Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
Die OA-15 und OA-10 in FDE kosten doch hier beim Fritsch einen vollen 1000er mehr als in Deutschland, oder?
Da kannst dir besser ein OA-15 Black Label kaufen und den Upper sowie Lower beim Seidler vom Butch cerakoten lassen, Anbauteile gibts eh genug in FDE - dann hast auch gleich DEINE Wunschfarbe(n) und kommst ziemlich sicher sehr viel billiger weg.
Da kannst dir besser ein OA-15 Black Label kaufen und den Upper sowie Lower beim Seidler vom Butch cerakoten lassen, Anbauteile gibts eh genug in FDE - dann hast auch gleich DEINE Wunschfarbe(n) und kommst ziemlich sicher sehr viel billiger weg.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
martin01 hat geschrieben:klonoa hat geschrieben:Hallo Leute,
Schmeisser, OA, Hera Arms, und evtl. das AUG.
HP
@BigBen
Lieber Ben - ohne dir hier als Chef auf die Zehen steigen zu wollen - lies bitte nochmal genau!
Es wurde gefragt.
Mea culpa, das habe ich glatt überlesen - vermutlich weil im Thementitel nur "AR15 Klon" steht. Ich entschuldige mich hiermit öffentlich bei dir.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
Hey ich stellte mir dieselbe Frage!
Ich will ein OA15 M5 in OD Green und hab beim Fritsch (Austria Arms) nachgefragt ob so eine Beschichtung nur bei solchen "Sondermodellen" angeboten wird oder ob man sowas bei jedem OA15 machen lassen kann.
Er meinte Oberland Arms macht das für jedes OA15 dauert aber bis zu 8 Wochen ab Bestelleingang.
Kosten: 250€......dafür hast aber die Original Beschriftung und Logos von Oberland Arms drauf.
Das gilt mit Sicherheit auch für die FDE/Sand Farbe.
Bei einem normalen OA15 M5 rechne ich in Österreich mit ca. 2000 bis 2500 Kröten.
Ich will ein OA15 M5 in OD Green und hab beim Fritsch (Austria Arms) nachgefragt ob so eine Beschichtung nur bei solchen "Sondermodellen" angeboten wird oder ob man sowas bei jedem OA15 machen lassen kann.
Er meinte Oberland Arms macht das für jedes OA15 dauert aber bis zu 8 Wochen ab Bestelleingang.
Kosten: 250€......dafür hast aber die Original Beschriftung und Logos von Oberland Arms drauf.
Das gilt mit Sicherheit auch für die FDE/Sand Farbe.
Bei einem normalen OA15 M5 rechne ich in Österreich mit ca. 2000 bis 2500 Kröten.
Zuletzt geändert von Prometheus am Mi 11. Mär 2015, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
Prometheus hat geschrieben:Hey ich stellte mir dieselbe Frage!
Ich will ein OA15 M5 in OD Green und hab beim Fritsch (Austria Arms) nachgefragt ob so eine Beschichtung nur bei solchen "Sondermodellen" angeboten wird oder ob man sowas bei jedem OA15 machen lassen kann.
Er meinte Oberland Arms macht das für jedes OA15 dauert aber bis zu 8 Wochen ab Bestelleingang.
Kosten: 250€......dafür hast aber die Original Beschriftung und Logos von Oberland Arms drauf.
Bei einem normalen OA15 M5 rechne ich in Österreich mit ca. 2000 bis 2500 Kröten.
Sorry wegen OT, aber das muss jetzt sein!
@ Prometheus
Offensichtlich ist das dein erster Beitrag hier im Forum und dann gleich ein absolut gelungener. Informativ und hilfreich. Bravo! Weiter so!

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
- Prometheus
- .50 BMG
- Beiträge: 795
- Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
Danke vielmals ich werde mich beizeiten mal vorstellen.
Ich verfolge dieses Forum schon länger und werd jetzt auch anfangen meinen Senf dazu zu geben
Ich verfolge dieses Forum schon länger und werd jetzt auch anfangen meinen Senf dazu zu geben

Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
BigBen hat geschrieben:martin01 hat geschrieben:klonoa hat geschrieben:Hallo Leute,
Schmeisser, OA, Hera Arms, und evtl. das AUG.
HP
@BigBen
Lieber Ben - ohne dir hier als Chef auf die Zehen steigen zu wollen - lies bitte nochmal genau!
Es wurde gefragt.
Mea culpa, das habe ich glatt überlesen - vermutlich weil im Thementitel nur "AR15 Klon" steht. Ich entschuldige mich hiermit öffentlich bei dir.
macht ja nix - habs ned böse aufgefasst!

lG.
Martin
*edit*
wurde nicht letztens erst mal irgendwo einen Schaft für`s AUG in FDE gezeigt?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
hat einer eines und kann mir aus erster hand verraten wieviel die braune Version der HERA Aufpreis kostet und ob man dieses dann wesentlich mehr putzen muss?
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
Ist schon etwas länger her bei mir aber der Aufpreis waren ca 100 Euro für die FDE Version.
Putzen war der Gleiche Aufwand wie das normale nur hast halt wennst mit öligen bzw dreckigen Fingern den Schmutz schneller drauf gesehen.
Einzige Abnutzung hat man am Hülsenabweiser gesehen nach ein paar hundert Schuss war dort die Beschichtung teilweise unten.
Putzen war der Gleiche Aufwand wie das normale nur hast halt wennst mit öligen bzw dreckigen Fingern den Schmutz schneller drauf gesehen.
Einzige Abnutzung hat man am Hülsenabweiser gesehen nach ein paar hundert Schuss war dort die Beschichtung teilweise unten.
Re: AR 15 Klon in Farbe? Earth brown, desert,..
waren bei mir glaub ich 150.-
es war aber so das der upper, lower und der 15" Vorderschaft in FDE war.
Die allererste Serie von Hera war es egal - hat FDE und Schwarz das Gleiche gekostet.
Wie die Preislage jetzt ist weiß ich nicht - am besten mal beim GEWO, Seidler oder sonst wen anfragen.
Putzaufwand ist der gleiche wie bei Schwarz. Es ist so das Schmutzspuren natürlich auffälliger sind als bei der schwarzen Farbe aber nicht so ins Auge springen das man gleich putzen möchte.
Beschichtung hällt gut, keine negativen Auffälligkeiten - mit gefällt es, würde es wieder kaufen.
MFG
es war aber so das der upper, lower und der 15" Vorderschaft in FDE war.
Die allererste Serie von Hera war es egal - hat FDE und Schwarz das Gleiche gekostet.
Wie die Preislage jetzt ist weiß ich nicht - am besten mal beim GEWO, Seidler oder sonst wen anfragen.
Putzaufwand ist der gleiche wie bei Schwarz. Es ist so das Schmutzspuren natürlich auffälliger sind als bei der schwarzen Farbe aber nicht so ins Auge springen das man gleich putzen möchte.
Beschichtung hällt gut, keine negativen Auffälligkeiten - mit gefällt es, würde es wieder kaufen.
MFG
meist via Handy incl Tippfehler