ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock Schlittenproblem

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Carsten_P » Mi 25. Jun 2014, 23:04

Hallo
Also da ich nicht gleich wieder einen neuen Thread aufmachen will, wollte ich noch fragen welche ihr von den beiden mehr fürs Präzi-schießen empfehlen würdet.
Zur Auswahl stehen Beretta 92FS-Inox od. eine CZ 75 SP-01.
Da ich nun endlich auch meine Wbk habe, gehört sie auch gefüllt und meine Frau bekommt Ihre WBK in den nächsten Wochen und sie will natürlich auch was eigenes haben.
Es ist also noch nicht so dringend, aber wir wollen die Zeit bis dahin mit ausprobieren und gucken verbringen, auch wenn die Modelle wie oben erwähnt ja schon zu 90% festliegen.
Wir wissen aber eines, keiner von uns will unter gar keinen Umständen eine Glock, also bitte keine
Vorschläge in die Richtung.
Meine Frau und ich sind zwar schon länger Sportschützen (Tontauben und Büchse), aber mit KWs haben wir nur wenig Erfahrung. Da wir eigentlich nie eine WBK wollten, aber jetzt haben wir sie und nun muss auch was her.
Mal sehen was Eure Meinung so ist.
Danke im Voraus!
Carsten Praschl
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Alter_Schwede » Mi 25. Jun 2014, 23:34

SP-01 wenn möglich Shadow. Damit habt ihr ne guteallround Waffe die in den meisten verschiedenen Wettbewerben eingesetzt werden kann.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von gewo » Mi 25. Jun 2014, 23:37

sp01shadow
klarer fall
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Halvar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Di 10. Jun 2014, 19:47
Wohnort: Wien

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Halvar » Mi 25. Jun 2014, 23:39

+1 - ich hole meine Shadow morgen ab :)

Benutzeravatar
Banana Joe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 203
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
Wohnort:

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Banana Joe » Do 26. Jun 2014, 10:17

Die CZ SP-01 Shadow hat keine Schlagbolzensicherung (92F schon), der Abzug ist daher und auch wegen des Sporthammers um einiges besser), außerdem ist die SP-01 viel vorderlastiger, was sie ruhiger im Schuss liegen lässt. Man wackelt einfach weniger.
So your tighty whities have skid marks?

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von kemira » Do 26. Jun 2014, 11:03

Kurz zu Beretta 92, Legende, Präzision, Zuverlässigkeit, Fehleranfälligkeit, etc:

Zuverlässigkeit:
mit Beretta- und Vektor-Magazinen derzeit ca. 12-14.000 Schuß durch, davon großteils IPSC-Gebrauch.
Waffen- oder Magazinbedingte Störungen: wenn ich mich recht erinnere, eine Zuführstörung mit dem zur Waffe ausgelieferten Magazin (erlahmte Magazinfeder).
Nach Federtausch keine Probleme mehr.

Präzision:
Vom Sandsack stanzt das Ding die Mouche aus der SF-Scheibe (Streukreis gemessen unter 45mm). Aber: das volle Präzisionspotential spielt das Dings erst aus, wenn man leichte Geschosse mit erwachsenen Ladungen verschießt (Fiocchi TMFK, Magtech 95grs...) Bei mittleren Gewichten (125grs +/-) ist die Präzision nicht so berauschend (ca. 10 Ringe minus gegenüber leichteren Geschossen über ein FFWGK-Vollprogramm).

Abzug läßt sich mit Hausmitteln und Fingerspitzengefühl wunderbar auf taugliches Niveau runterbekommen - Tausch der originalen Schlagfeder (vom LKW???) gegen eine 1911er Schlagfeder wirkt im DA-Mode schon mal Wunder. Für bessere SA-Eigenschaften die Rasten mit einen guten Stein polieren. Da hier im Gegensatz zu anderen Eisen überall rechte Winkel anliegen, ist das keine Hexerei.
Abzugsfeder von Wolff hilft nochmal ein Stück. Die ganze Aktion kostet weniger als 1 x Essen gehen beim Inder...

Was die Beretta allerdings wirklich ist: sie ist groß, zumindest am Griffstück. Das muß man ausprobieren, obs einem liegt.


Das einzige, was mMn wirklich gegen die Beretta spricht, ist der Neupreis.
(Gebrauchte 92er gehen regelmäßig um unter 500 Euro durch Egun).

Gruß,
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von gunlove » Do 26. Jun 2014, 13:20

Grundsätzlich halte ich ja Diskussionen für gut und wünschenswert, aber hier ist der Threadtitel doch "Glock Schlittenproblem"? Oder?
Ganz sicher bin ich mir nämlich nicht mehr.
Ich frag nur, weil ich da was von Beretta, CZ, ............. usw. lese. :lol:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Gw10 » Do 26. Jun 2014, 13:43

genau! solche bösen wörter wollen wir in einem glock-thread bitte garnicht lesen, ja? ^^

:D
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
QuickMick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Do 27. Mär 2014, 19:10

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von QuickMick » Do 26. Jun 2014, 20:45

woolf hat geschrieben:
Carsten_P hat geschrieben:Hallo
Also da ich nicht gleich wieder einen neuen Thread aufmachen will, wollte ich noch fragen welche ihr von den beiden mehr fürs Präzi-schießen empfehlen würdet.
Zur Auswahl stehen Beretta 92FS-Inox od. eine CZ 75 SP-01.

Ich würde meine 92FS Inox nie mehr hergeben, aber rationell ist die Entscheidung klar: Shadow!
3 Gründe:
Abzug ist besser
Visierung ist besser
Preis ist besser

Visierung kann man ganz leicht nachbessern (es gibt super LPA für die 92FS), Abzug lässt sich auch machen, aber dann ist das Preis/Leistungsverhältnis endgültig durch die Decke.

Solltest du dich entgegen aller Vernunft trotzdem für eine 92er entscheide, schieß unbedingt zuerst eine. Auch wenn sie auf Bildern eher zierlich bis normal wirkt, der Griff(umfang) ist wirklich _groß_.



Vollste Zustimmung. Aber wir vergleichen hier Armee-Dienstwaffe aus den 70ern mit moderner Sportpistole, oder?
"......und lachend stellte der Tod seine Sense beiseite und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg."

Benutzeravatar
QuickMick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Do 27. Mär 2014, 19:10

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von QuickMick » Do 26. Jun 2014, 20:45

Back2Topic: weiss man jetzt schon was über das Schlittenproblem?
"......und lachend stellte der Tod seine Sense beiseite und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg."

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Kehnra » Do 26. Jun 2014, 21:20

QuickMick hat geschrieben:Back2Topic: weiss man jetzt schon was über das Schlittenproblem?


Kann ich dir leider erst morgen sagen, da ich da erst wieder am Schießstand bin..

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Kehnra » Fr 27. Jun 2014, 16:57

So, es liegt eindeutig an der Waffe - Daumen kommt nicht am Hebel an.

Hab dann mit denen dort gesprochen und dann war auch gleich klar wieso das bei der Waffe so ist - ist eine Gen. 1 mit etwas über 70000 Schuss runter und da drin schon etwas "abgewetzt" sei..

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von BigBen » Fr 27. Jun 2014, 17:24

Das sollte eigentlich kein Grund sein.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Glock Schlittenproblem

Beitrag von Hellboy » Fr 27. Jun 2014, 17:26

stimmt, 70k schuss dürften nix ausmachen

aber wie auch immer, wenns so is, dann is das weitere vorgehn klar: abgenudelte teile austauschen, weiterschiessen :D

Antworten