
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Dorotheum Wien am 13.09.2014
Forumsregeln
WICHTIG: Bitte kennzeichnet IMMER ob der Verkäufer in Österreich oder Deutschland sitzt!
WICHTIG: Bitte kennzeichnet IMMER ob der Verkäufer in Österreich oder Deutschland sitzt!
Re: Dorotheum Wien am 13.09.2014
Ein guter Schwede um 225 wäre sogar für mich eine Versuchung wert 

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Dorotheum Wien am 13.09.2014
BigBen hat geschrieben:Ein guter Schwede um 225 wäre sogar für mich eine Versuchung wert
Falls Du das vorhast: zum Schießen würde ich den M94 nicht nehmen. Hat als Reiterkarabiner eine kurze Visierlinie und ein grobes Visierbild. Der M94 ist eher was für Sammler.
Zum Schießen würde ich mir einen M96 nehmen. Da kann man kaum etwas falsch machen, und die Preise scheinen dzt. wirklich im Keller zu sein.
Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
- Undertaker
- .50 BMG
- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Dorotheum Wien am 13.09.2014
Ich glaube, der C und D Gebrauchtwaffenmarkt bricht im Bereich der Massenware sowieso ein. Die Leute kaufen sich nicht mehr irgendwelche Kramuladen auf Verdacht die sie dann registrieren lassen müssen……. Im Hinterstübchen schwebt bei vielen noch immer die „Waffensteuer“ herum.
Weiters gibt es zur Zeit ein sattes Angebot weil viele noch vor der Registrierung ihren Waffenschrank vom alten Klumpert (und das mein ich wörtlich) gesäubert haben und auch die alten Sammler, Jäger, Schützen der Nachkriegszeit sterben schlicht und einfach weg.
Übrig und begehrt bleiben werden die sammelwürdigen Gustostückerln und wirklich wertige und hochwertige Waffen. Im Ordonnanzbereich kommen sowieso generell eher die Häusln auf den offenen Markt - Sahnestückchen wechseln sehr privat den Besitzer........
Weiters gibt es zur Zeit ein sattes Angebot weil viele noch vor der Registrierung ihren Waffenschrank vom alten Klumpert (und das mein ich wörtlich) gesäubert haben und auch die alten Sammler, Jäger, Schützen der Nachkriegszeit sterben schlicht und einfach weg.
Übrig und begehrt bleiben werden die sammelwürdigen Gustostückerln und wirklich wertige und hochwertige Waffen. Im Ordonnanzbereich kommen sowieso generell eher die Häusln auf den offenen Markt - Sahnestückchen wechseln sehr privat den Besitzer........
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
- Counterstriker
- .50 BMG
- Beiträge: 706
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
- Wohnort: Donauföld
Re: Dorotheum Wien am 13.09.2014
eriochromcyanin hat geschrieben:weiß zufällig jemand woher die waffen stammen, wenn sie für die "LPD Wien" vermittelt wurden?
sind das sicherstellungen, oder hat die jemand abgegeben? wer bekommt dann das geld? der staat?
Würd mich auch interessieren. Mein "neuer" Revolver stammt ebenfalls von der LPD Wien - dabei hiess es doch, das durch Behörden eingezogene Waffen nur noch vernichtet oder an Museen abgegeben werden.
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.