Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
MagCount Ammunition Counting
- snakedocter
- massive poster
- Beiträge: 2847
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40
MagCount Ammunition Counting
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6YWYs9bv ... r_embedded[/youtube]

Can't save the world? Then prepare for its END!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: MagCount Ammunition Counting
Der MagCount ist ja noch im Prototyping-Stadium, so wie ich der Website entnehme. Ein witziges Gimmik, aber letztendlich glaube ich doch eher verzichtbar.
Was ich an Handfeuerwaffen so schätze ist, dass sie - im Gegensatz zu vielen anderen Dingen des Lebens - eine Bastion gegen den Einzug von Elektronik darstellen (von einigen Optiken etc. mal abgesehen). Der einzige Treibstoff sind Pulver und Muskel des Schützen. Die einzige Fuzzy-Logik ist im Gehirn des Bedieners beheimatet.
Wenn ich denke, wieviele Pannen und Störungen eines modernen PKWs allein durch Fehler der Elektronik (ohne jeglichen Zusammenhang zu einer Fehlfunktion in Mechanik, Hydraulik oder Elektrik) verursacht werden, dann wünschte ich, dass ich ein Auto kaufen könnte, das komplett ohne Gehirnersatz ausgeliefert wird.
Was ich an Handfeuerwaffen so schätze ist, dass sie - im Gegensatz zu vielen anderen Dingen des Lebens - eine Bastion gegen den Einzug von Elektronik darstellen (von einigen Optiken etc. mal abgesehen). Der einzige Treibstoff sind Pulver und Muskel des Schützen. Die einzige Fuzzy-Logik ist im Gehirn des Bedieners beheimatet.
Wenn ich denke, wieviele Pannen und Störungen eines modernen PKWs allein durch Fehler der Elektronik (ohne jeglichen Zusammenhang zu einer Fehlfunktion in Mechanik, Hydraulik oder Elektrik) verursacht werden, dann wünschte ich, dass ich ein Auto kaufen könnte, das komplett ohne Gehirnersatz ausgeliefert wird.
Re: MagCount Ammunition Counting
Suzuki Jimny V (ist das Basismodell)Schnittbrot hat geschrieben:...dann wünschte ich, dass ich ein Auto kaufen könnte, das komplett ohne Gehirnersatz ausgeliefert wird.
...der hat so wenig Elektronik wie nur irgend möglich!
Re: MagCount Ammunition Counting
Ein Hummve. Ich kann mir nicht vorstellen, das da drinnen auch nur irgendwas mit Elektronik funktioniert. Sowas von Lowtech habe ich schon lang nicht mehr gesehen. Außer viel Diesel braucht der nix.
Re: MagCount Ammunition Counting
...und regelmässig die vorderen Antriebswellen, die sind mehr als unterdimensioniert und brechen ständig!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: MagCount Ammunition Counting
hab auf suzuki.de nur einen Jimny Limousine 1.3 Club gefunden, oder ist der Jimny V ein altes Modell?alfacorse hat geschrieben:Suzuki Jimny V (ist das Basismodell)Schnittbrot hat geschrieben:...dann wünschte ich, dass ich ein Auto kaufen könnte, das komplett ohne Gehirnersatz ausgeliefert wird.
...der hat so wenig Elektronik wie nur irgend möglich!
Re: MagCount Ammunition Counting
Schnittbrot hat geschrieben:hab auf suzuki.de nur einen Jimny Limousine 1.3 Club gefunden, oder ist der Jimny V ein altes Modell?alfacorse hat geschrieben:Suzuki Jimny V (ist das Basismodell)Schnittbrot hat geschrieben:...dann wünschte ich, dass ich ein Auto kaufen könnte, das komplett ohne Gehirnersatz ausgeliefert wird.
...der hat so wenig Elektronik wie nur irgend möglich!
Das ist der aktuelle:

Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: MagCount Ammunition Counting
.de hat andere Modelle als in Österreich! Jimny V ist die Basisvariante, der Joy ist die Vollversion mit Teilleder usw.! Sehr geil - aber is ja OT, macht trotzdem Spass! Achja, ich handle beruflich mit Suzi und auch Volvo, drum weiss ich darüber a bissl was!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: MagCount Ammunition Counting
danke für die Info! Hatte gestern eh auf suzuki.at geschaut, aber da war nix (page not found). Offensichtlich hatten die ein ordentliches Serverproblem ... heute geht's aber 
Dort hab ich dann auch den Jimny V gefunden.

Dort hab ich dann auch den Jimny V gefunden.
Re: MagCount Ammunition Counting
[quote="Schnittbrot"]danke für die Info! Hatte gestern eh auf suzuki.at geschaut, aber da war nix (page not found). quote]
Da hat offensichtlich wieder mal die Elektronik versagt
Witzig, dass wenn man ein Teil OHNE Elektronik kaufen will, ein anderes Teil MIT Elektronik dazu braucht/benutzen will.
@ Elektronischen Mag-Count:
Wenn sich an das Teil mal gewöhnt haben sollte, wird man wahrscheinlich völlig ratlos und verstört sein, wenn es mal nicht funktioniert.
Von der taktischen Seite:
Lassen sich kleine Stromkreise nicht lokalisieren. Das leuchtet auch im Dunkeln (Lichtdisziplin). Braucht sicher irgenwelche teure abstrakte Knopfbatterien.
Und überhaupt, wer braucht sowas? Gibt ja auch den "tactical reload".
mfg
Chris
Da hat offensichtlich wieder mal die Elektronik versagt

Witzig, dass wenn man ein Teil OHNE Elektronik kaufen will, ein anderes Teil MIT Elektronik dazu braucht/benutzen will.
@ Elektronischen Mag-Count:
Wenn sich an das Teil mal gewöhnt haben sollte, wird man wahrscheinlich völlig ratlos und verstört sein, wenn es mal nicht funktioniert.
Von der taktischen Seite:
Lassen sich kleine Stromkreise nicht lokalisieren. Das leuchtet auch im Dunkeln (Lichtdisziplin). Braucht sicher irgenwelche teure abstrakte Knopfbatterien.
Und überhaupt, wer braucht sowas? Gibt ja auch den "tactical reload".
mfg
Chris
Re: MagCount Ammunition Counting
Nette Sache, aber ich würd es eher für den Einsatz bei grösseren Waffen für sinnvoll erachten, wo man leicht den Überblick verlieren kann. Also zB bei MGs, wo man die noch vorhandene Muni nicht gleich sehen kann, weil sie von einer grossen Box aus zugeführt wird. Door Gunner Gatling oder sowas in der Kategorie...
Könnts euch vorstellen, dass im WW2 die meisten Jagdflugzeuge auch keine Anzeige für die verbleibene Munition hatten? Da musste der Pilot die Zeiten der Feuerstösse abschätzen und addieren...Alles was er wusste, war wie lange er durchgehend feuern kann.
DVC+WH
Coolhand
Könnts euch vorstellen, dass im WW2 die meisten Jagdflugzeuge auch keine Anzeige für die verbleibene Munition hatten? Da musste der Pilot die Zeiten der Feuerstösse abschätzen und addieren...Alles was er wusste, war wie lange er durchgehend feuern kann.
DVC+WH
Coolhand
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: MagCount Ammunition Counting
Elektronik ist für die Datenverarbeitung essentiell, für die Fortbewegung mittels Auto nicht. Das ist der Unterschied. Bei Computern sind wiederum mechanische Teile (z.B. Festplatte, Lüfter) die ungeliebten Schwachstellen.CCNIRVANA hat geschrieben: Witzig, dass wenn man ein Teil OHNE Elektronik kaufen will, ein anderes Teil MIT Elektronik dazu braucht/benutzen will.
Re: MagCount Ammunition Counting
einwandfrei einzuordnen unter:
"Dinge die die Welt nicht braucht"
"Dinge die die Welt nicht braucht"
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen