Dann warst du noch nicht oft in Innsbruck mit dem Fahrrad unterwegscobaltbomb hat geschrieben:polizisten in tirol sind eh meist ok, die wenigsten tun gerne leute sekkieren, sondern lassen die leute in ruhe, und kümmern sich um echte probleme

Dann warst du noch nicht oft in Innsbruck mit dem Fahrrad unterwegscobaltbomb hat geschrieben:polizisten in tirol sind eh meist ok, die wenigsten tun gerne leute sekkieren, sondern lassen die leute in ruhe, und kümmern sich um echte probleme
Verstehe ich nicht ganz. All das muß jedem, der Polizist wird, schon vorher klar sein. Ein Pflichtschullehrer sollte sich sinnvollerweise ja auch nicht darüber beklagen, es mit einem Haufen Großteils ebenso uninteressierter wie unerzogener Bankerten zu tun zu haben. Das ist eben so.Steirer hat geschrieben:Da soll einer die Motvation nicht verlieren!
Naja als junger naiver Mensch, gerade mit der Pflichtschule fertig geworden, hat man vielleicht doch noch andere Vorstellungen von der Welt und der Arbeit als Polizist/in.Armin hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz. All das muß jedem, der Polizist wird, schon vorher klar sein. Ein Pflichtschullehrer sollte sich sinnvollerweise ja auch nicht darüber beklagen, es mit einem Haufen Großteils ebenso uninteressierter wie unerzogener Bankerten zu tun zu haben. Das ist eben so.Steirer hat geschrieben:Da soll einer die Motvation nicht verlieren!
Über die Bezahlung hat sich hier niemand beschwert, aber wenns weniger/schlecht zahlen würden hättens sicher ordentliche Personalprobleme.Armin hat geschrieben: Was die Bezahlung angeht (die einige hier für zu niedrig halten): Angesichts der Löhne, die im privaten Sicherheitsgewerbe bezahlt werden (wo man - anders als bei der Polizei - das tut, was der zahlende Kunde wünscht), ist der Sold im Polizeidienst märchenhaft. Von der hundertpozentigen Arbeitsplatzsicherheit ganz abgesehen. Wo hat man das heute - und kann dazu noch ganztägig machtlose Bürger sekkieren? In welchem anderen Beruf wird übrigens keinerlei Qualifikation verlangt (von Politikern und Journalisten abgesehen)?
Das ist ja eben nicht der Fall. 18 Jahre Mindestalter. D. h. daß einer (wenn er nicht gleich nach der Matura einsteigt) vorher jahrelang herumgammeln muß, oder daß er im erlernten Beruf eine Flasche ist - und sich deshalb für eine Polzeikarriere entscheidet. Mir würde es günstiger erscheinen, eine Art "Polizeikadettenschule" ab dem Pflichtschulalter anzubieten, die dafür sorgt, daß die Qualität des Personals passt.yoda hat geschrieben:Naja als junger naiver Mensch, gerade mit der Pflichtschule fertig geworden...
Die haben sie lt. Pürstl ja ohnehin - trotz guter Verdienstmöglichkeiten. Da liegt der Hund also offenbar nicht begraben. Allerdings glaube ich nicht, daß es anderswo wesentlich besser ausschaut. In den USA z. B., kommt mir vor, daß auch nur Unterschichtler sich für die Polizeiarbeit interessieren (die, die nicht schon beim Militär gelandet sind). Die Zeiten, in denen eine Uniform noch etwas gegolten hat, sind halt (Gottseidank!) vorbei...yoda hat geschrieben:Über die Bezahlung hat sich hier niemand beschwert, aber wenns weniger zahlen würden hättens sicher ordentliche Personalprobleme.
In jedem. Tischler, Dachdecker, Mechaniker... die lernen auch erst beim Dienstgeber/Berufsschule ihren Beruf. Der Polizist ebenfalls. Polizeischule, Praxisphase, Probeverwendung.Armin hat geschrieben:In welchem anderen Beruf wird übrigens keinerlei Qualifikation verlangt (von Politikern und Journalisten abgesehen)?Steirer hat geschrieben:Da soll einer die Motvation nicht verlieren!