.... weil Männer, richtige Männer nehmen Pitralon!doc steel hat geschrieben:stimmt!helmsp hat geschrieben:Zwischenzeitlich brauche ich keine 10 Sekunden um meine 1911er fürs "basic" putzen auseinanderzunehmen. Zusammenbauen je nachdem wie Murphy drauf ist zwischen 10 bis 30 Sekunden.gunlove hat geschrieben:Zur Wartung von 1911ern kann ich nur sagen, dass sie mMn. im Vergleich zur G19, die du ja dzt. besitzt, vielleicht ein klein wenig umständlicher auseinander zu nehmen ist,
und etwas mehr Aufwand bei der Reinigung benötigt als die G19.
Ergo: Wirklich nicht (viel) länger als eine Glock.
und einen bushingschlüssel brauchen auch nur Mädchen.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Einstieg zur 1911er
Re: Einstieg zur 1911er
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Einstieg zur 1911er
Ich durfte mal vor einiger Zeit eine Kimber ausprobieren.
Welche genau das war kann ich nicht mehr sagen - fakt ist aber das diese Pistole schon sehr wertig verarbeitet war!
Ich kenn von den 1911ern nur STI, meine ex alte wackelige Colt, eine Chinesiche Norinco, und eben diese eine Kimber.
Würde ich heute so einen Kannone kaufen gehen wärs eine STI oder Kimber!
Andere Kene ich leider nicht...
*edit*
stimmt ned - eine SVI durfte ich auch mal schiessen, aber der Preis dieser Waffe sprengt den Rahmen eines guten neuwertigen Kleinwagens!

Welche genau das war kann ich nicht mehr sagen - fakt ist aber das diese Pistole schon sehr wertig verarbeitet war!
Ich kenn von den 1911ern nur STI, meine ex alte wackelige Colt, eine Chinesiche Norinco, und eben diese eine Kimber.
Würde ich heute so einen Kannone kaufen gehen wärs eine STI oder Kimber!
Andere Kene ich leider nicht...
*edit*
stimmt ned - eine SVI durfte ich auch mal schiessen, aber der Preis dieser Waffe sprengt den Rahmen eines guten neuwertigen Kleinwagens!
- hungarus_old
- Supporter 7,62x54R

- Beiträge: 1674
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
- Wohnort: NÖ
Re: Einstieg zur 1911er
Ich hab die pro covert 2 lasergrips waren nach 3 wochen im eck und das alu ist uur wach von derer kimber. Kimber ja aber das modell würd ich keinem empfehlen ausser du willst wie ich ein griffstueck von grundauf bauen
- Heisenberg
- .50 BMG

- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
- Wohnort: walddorf
Re: Einstieg zur 1911er
Vielen Dank für euren Input!!
Ich war gestern beim Seidler, er hat eine um 2089€ lagern und hab sie ein wenig befummelt.
Meine Freundin war mit und hat ein Veto eingelegt mit den Worten "....wir legen €1000 drauf und holen uns eine AR15!"
Somit steht ein anderes Projekt demnächst kurz bevor
LG
Heisenberg
Ich war gestern beim Seidler, er hat eine um 2089€ lagern und hab sie ein wenig befummelt.
Meine Freundin war mit und hat ein Veto eingelegt mit den Worten "....wir legen €1000 drauf und holen uns eine AR15!"
Somit steht ein anderes Projekt demnächst kurz bevor
LG
Heisenberg
I´m the one who knocks!
Re: Einstieg zur 1911er
um 3000€ bekommst ja schon fast 2 AR15Heisenberg hat geschrieben:Vielen Dank für euren Input!!
Ich war gestern beim Seidler, er hat eine um 2089€ lagern und hab sie ein wenig befummelt.
Meine Freundin war mit und hat ein Veto eingelegt mit den Worten "....wir legen €1000 drauf und holen uns eine AR15!"
Somit steht ein anderes Projekt demnächst kurz bevor![]()
LG
Heisenberg
member the old PD design ? oh I member
- Heisenberg
- .50 BMG

- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
- Wohnort: walddorf
Re: Einstieg zur 1911er
Naja das Zubehör schlägt sich leider sehr zu buche, was ich so mitbekommen haberupi hat geschrieben:um 3000€ bekommst ja schon fast 2 AR15Heisenberg hat geschrieben:Vielen Dank für euren Input!!
Ich war gestern beim Seidler, er hat eine um 2089€ lagern und hab sie ein wenig befummelt.
Meine Freundin war mit und hat ein Veto eingelegt mit den Worten "....wir legen €1000 drauf und holen uns eine AR15!"
Somit steht ein anderes Projekt demnächst kurz bevor![]()
LG
Heisenberg
I´m the one who knocks!
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Einstieg zur 1911er
eh zwei!
sei Freundin is ja ned bled.
die draht des glei so, dass beide was davon ham...
sehr sümpathisch!
Zubehör wird überbewertet.
Was brauchst wirklich?
A Glasl des bis 300m sicht mit ana gscheidn Montasch und a Reddot,
a Sackl Magazin und
an Ream zum umhängen und gut is.
Jo, a Zweibein aa no aber dann is Schluss.
Alles was mehr is, is pimpen im Forstinger Style.
sei Freundin is ja ned bled.
die draht des glei so, dass beide was davon ham...
sehr sümpathisch!
Zubehör wird überbewertet.
Was brauchst wirklich?
A Glasl des bis 300m sicht mit ana gscheidn Montasch und a Reddot,
a Sackl Magazin und
an Ream zum umhängen und gut is.
Jo, a Zweibein aa no aber dann is Schluss.
Alles was mehr is, is pimpen im Forstinger Style.
Zuletzt geändert von doc steel am Di 17. Mär 2015, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Einstieg zur 1911er
das gilt jetzt für alle Waffen wo es viele Tuningteile gibt:Heisenberg hat geschrieben:Naja das Zubehör schlägt sich leider sehr zu buche, was ich so mitbekommen haberupi hat geschrieben:um 3000€ bekommst ja schon fast 2 AR15Heisenberg hat geschrieben:Vielen Dank für euren Input!!
Ich war gestern beim Seidler, er hat eine um 2089€ lagern und hab sie ein wenig befummelt.
Meine Freundin war mit und hat ein Veto eingelegt mit den Worten "....wir legen €1000 drauf und holen uns eine AR15!"
Somit steht ein anderes Projekt demnächst kurz bevor![]()
LG
Heisenberg
ein ordentlicher Plan erspart dir haufenweise Kohle für Zubehör dass dir dann doch nicht gefällt
ein AR15 kann um wenig Geld super aufgepeppt werden wenn man schon vorher weiß was man will
wennst aber jetzt dann 3 verschiedene Schäfte und 2 Handschutztypen durchprobierst, tjo dann freut sich der Biete-Bereich aber nicht dein Geldbörserl
is mit den 1911 und diversen Visieren/Abzügen/Griffschalen ja dasselbe
kaufst von Hausaus ein Highend Gerät um ein Heidengeld hast zwar vielleicht superduper Teile drin, wennst aber was tauschen willst weint das Geldbörserl weilst 200€ Teile einfach in die Schublade legst und gegen 50€ Dinger ersetzt die zwar weniger kosten, aber eben für dich besser sind als das verbaute
member the old PD design ? oh I member
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Einstieg zur 1911er
des is scho fast unguad, wie vernünftig der rupi is! 
- Heisenberg
- .50 BMG

- Beiträge: 674
- Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:07
- Wohnort: walddorf
Re: Einstieg zur 1911er
Ja eh und jetzt rechne mal zusammen, was das in etwa alles zusammen kostetdoc steel hat geschrieben: Zubehör wird überbewertet.
Was brauchst wirklich?
A Glasl des bis 300m sicht mit ana gscheidn Montasch und a Reddot,
a Sackl Magazin und
an Ream zum umhängen und gut is.
Jo, a Zweibein aa no aber dann is Schluss.
Alles was mehr is, is pimpen im Forstinger Style.
Warte....von der Seite hab ich es noch gar nicht geseheneh zwei!
sei Freundin is ja ned bled.
die draht des glei so, dass beide was davon ham...
sehr sümpathisch!
I´m the one who knocks!
- Brainiac1234
- .50 BMG

- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: AW: Einstieg zur 1911er
Tjo, da Rupi hod sich a scho gnuag Lehrgeld zahltdoc steel hat geschrieben:des is scho fast unguad, wie vernünftig der rupi is!
Re: AW: Einstieg zur 1911er
böswillige Unterstellung !Brainiac1234 hat geschrieben:Tjo, da Rupi hod sich a scho gnuag Lehrgeld zahltdoc steel hat geschrieben:des is scho fast unguad, wie vernünftig der rupi is!
na so richtig fett eingefahren bin ich noch nicht
mein Masterplan ist mehr oder weniger noch intakt
Planung sei Dank, bzw eher dank der WBK Platzbeschränkungen die einem zum planen zwingen
wär mir ohne aber auch lieber
member the old PD design ? oh I member
-
Sandville-
- .223 Rem

- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41
Re: Einstieg zur 1911er
Habe mehrere Kimber besessen und noch mehrere Fremde geschossen, kann sie uneingeschränkt empfehlen und sind für mich ein ideales Preis/Leistungsverhältnis.
Bei Kimber sind mWn die entscheidenden Parts von Hand eingepasst, daher saupräzise, zuverlässig und langlebig.
Beim Duke gibts Kimber ab ca 1000 neu.
Achte auf ein Stahlgriffstück und für's Scheibenschießen auf eine verstellbare Visierung.
Review nicht vergessen!
Bei Kimber sind mWn die entscheidenden Parts von Hand eingepasst, daher saupräzise, zuverlässig und langlebig.
Beim Duke gibts Kimber ab ca 1000 neu.
Achte auf ein Stahlgriffstück und für's Scheibenschießen auf eine verstellbare Visierung.
Review nicht vergessen!
Re: Einstieg zur 1911er
gut, thema ist ja erledigt da es jetzt ein AR gibt, aber schau dir mal die hübsche z.z. auf egun an ....
http://egun.at/market/item.php?id=5338534" onclick="window.open(this.href);return false;

http://egun.at/market/item.php?id=5338534" onclick="window.open(this.href);return false;

wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
dem land tirol die treue!
Re: Einstieg zur 1911er
nur Selbstabholersniffer hat geschrieben:gut, thema ist ja erledigt da es jetzt ein AR gibt, aber schau dir mal die hübsche z.z. auf egun an ....![]()
![]()
![]()
http://egun.at/market/item.php?id=5338534" onclick="window.open(this.href);return false;
member the old PD design ? oh I member