100 m sieht man die Einschußlöcher problemlos bei schwarzen Hintergrund oder im "finstern" Schußkanal, auch die Klickverstellung passt habs bis 300 m mit Klickverstellung ausprobiert , darüber verwend ich die Strichplatte , der erste Strich ist 400 m und der zweite 600 m wo der Balken beginnt 800 m ( bei 800 m Wetter und Munitionsabhängig ) und auch wenn man die Vergrösserung erstellt.
Ein Balistikprogramm gibts auch im Netz dafür
Auch einige Bekannte haben das Hawke Sidewinder 30 8-32 x 56 auf SSG 69 und Rem 700 in 308 und sind zufrieden damit
Bei Regen Schneefall bzw schlechter Sicht verwend ich das Kahles mit 6 x 42 oder wenn ich ein großes Sehfeld brauch.
Ich schieße übrigens gleich gut oder schlecht mit beiden ZF
Das man es nicht mit S&B PM II 5 - 25 vergleichen kann ist klar, auch mein Leupod Mark 4 6,5 - 20 fach auf dem OA 15 ist so wenn eine Zielscheibe auf 200 m im Schatten steht sieht man die Flecken und Falten bzw Einschußlöcher und mit dem Hawke nur bei guten Lichtverhältnisse, auf 100 m sieht man die Einschußlöcher problemlos bei schwarzen Hintergrund oder im "finstern" Schußkanal, auch die Klickverstellung passt habs bis 300 m mit Klickverstellung ausprobiert , darüber verwend ich die Strichplatte , der erste Strich ist 400 m und der zweite 600 m wo der Balken beginnt 800 m ( bei 800 m Wetter und Munitionsabhängig ) und auch wenn man die Vergrösserung erstellt.
Ein Balistikprogramm gibts auch im Netz dafür
Auch einige Bekannte haben das Hawke Sidewinder 30 8-32 x 56 auf SSG 69 und Rem 700 in 308 und sind zufrieden damit