War das auch eine Glock?
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener) - Zusammenfassung S.13
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Beretta ... ich komme mit der Glock überhaupt nicht klar ... einer der Wenigen 

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
So war nun mit der Beretta schießen und das Ding ging noch schlechter als die Glock! (wirkt aber auch schon ein wenig verbraucht, irgendwie sind die Leihwaffen dort alle nichtmehr so..)
Hab dann meinen Standnachbarn auch damit schießen lassen da ich mir nicht sicher war obs ich bin oder die Waffe und selbst er hat auf 7m nicht gut getroffen und war der Meinung das sie sehr stark verzieht.
Durfte dann auf jeden Fall seine X-Five ausprobieren und muss sagen das das ein echt feines Stück Metall ist
Hab dann meinen Standnachbarn auch damit schießen lassen da ich mir nicht sicher war obs ich bin oder die Waffe und selbst er hat auf 7m nicht gut getroffen und war der Meinung das sie sehr stark verzieht.
Durfte dann auf jeden Fall seine X-Five ausprobieren und muss sagen das das ein echt feines Stück Metall ist

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Daran denken, daß mit den FFW verschieden gezielt wird.
Beispielbild aus den USA: https://lh6.googleusercontent.com/-iOSd ... images.jpg
Mit einer Glock: Sight Image 2
Mit einer Beretta: Sight Image 3
Habe ich erst kürzlich gelernt.
Beispielbild aus den USA: https://lh6.googleusercontent.com/-iOSd ... images.jpg
Mit einer Glock: Sight Image 2
Mit einer Beretta: Sight Image 3
Habe ich erst kürzlich gelernt.
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
bino71 hat geschrieben:Daran denken, daß mit den FFW verschieden gezielt wird.
Beispielbild aus den USA: https://lh6.googleusercontent.com/-iOSd ... images.jpg
Mit einer Glock: Sight Image 2
Mit einer Beretta: Sight Image 3
Habe ich erst kürzlich gelernt.
Ach das erklärt natürlich so einiges

Sight Image 1 is mir allerdings nicht ganz klar..?
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Kehnra hat geschrieben:bino71 hat geschrieben:Daran denken, daß mit den FFW verschieden gezielt wird.
Beispielbild aus den USA: https://lh6.googleusercontent.com/-iOSd ... images.jpg
Mit einer Glock: Sight Image 2
Mit einer Beretta: Sight Image 3
Habe ich erst kürzlich gelernt.
Ach das erklärt natürlich so einiges
Sight Image 1 is mir allerdings nicht ganz klar..?
Sight Image 1 ist gerade bei Sport-Waffen mit verstellbaren Visiren beliebt.
Du zielst einfach so, dass der unterste Punkt des schwarzen Kreises auf der Scheibe genau an die Oberkannte deines Korns grenzt.
Warum macht man das? Bei Sight-Image 2 und 3 hälst du schwarze Kimme und schwarzes Korn über die schwarze Scheibe und hast somit keinen Kontrast und verdeckst einen Teil des Ziels.
Bei Image 1 kann man wirklich genau beurteilen, wann man präzise auf die Mitte zielt.
Aber das muss natürlich für eine bestimmte Entfernung und Scheibengröße eingestellt werden, sonst funktioniert es nicht.
EDIT:
Vergleiche mal diese beiden Bilder und denk dir dazu, dass man die weißen Linien natürlich nicht sieht - dann ist die Problematik vermutlich klar
http://file1.npage.de/009397/09/bilder/ ... lassen.jpg
http://www.muzzle.de/N5/Zubehor/zielen_ ... halten.JPG
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Halvar hat geschrieben:Kehnra hat geschrieben:bino71 hat geschrieben:Daran denken, daß mit den FFW verschieden gezielt wird.
Beispielbild aus den USA: https://lh6.googleusercontent.com/-iOSd ... images.jpg
Mit einer Glock: Sight Image 2
Mit einer Beretta: Sight Image 3
Habe ich erst kürzlich gelernt.
Ach das erklärt natürlich so einiges
Sight Image 1 is mir allerdings nicht ganz klar..?
Sight Image 1 ist gerade bei Sport-Waffen mit verstellbaren Visiren beliebt.
Du zielst einfach so, dass der unterste Punkt des schwarzen Kreises auf der Scheibe genau an die Oberkannte deines Korns grenzt.
Warum macht man das? Bei Sight-Image 2 und 3 hälst du schwarze Kimme und schwarzes Korn über die schwarze Scheibe und hast somit keinen Kontrast und verdeckst einen Teil des Ziels.
Bei Image 1 kann man wirklich genau beurteilen, wann man präzise auf die Mitte zielt.
Aber das muss natürlich für eine bestimmte Entfernung und Scheibengröße eingestellt werden, sonst funktioniert es nicht.
EDIT:
Vergleiche mal diese beiden Bilder und denk dir dazu, dass man die weißen Linien natürlich nicht sieht - dann ist die Problematik vermutlich klar
http://file1.npage.de/009397/09/bilder/ ... lassen.jpg
http://www.muzzle.de/N5/Zubehor/zielen_ ... halten.JPG
Danke dir für die genaue Erklärung!
Jetzt versteh ich die Unterschiede, Image 1 hat bei fixer Entfernung und Scheibengröße tatsächlich einen Vorteil.
Wird für zB ISPC Sight 2 oder 3 bevorzugt? Ohne jetzt alle ausprobiert zu haben denke ich, dass ich mir bei Nr.2 am einfachsten tuen würde..
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Sight 2, weil anderes Zielmedium.
Etwas Anderes:
Ich bin gerade in Tirol zu Hause:
Mein Neffe hat sich jetzt zum Zivildienst gemeldet nachdem sie ihn verarscht haben.
Er wollte sich verpflichten und nebenbei studieren, was ihm auch versprochen wurde.
Tja und jetzt sagten sie ihm dass er erst ab 27 studieren könne..also frustriert zum Zivi gemeldet.
Anyways, die Waffensperre gilt angeblich jetzt nur noch 5 Jahre, nicht 15, meinte er.
Gibts da eine Weisung von der ich nichts weiss?
Etwas Anderes:
Ich bin gerade in Tirol zu Hause:
Mein Neffe hat sich jetzt zum Zivildienst gemeldet nachdem sie ihn verarscht haben.
Er wollte sich verpflichten und nebenbei studieren, was ihm auch versprochen wurde.
Tja und jetzt sagten sie ihm dass er erst ab 27 studieren könne..also frustriert zum Zivi gemeldet.
Anyways, die Waffensperre gilt angeblich jetzt nur noch 5 Jahre, nicht 15, meinte er.
Gibts da eine Weisung von der ich nichts weiss?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Al3x hat geschrieben:Sight 2, weil anderes Zielmedium.
Etwas Anderes:
Ich bin gerade in Tirol zu Hause:
Mein Neffe hat sich jetzt zum Zivildienst gemeldet nachdem sie ihn verarscht haben.
Er wollte sich verpflichten und nebenbei studieren, was ihm auch versprochen wurde.
Tja und jetzt sagten sie ihm dass er erst ab 27 studieren könne..also frustriert zum Zivi gemeldet.
Anyways, die Waffensperre gilt angeblich jetzt nur noch 5 Jahre, nicht 15, meinte er.
Gibts da eine Weisung von der ich nichts weiss?
Soweit ich weiß ist die immernoch 15 Jahre!
Ab Eintritt der Zivildienstpflicht ist dem Zivildienstpflichtigen für die Dauer von 15 Jahren der Erwerb und Besitz von verbotenen Waffen, Kriegsmaterial und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sowie das Führen von Schusswaffen untersagt.
http://www.bmi.gv.at/cms/zivildienst/er ... erbot.aspx
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
So, wollte euch mal zwischendurch ein kleines Update geben 
Aktueller Stand:
1.) Mitglied in einem Schützenverein -> ERLEDIGT! (ASL & SSCA)
2.) Mindestens 2 Ergebnislisten
3.) Zivildienstbedingte Sperre aufheben lassen (dafür wird Punkt 1+2 benötigt)
4.) Waffenführerschein -> ERLEDIGT!
5.) Psychologisches Gutachten -> ERLEDIGT!
6.) WBK beantragen
Mir fehlen also nurmehr die beiden Ergebnislisten, einen Bewerb haben wir diesen Monat noch in unserem Verein
Im Grunde hab ich nun die Hälfte der nötigen Dinge erledigt, die Punkte 3 und 6 gehen dann allerdings recht schnell..
Zum Waffenführerschein:
Nachdem ich im Verein regelmäßig mit Pistolen schieße dachte ich mir das ich dort nicht viel neues hören werde, muss aber schlussendlich sagen dass ich doch viel neues gelernt habe. Hier gab es einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Im theoretischen Teil sind wir das aktuelle Waffengesetz durchgegangen.
Im praktischen Teil haben wir mit Pistole und Revolver geschossen. Hierbei muss ich sagen, dass ich wahrscheinlich von selbst nie mit einem Revolver geschossen hätte, nun steht aber mindestens einer auf der Einkaufsliste
Zum Psychologischen Gutachten:
Dieses besteht aus einem persönlichen Gespräch (hierbei geht es um folgende Themen: Familiäre Situation, Freundeskreis, Beruf, wieso man eine Waffe haben will und die geplante Aufbewahrung dieser)
Danach geht es zum Computer, dort muss man zwei Fragebögen abarbeiten (der erste hat ca 50 Fragen, der zweite ca 70 Fragen), hierbei geht es meiner Meinung nach eher darum ob man ehrlich Antwortet und sich nicht widerspricht.
Beim ersten Test antwortet man in 5 Stufen, also ja - eher ja - eher nein - nein usw
Beim zweiten Test kann man nur angeben ob das auf einen zutrifft oder nicht.
Ich muss sagen, dass ich bei diesen Fragebögen nicht überlegt habe sondern einfach aus dem Bauch heraus die für mich passende Antwort gewählt habe - meiner Meinung nach nützt es hier auch nichts groß zu überlegen, da es oft nicht ersichtlich ist was mit dieser Frage überhaupt getestet wird.
Beispiel:
Würden Sie sich zutrauen mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen, wenn Ihnen dies zuvor erklärt wird?
Ob hier nun die "richtige" Antwort ja oder nein gewesen wäre kann ich nicht sagen, meine war jedenfalls das ich mir es zutrauen würde, mir wurde ja erklärt was zu tun ist..
Wenn sich nun jemand denkt, dass man einfach immer das "beste" auswählt, läuft man Gefahr als - Antwortet unehrlich eingestuft zu werden, was entweder ein negatives Gutachten mit sich zieht oder man zumindest ein zweites mal kommen muss.
Ich werden natürlich über den weiteren Ablauf (sobald es was neues gibt berichten) und falls jemand Fragen hat kann er mir diese natürlich gerne stellen!

Aktueller Stand:
1.) Mitglied in einem Schützenverein -> ERLEDIGT! (ASL & SSCA)
2.) Mindestens 2 Ergebnislisten
3.) Zivildienstbedingte Sperre aufheben lassen (dafür wird Punkt 1+2 benötigt)
4.) Waffenführerschein -> ERLEDIGT!
5.) Psychologisches Gutachten -> ERLEDIGT!
6.) WBK beantragen
Mir fehlen also nurmehr die beiden Ergebnislisten, einen Bewerb haben wir diesen Monat noch in unserem Verein

Im Grunde hab ich nun die Hälfte der nötigen Dinge erledigt, die Punkte 3 und 6 gehen dann allerdings recht schnell..
Zum Waffenführerschein:
Nachdem ich im Verein regelmäßig mit Pistolen schieße dachte ich mir das ich dort nicht viel neues hören werde, muss aber schlussendlich sagen dass ich doch viel neues gelernt habe. Hier gab es einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Im theoretischen Teil sind wir das aktuelle Waffengesetz durchgegangen.
Im praktischen Teil haben wir mit Pistole und Revolver geschossen. Hierbei muss ich sagen, dass ich wahrscheinlich von selbst nie mit einem Revolver geschossen hätte, nun steht aber mindestens einer auf der Einkaufsliste

Zum Psychologischen Gutachten:
Dieses besteht aus einem persönlichen Gespräch (hierbei geht es um folgende Themen: Familiäre Situation, Freundeskreis, Beruf, wieso man eine Waffe haben will und die geplante Aufbewahrung dieser)
Danach geht es zum Computer, dort muss man zwei Fragebögen abarbeiten (der erste hat ca 50 Fragen, der zweite ca 70 Fragen), hierbei geht es meiner Meinung nach eher darum ob man ehrlich Antwortet und sich nicht widerspricht.
Beim ersten Test antwortet man in 5 Stufen, also ja - eher ja - eher nein - nein usw
Beim zweiten Test kann man nur angeben ob das auf einen zutrifft oder nicht.
Ich muss sagen, dass ich bei diesen Fragebögen nicht überlegt habe sondern einfach aus dem Bauch heraus die für mich passende Antwort gewählt habe - meiner Meinung nach nützt es hier auch nichts groß zu überlegen, da es oft nicht ersichtlich ist was mit dieser Frage überhaupt getestet wird.
Beispiel:
Würden Sie sich zutrauen mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen, wenn Ihnen dies zuvor erklärt wird?
Ob hier nun die "richtige" Antwort ja oder nein gewesen wäre kann ich nicht sagen, meine war jedenfalls das ich mir es zutrauen würde, mir wurde ja erklärt was zu tun ist..
Wenn sich nun jemand denkt, dass man einfach immer das "beste" auswählt, läuft man Gefahr als - Antwortet unehrlich eingestuft zu werden, was entweder ein negatives Gutachten mit sich zieht oder man zumindest ein zweites mal kommen muss.
Ich werden natürlich über den weiteren Ablauf (sobald es was neues gibt berichten) und falls jemand Fragen hat kann er mir diese natürlich gerne stellen!
Zuletzt geändert von Kehnra am Di 12. Aug 2014, 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
nicht vergessen dass das psychologische Gutachten nur 3-6 Monate gültig ist, je nach BH
member the old PD design ? oh I member
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
rupi hat geschrieben:nicht vergessen dass das psychologische Gutachten nur 3-6 Monate gültig ist, je nach BH
Danke für die Info!
Bei mir am Gutachten steht drauf, dass es 6 Monate gültig ist - hab es allerdings in Wien gemacht und meine BH ist in Niederösterreich..
Weiß jemand wie das in Niederösterreich ist?
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Kehnra hat geschrieben:...
2.) Mindestens 2 Ergebnislisten
...
Die brauchst du für einen Antrag nicht.
Kehnra hat geschrieben:...
Zum Psychologischen Gutachten:
.. und die geplante Aufbewahrung dieser)...
Ja *lol*, meine Psycho seinerzeit hatte mich auch darüber aufgeklärt das man einen Tresor braucht, Zitat:"Sie wissen eh das Sie einen Tresor brauchen".
So ein Schwachsinn...
mfg Andi
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Kapselpracker hat geschrieben:Kehnra hat geschrieben:...
2.) Mindestens 2 Ergebnislisten
...
Die brauchst du für einen Antrag nicht.
mfg Andi
Das würde mich jetzt aber genauer interessieren, auf dem Antrag von der LPD NÖ steht unter anderem folgendes:
Beilagen:
Kopie Zivildienstbescheid
Bestätigung über Mitgliedschaft in einem Sportschützenverein
Trainingsbestätigungen bzw. Ergebnislisten (Teilnahme an mindestens zwei Bewerben)
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)
Kehnra hat geschrieben:Kapselpracker hat geschrieben:Kehnra hat geschrieben:...
2.) Mindestens 2 Ergebnislisten
...
Die brauchst du für einen Antrag nicht.
mfg Andi
Das würde mich jetzt aber genauer interessieren, auf dem Antrag von der LPD NÖ steht unter anderem folgendes:
Beilagen:
Kopie Zivildienstbescheid
Bestätigung über Mitgliedschaft in einem Sportschützenverein
Trainingsbestätigungen bzw. Ergebnislisten (Teilnahme an mindestens zwei Bewerben)
hm.. ich lese gerade das du Zivildiener warst, da benötigt man Ergebnislisten für eine WBK, ne oder?