Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Hallo zusammen!
Habe mir für's Sportschießen eine billiges UTG 4-16x44 Zielfernrohr gekauft, das in den Bewertungen jedoch relativ gut weggekommen ist.
Heute kam es an und ich habe es gleich einmal ausprobiert. Die Verarbeitung ist überraschend gut, der Parallaxeausgleich funktioniert auch sehr gut, ebenso die Einstellung der Vergrößereung. Leider ist das Glas beim vollen Zoom (16x) je nach dem wo man hinschaut teilweise sehr milchig. Ansonsten ist das Bild gestochen scharf.
Muss man bei Fernrohren in dieser Preisklasse damit leben oder sollte ich es zurückschicken (Produktionsfehler)?
Danke für eure Tipps, ist mein erstes ZF.
Gruß Tobias
Habe mir für's Sportschießen eine billiges UTG 4-16x44 Zielfernrohr gekauft, das in den Bewertungen jedoch relativ gut weggekommen ist.
Heute kam es an und ich habe es gleich einmal ausprobiert. Die Verarbeitung ist überraschend gut, der Parallaxeausgleich funktioniert auch sehr gut, ebenso die Einstellung der Vergrößereung. Leider ist das Glas beim vollen Zoom (16x) je nach dem wo man hinschaut teilweise sehr milchig. Ansonsten ist das Bild gestochen scharf.
Muss man bei Fernrohren in dieser Preisklasse damit leben oder sollte ich es zurückschicken (Produktionsfehler)?
Danke für eure Tipps, ist mein erstes ZF.
Gruß Tobias
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Zurückschicken oder zumindest den Händler darauf ansprechen kann nicht schaden, im schlimmsten Fall bekommst ein zweites das milchig ist.
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Machina hat geschrieben:Zurückschicken oder zumindest den Händler darauf ansprechen kann nicht schaden, im schlimmsten Fall bekommst ein zweites das milchig ist.
+1
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Tobi1987 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Habe mir für's Sportschießen eine billiges UTG 4-16x44 Zielfernrohr gekauft, das in den Bewertungen jedoch relativ gut weggekommen ist.
Wer sind die Bewerter? Fachoptiker oder Wappler die si ned auskennen und glauben des ghört so?
Owa geh?!Die Verarbeitung ist überraschend gut,
na hör auf!?der Parallaxeausgleich funktioniert auch sehr gut,
Na schau dir was an!ebenso die Einstellung der Vergrößereung.
Na geeeh!Leider ist das Glas beim vollen Zoom (16x) je nach dem wo man hinschaut teilweise sehr milchig.
Ah wirkli woar???Ansonsten ist das Bild gestochen scharf.
Muss man bei Fernrohren in dieser Preisklasse damit leben oder sollte ich es zurückschicken (Produktionsfehler)?
Brauchst ned zurückschicken! Hau's weg und kauf da ums Geld fürs Porto lieber a Eis.
Vielleicht kannst die Schachtel wos drin war, ja für was brauchen. Die tät i aufheben.
Oft hat ma ja, Zweinachten zum Beispiel was zum einpacken und dann muss ma a Schachtel teuer kaufen und so halt.
Wieviel hast zahlt dafür ?
€200,-?
Was glaubst warum ein Swarovski zf mit ähnlichen Daten das 10-fache, ein Leica das 13-fache und selbst ein mittelklassiges Meopta mit ähnlichen Daten immer noch das 6-fache kostet?
Ganz einfach, weil die Herstellung eines FUNKTIONIERENDEN Zielfernrohres mit diesen Leistungsdaten und den von dir bezahlten Preis NICHT MÖGLICH ist!
Kein Mensch kommt auf die Idee sich zu beschweren, dass ein Mercedes S500,
der €127.000 als nackerter und mit ein paar Extras locker €180.000 kost, so teuer ist.
Das scheint jedem der sich für Kfz interessiert klar zu sein, dass so ein Fahrzeug eben nicht
um €47.000 plus Winterreifen und "die Fuassdackerl gems ma aa no dazua, wäu sunst nimm i eahm ned!" zu bekommen ist.
Selbst dann, wenn er ihn sich die nächten dreihundert Jahr' nicht leisten können wird und sowieso nie kaufen würde.
Aber bei einem Zielfernrohr scheint das Brettl vorm Kopf endlos lang, breit und hoch und aus Hardox zu sein.
Abschliessend: Du kannst das Trumm 16 mal umtauschen und wirst immer eins zurück bekommen wo irgendwas ned geht.
Des is nämlich in der Preisklass a Feature und ka Fehler!
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Nichts für ungut aber die Antwort ist so Hilfreich wie ein Ziegelstein.
Dass ein 200€ Glas von der Qualität nicht an ein 2000€ heran kommt ist uns allen klar, desswegen ist die Frage aber nicht ungerechtfertigt und deine Wortmeldung leider immernoch nicht lustig.
Dass ein 200€ Glas von der Qualität nicht an ein 2000€ heran kommt ist uns allen klar, desswegen ist die Frage aber nicht ungerechtfertigt und deine Wortmeldung leider immernoch nicht lustig.
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Doc, you made my day!
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Immer wieder nett, wenn man als kompletter Vollidiot hingestellt wird, nur weil man auf irgendeinem Sachgebiet kein vom Himmel gefallender Experte ist
.
Es ist wirklich Schade, dass in diesem Forum trotz einer Menge Fachwissen und guten Tipps immer wieder solche Umgangsformen herrschen.
Mir war schon beim Kauf völlig klar, dass dieses ZF in keiner Weise mit einem 2000,- ZF vergleichbar ist, aber um an den Wochenenden ein paar Löcher in Papierscheiben zu schießen ist letzteres für mich völlig überzogen. Auf ein Tier würde ich mit so einem Fernrohr auch nie schießen, wenn ich mir nicht 100% sicher sein kann, dass sich die Nullstellung seit dem letzten Schuss nicht verstellt hat. Ich jage aber nicht.
Alles was ich wissen wollte war, ob man bei billigen Zielfernrohren milchige Sicht bei großen Vergrößerungen hinnehmen muss oder nicht. Dass diese weniger Beschussfest, weniger Lebensdauer haben oder vielleicht nicht so präzise einzustellen sind, war mir vorher auch schon klar.
Hier ein paar Bilder durch das Zielfernrohr:
Bis 12x ist das Bild gut, danach wird es je nach Lichtverhältnissen und Augenposition mal mehr, mal weniger milchig (siehe untere Fotos).
4x

8x

12x

16x

16x

16x

16x

Es ist wirklich Schade, dass in diesem Forum trotz einer Menge Fachwissen und guten Tipps immer wieder solche Umgangsformen herrschen.
Mir war schon beim Kauf völlig klar, dass dieses ZF in keiner Weise mit einem 2000,- ZF vergleichbar ist, aber um an den Wochenenden ein paar Löcher in Papierscheiben zu schießen ist letzteres für mich völlig überzogen. Auf ein Tier würde ich mit so einem Fernrohr auch nie schießen, wenn ich mir nicht 100% sicher sein kann, dass sich die Nullstellung seit dem letzten Schuss nicht verstellt hat. Ich jage aber nicht.
Alles was ich wissen wollte war, ob man bei billigen Zielfernrohren milchige Sicht bei großen Vergrößerungen hinnehmen muss oder nicht. Dass diese weniger Beschussfest, weniger Lebensdauer haben oder vielleicht nicht so präzise einzustellen sind, war mir vorher auch schon klar.
Hier ein paar Bilder durch das Zielfernrohr:
Bis 12x ist das Bild gut, danach wird es je nach Lichtverhältnissen und Augenposition mal mehr, mal weniger milchig (siehe untere Fotos).
4x

8x

12x

16x

16x

16x

16x
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Rein von der Theorie der technischen Optik wäre mir kein Bildfehler dieser Art bekannt.
Wenn die Linsen alle sauber und fettfrei sind würde ich am ehesten würde ich auf schlechte Glas- oder Beschichtungsqualität tippen.
Wenn die Linsen alle sauber und fettfrei sind würde ich am ehesten würde ich auf schlechte Glas- oder Beschichtungsqualität tippen.
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
das was du als milchig bezeichnest ist gern bei günstigen gläsern mit grossem zoombereich... du verlierst einfach immer mehr an lichtdurchlässigkeit beim aufzoomen, das erscheint dann gern trüb- milchig-dunkler.
so rein von deinen fotos her würd ich da jetzt nichts sehen was einen umtausch rechtfertigen würde, wenn es dich stört tausch es um, vermutlich wird das ergebniss dann aber das selbe sein
unser doc hat im grund schon recht, irgend woher muss ja der preis von swaro&co kommen, ein blick da durch zeigt auch warum
, allerdings gibts auch leute die nicht das geld haben um sich eine optik um 2000€ leisten zu können oder wollen, meine güte, i hab ja a 100€ chinaglasl auf einer aug-z drauf
, die kanone ansich war ja schon teuer genug, da is halt mal nicht sofort klimpergeld für was "erwachsenes" vorhanden 
was mich jetzt aber noch interessieren würd, wie hast du die fotos so hinbekommen, i tu mich da recht schwer was aussagekräftiges zustand zu bekommen...

so rein von deinen fotos her würd ich da jetzt nichts sehen was einen umtausch rechtfertigen würde, wenn es dich stört tausch es um, vermutlich wird das ergebniss dann aber das selbe sein

unser doc hat im grund schon recht, irgend woher muss ja der preis von swaro&co kommen, ein blick da durch zeigt auch warum



was mich jetzt aber noch interessieren würd, wie hast du die fotos so hinbekommen, i tu mich da recht schwer was aussagekräftiges zustand zu bekommen...


Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Ich bin eigentlich eher überrascht dass es nicht früher milchig wird und das Bild bei den etwas niedrigeren Vergrößerungen so klar ist wie es ist.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
leute bitte.... i hab nirgends und auch nicht zwischen den zeilen geschrieben, dass sich der TE unbedingt a swaro-, leica- oder kahles-glasl kaufen muss, weil alles andere a dreck is.
allerdings kann man sich mit ein wenig logik leicht denken, dass wenn ein produkt mit einem 10-fachen preis-spread am markt ist irgendwo ein haken sein muss, welcher sich mit unterschieden in der ek/vk preisgestaltung und fertigung allein nimmer argumentieren lässt.
und ja ich mein das ernst, haus weg des glasl und kauf dir z.b. ein meopta meo pro 6-18x50, das kostet um die €600,-, du kannst dir drei verschiedene absehen aussuchen und gut is.
allerdings kann man sich mit ein wenig logik leicht denken, dass wenn ein produkt mit einem 10-fachen preis-spread am markt ist irgendwo ein haken sein muss, welcher sich mit unterschieden in der ek/vk preisgestaltung und fertigung allein nimmer argumentieren lässt.
und ja ich mein das ernst, haus weg des glasl und kauf dir z.b. ein meopta meo pro 6-18x50, das kostet um die €600,-, du kannst dir drei verschiedene absehen aussuchen und gut is.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 139
- Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
- Wohnort: in den Ankumer Bergen
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Solang die Fläche des Ziels hell ist und damit genug Kontrast zum Absehen herrscht, könnte man fürs Scheibenlochen damit leben. Ich fürchte aber, auf schwarzem Scheibenspiegel bei bedecktem Himmel sieht man da nicht mehr viel. Deshalb will wohl überlegt sein, ob man soetwas behalten sollte.
Teddy
Teddy
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 139
- Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
- Wohnort: in den Ankumer Bergen
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Mir fällt grad noch ein: Wie siehts aus, wenn eine Sonnenblende montiert ist?
Teddy
Teddy
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
BigBen hat geschrieben:Ich bin eigentlich eher überrascht dass es nicht früher milchig wird und das Bild bei den etwas niedrigeren Vergrößerungen so klar ist wie es ist.
genau, das schaut von den Bildern eh nicht schlecht aus
member the old PD design ? oh I member
Re: UTG 4-16x44 Zielfernrohr milchig
Ganz ehrlich: Für ein 200 Euro Glas sieht das nicht mal übel aus. Wenn es schussfest und wiederholgenau ist, passt das für den Preis.