ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Baikal MP 153

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » Fr 7. Feb 2014, 08:52

ist das regelkonform??? freufreu! :D

EDIT sagt:

aber was noch raufkommt bei meiner:
eine railerhöhung (hat technische gründe die ich dann gerne ausführe wenns soweit ist), einen selbstgebauten schaft mit fingerrillen, in länge und höhe verstellbar - aus dickem, fettem hartholz.

eine selbstladeflinte muß möglichst schwer sein (meine philosophie), damit sie im schuß möglichst ruhig liegt, schließlich schießt man ja mit 32 gramm aufwärts. meine flinte fürs tontaubenschießen ist auch schon mächtig schwer (stahlrailerhöhung oben drauf), die liegt total ruhig und der 2te schuß kann irre schnell abgegeben werden.

fotos häng ich gleich dran, ich lad sie eben hoch, moment.

Bild

Bild

die rail hat 450 gramm und eine vorlage von 3mm (hinterster punkt zum vordersten punkt, exklusive korn!)
auf 30m schieße ich damit auf punkt
die aufhängung (bild 2) ist gekauft, der rest ist eigenbau. den sinn dahinter kann ich gerne erklären wenns jemanden interessiert.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Baikal MP 153

Beitrag von sniffer » Fr 7. Feb 2014, 09:25

da sind wir aber gespannt wie das teil dann aussieht .... :)


---------------------------------
sorry for the short message,
send from my mobile device.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » Fr 7. Feb 2014, 09:37

vermutlich wirds dann aussehen wie frisch aus einem abgestürzten ufo geborgen ^^
dauert aber noch 3 bis 4 monate. richte gerade die werkstatt neu ein / baue um.
standbohr, bandsäge, oberfräse ... Oo
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Capulus » Fr 7. Feb 2014, 09:40

Gw10 hat geschrieben: richte gerade die werkstatt neu ein / baue um.
standbohr, bandsäge, oberfräse ... Oo


Flex net vergessen, wegen Laufkürzung - ist ja viel zu lang das Teil :lol:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » Fr 7. Feb 2014, 09:51

Capulus hat geschrieben:Flex net vergessen, wegen Laufkürzung - ist ja viel zu lang das Teil :lol:

Bild
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Baikal MP 153

Beitrag von IT Guy » Fr 7. Feb 2014, 11:08

Gw10 hat geschrieben:... den sinn dahinter kann ich gerne erklären wenns jemanden interessiert.


*michinteressierts*

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » Fr 7. Feb 2014, 11:49

gern. habs schnell mal im cad runtergezeichnet (siehe unten)

ausgangspunkt ist eine normale doppelflinte, wie sie fürs tontaubenschießen verwendet wird. (kann natürlich auch ne 1-läufige flinte sein, es ändert sich nichts an der geometrie).
oben ist eine flinte von der stange skizziert. 2 läufe, laufachsen und buttplate (schulterstütze).
egal ob oben oder unten zuerst abgefeuert, es gibt richtung laufachse einen linearen impuls zum schützen hin. da die buttplate aber tiefer sitzt als die gezeichnete verlängerung der laufachsen, entwickelt sich zusätzlich zum rückstoß ein hochschlag. und genau diesen gilt es zu vermeiden, siehe skizze 2:

das machen schon einige schützen im worldcup (olympisch trap, doubletrap, etc .. ) , indem sie ihre buttplates höher setzen, sodaß der hochschlag minimiert wird.
daraus resultiert neben einer anderen schießhaltung (körperhaltung) ein höher liegendes auge, und zwar um X.
x ist bei meiner flinte (bilder oben) 3,5cm.
um dieses X muß also auch die schiene erhöht werden.
das gewehr liegt durch diesen umbau wesentlich ruhiger im schuß. durch das (manchmal mehr, manchmal weniger) ins gewicht fallende zusatzgewicht der rail ist der lauf träger und ist nochmal einen ticken ruhiger.
nächster vorteil ist, daß das auge weiter vom patronenlager weg ist. das lager ist jetzt nicht mehr (fast) direkt vor dem auge, sondern X cm weiter unten, man sieht DEUTLICH mehr, teilweise (je nach blicktechnik) kann man die steigende taube sogar überholen und sieht sie noch, weil eben das lager und die läufe nicht mehr im weg sind.

das X kann von ein paar milimetern bis zu 5cm betragen, das ist individuell und nach vorliebe des schützen verschieden.


Bild
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » So 10. Aug 2014, 14:47

so, damit der thread nicht einschläft:

wir waren am samstag (gester) mit 2x 153 und einer beretta 1301 in hibe und haben paar tontauben zerstört.

also anfangs liefen meine baikal garnicht mit 24gramm, aber die von antichris doch recht passabel.
die beretta out of the box (wurde entjungfert an dem tag) lief von beginn an störungsfrei mit 24gramm

auf nachfragen hab ich dann 1/2 drehung der gasentnahme richtung "light load" gemacht - und siehe da, läuft.
eine einzige zuführungsstörung gabs, weil wohl noch ZU wenig druck durch die bohrung kommt und der verschluß nicht ganz auf ging. werde also noch 1/4 öffnen, dann sollte auch 24gramm perfekt laufen.

an dieser stelle frage ich mich aber: was haben/hatten da so viele andere für probleme mit ihren 153ern, daß die nach der gasverstellung so überhaupt nicht mehr funktioniert haben?

bisher hammwa verbaut (anti und ich): 12+1 verlängerung, großer verschlußhebel. meine hab ich zusätzlich 1x zerlegt, alle teile entfettet und dann mit flunatec behandelt, läuft ohne öl. anti seine läuft nur auf öl.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » Mi 27. Aug 2014, 09:57

nach einem weiteren standbesuch - 24 und 28gramm - ist das ergebnis wie folgt:

24 gramm rottweil, sporting: repetiert ganz gut, es gab bei ca 50 schuß 2 störungen, bei denen jeweils der gasdruck nicht ausgereicht hat, die patrone gut auszuwerfen und gleichzeitig komplett aufzugehen, somit wurde die neue murmel nicht korrekt zugeführt, es gab eine störung. hab den druckregeler zuhaus enochmal 1/4 drehung leichter gemacht, in summe sinds jetzt 3/4 drehung auf "light" vom gelieferten zustand aus.

24gramm saga mag sie nicht so wirklich, die dürften viel weniger druck aufbauen als die rottweils.

mit 28 gramm gab es keine störung.

dennoch habe ich mir das system und die jeweiligen zuführrampen mal angesehen und nach gründlichem, 2 minütigen, überlegen zum dremel gegriffen und diverse rampen überarbeitet (darunter auch den oberen teil des patronenlagers), den ladelöffel und die unterkante des magazins.

ein test wird am samstag durchgeführt, wenn alles gleitet, klappt und rollt mach ich gerne ein paar fotos und stells ein.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
geka79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 20:37

Re: Baikal MP 153

Beitrag von geka79 » Mi 27. Aug 2014, 13:03

Danke für den Bericht.
Fotos bitte.


Sent from my iPhone using Tapatalk
IPSC: CZ75 Shadow / STI Custom Open / 1301 / OA15 M1 / Typhoon F12

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » Mo 1. Sep 2014, 14:10

vorab: fotos kommen bis spätestens mittwoch.

in sprache: bezüglich magazinzufuhr / ladelöffel / unterer bereich der magazinöffnung: da hat sich das abschleifen voll ausgezahlt, patronen flutschen jetzt noch einfacher ins mag. so machts spaß!

bezüglich restlicher tunings (patronenlager vor allem): es gab bei 24gramm auf einmal diverse hemmungen. zum einen liegt das vermutlich daran, daß noch der ganze schleifstaub im system ist, zum anderen muß vll noch nachpoliert werden.
mit 32 gramm lief sie problemlos und hat alles geschluckt, ausgespuckt und neu zugeführt. (doppeldeutigkeit beabsichtigt)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » Sa 6. Sep 2014, 17:22

so, wie für mittwochs versprochen, heute die fotos! ^^
gedremelt wurden folgende bereiche:

der übergang zwischen rampe und patronenlager, da ist eine nervige kleine stufe, im bereich der fräsung vorsichtig die stufe weggedremelt und poliert
Bild

im eingekringelten bereich des magazins eine kleine rampe reingedremelt, damit die patronen besser flutschen beim reinlümmeln (nachladen):
Bild

und hier seitlich neben dem ladelöffel bissi fleisch weggenommen:
Bild

bei mir hats gut funktioniert, nachmachen auf eigene gefahr.
wenns danach nicht mehr funktionieren sollte, ist das dann eh ein klassischer garantiefall :D :roll: :lol:
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
antichris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 572
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 18:05
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von antichris » Sa 6. Sep 2014, 18:34

schau ma mal obs funktioniert und wenn nicht trags zum gewo zurück hihi
wie gesagt, ein klassischer garantiefall :D :D :D

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Baikal MP 153

Beitrag von Gw10 » So 14. Sep 2014, 18:25

na eh! gewo, gewährleistung, oder? :mrgreen:

spaß beiseite: habs heute ausprobiert und zwar ausgiebig, hat alles wunderbar geflutscht!
bin hochzufrieden :)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Antworten