Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
Mich sprang heut beim Händler, wo ich eigentlich nur mal schauen wollte, was es denn so neues gibt, förmlich eine OA15 an, welche gebraucht zu haben war.
Es handlet sich um ein klassisches M4, mit DPMS Lower, Magpull Griff, LMT Hinterschaft, gefertigt von Oberland Arms, was aber nicht so draufsteht, wie bei den jetzigen Modellen.
Die Oberfläche ist die typisch mattschwarze, welche auch teilweise schon abgenutzt ist.
Der Upper ist mit einem abnehmbaren Tragegriff auf Pic Rail ausgestattet. Optik ist keine drauf.
Soviel zur Ausgangsbasis. Es handelt sich also auf jeden Fall um ein älteres Modell.
Kosten solls übrigens 1200.-
Jetzt meine Frage, auf was muss ich aufpassen? Ist der Preis angemessen?
Ich hab mal ein Field Stripping gemacht, und mir alle Teile angesehen. Es dürfte doch benutzt worden sein, aber die Felder und Züge sehen recht gut aus. Viel mehr konnte ich nicht erkennen...
Morgen folgt dann der praktische Test auf Zuverlässigkeit und Präzision.
Nur wenn diese beiden bestenden werden, werd ich über eine Investition nachdenken, das ist klar.
Danke für eure Meinungen.
DVC+WH
Coolhand
Es handlet sich um ein klassisches M4, mit DPMS Lower, Magpull Griff, LMT Hinterschaft, gefertigt von Oberland Arms, was aber nicht so draufsteht, wie bei den jetzigen Modellen.
Die Oberfläche ist die typisch mattschwarze, welche auch teilweise schon abgenutzt ist.
Der Upper ist mit einem abnehmbaren Tragegriff auf Pic Rail ausgestattet. Optik ist keine drauf.
Soviel zur Ausgangsbasis. Es handelt sich also auf jeden Fall um ein älteres Modell.
Kosten solls übrigens 1200.-
Jetzt meine Frage, auf was muss ich aufpassen? Ist der Preis angemessen?
Ich hab mal ein Field Stripping gemacht, und mir alle Teile angesehen. Es dürfte doch benutzt worden sein, aber die Felder und Züge sehen recht gut aus. Viel mehr konnte ich nicht erkennen...
Morgen folgt dann der praktische Test auf Zuverlässigkeit und Präzision.
Nur wenn diese beiden bestenden werden, werd ich über eine Investition nachdenken, das ist klar.
Danke für eure Meinungen.
DVC+WH
Coolhand
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
der preis ist meiner meinung nach nicht schlecht. worauf du besonders aufpassen musst ist der bolt carrier und dabei insbesondere der auszieher, der gibt ab und zu mal den geist auf bzw. ist unter umständen zu schwach (kann mit einem 10 euro teil behoben werden). ansonsten würde ich auf jeden fall die kammer genau ansehen und insbesondere auf den bereich achten, wo das vorderteil des bolt carriers die patrone in die kammer schiebt. dort kann es schon zu einiger abnutzung kommen. aber wenn das teil gut und zuverlässig schiesst, kannst um den preis wenig falsch machen!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
is vom wertgarner.
Mein Freund schielt auch drauf
Mein Freund schielt auch drauf

Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
Also, Test abgeschlossen.
200 Schuss, 4 versch. Mun Sorten, geschossen von 3 Schützen.
Bester Streukreis auf 100m waren 5,2 cm/5 Schuss mit offener Visierung.
Lauf wurde auch heiß geschossen, nicht dazwischen gereinigt.
Anzahl Hemmungen: 0,0
Ich bin dieser Waffe sehr zugeneigt...
@Longchamp: Tut mir leid für deinen Freund!
DVC+WH
Coolhand
200 Schuss, 4 versch. Mun Sorten, geschossen von 3 Schützen.
Bester Streukreis auf 100m waren 5,2 cm/5 Schuss mit offener Visierung.
Lauf wurde auch heiß geschossen, nicht dazwischen gereinigt.
Anzahl Hemmungen: 0,0
Ich bin dieser Waffe sehr zugeneigt...
@Longchamp: Tut mir leid für deinen Freund!

DVC+WH
Coolhand
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
na, dann schlag zu. vergewissere dich jedoch, dass es eh eine austria version ist, denn dies ist bei dem gebrauchten teil vom wertgarner nicht ganz sicher. der vorbesitzer ist auf alle fälle mitglied bei den lunas.
mfg stefan
mfg stefan
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
hast auch ein paar
davon?

Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
Hab mich schon vergewissert. Der Verschluss ist nach österr. Maßstäben verändert.
Ist der Vorbesitzer zufällig hier im Forum vertreten? Mich würd nur der Grund des Verkaufs interessieren!
Bild davon? Stell dir ein stinknormales M4 ohne irdendwas Aufregendes dran vor. Es hat für mich gerade deswegen einen speziellen Reiz. Ich überlege seit heute auch, ob ich überhaupt ein Glas dafür brauche...
Naja, ich muss aber noch weiter überlegen, die neuen OAs sind ja auch nicht soo viel teurer...
DVC+WH
Coolhand
Ist der Vorbesitzer zufällig hier im Forum vertreten? Mich würd nur der Grund des Verkaufs interessieren!
Bild davon? Stell dir ein stinknormales M4 ohne irdendwas Aufregendes dran vor. Es hat für mich gerade deswegen einen speziellen Reiz. Ich überlege seit heute auch, ob ich überhaupt ein Glas dafür brauche...
Naja, ich muss aber noch weiter überlegen, die neuen OAs sind ja auch nicht soo viel teurer...
DVC+WH
Coolhand
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
bravo!5,2 cm/5 Schuss mit offener Visierung.
wirklich interessant wäre allerdings was mit sandsack unterstützung und optik möglich ist
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
ich gehe mal davon aus, dass eh ein sandsack verwendet wurde. mit sandsack, 4-fach optik und MEN surplus muni war mein bester streukreis ca. 3cm.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
@coolhand
passt, dann kannst ja zuschlagen. ich gehe davon aus, dass es sich um einen standard vorderschaft, also nicht freischwingender lauf, handelt. dann ist die schussleistung doch ganz brauchbar!
stimmt schon, der preisunterschied zum BL ist nicht groß, dafür soll ja bei dem stück der ach so tolle LMT hinterschaft drauf sein (mir gefällt der nicht, aber viele wollen den halt).
bevor du kaufst schau dir auch mal dem kompensator/MFD an. dieser ist bei dem stück etwas problematisch. nicht, dass du damit auf die schnautze fällst.
ansonsten, viel freude damit!!!
mfg stefan
passt, dann kannst ja zuschlagen. ich gehe davon aus, dass es sich um einen standard vorderschaft, also nicht freischwingender lauf, handelt. dann ist die schussleistung doch ganz brauchbar!
stimmt schon, der preisunterschied zum BL ist nicht groß, dafür soll ja bei dem stück der ach so tolle LMT hinterschaft drauf sein (mir gefällt der nicht, aber viele wollen den halt).
bevor du kaufst schau dir auch mal dem kompensator/MFD an. dieser ist bei dem stück etwas problematisch. nicht, dass du damit auf die schnautze fällst.
ansonsten, viel freude damit!!!
mfg stefan
Re: Bevorstehender Test eines gebrauchten OA15
ooch, bildchen ist schon nett, wäre interessant zu sehn wie die gebrauchsspuren in relation zum preis stehen...Coolhand hat geschrieben:....
Bild davon? Stell dir ein stinknormales M4 ohne irdendwas Aufregendes dran vor. Es hat für mich gerade deswegen einen speziellen Reiz. Ich überlege seit heute auch, ob ich überhaupt ein Glas dafür brauche...
....Coolhand
