Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Optik und Lichtempfehlung für Glock Schaftsystem

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Johnboi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:07

Optik und Lichtempfehlung für Glock Schaftsystem

Beitrag von Johnboi » So 26. Jul 2015, 06:28

Hallo,

Ich stehe nun kurz davor mir endlich das langersehnte Triarii System von Hera anzuschaffen.
Möchte aber vorher gerne alles geplant haben, dass dann alles zusammen bestellt werden kann zwecks Preis :mrgreen:

Nun möcht ich das Triarii RTU mit Klappschaftadapter haben (Also mit den Megapull Griff und Sights).
Drauf möchte ich gerne ein Red Dot haben.

Nun ist mir öfters das Falke 2 beim Lesen aufgefallen, soll ja gut funktionieren und passt für mich in den Rahmen des gekauften.
Da ich aber gerne eine leichte Vergrößerung haben möchte (ca 2-3 Fach) ist es aber dann nicht mehr so perfekt geeignet da es ja nicht vergrößert.

Gibt es da Optisch was Ähnliches wo man Vergrößerung zuschalten kann?

Alternativ habe ich von der Kombi Vortex VMX 3T mit Bushnell TRS25 gelesen. Soll ja auch gut klappen, jedoch gefällt mir die Optik des Falke besser.

Hättet ihr da vielleicht noch andere Empfehlungen zu einem vernünftigen Preis (3-400€) ??

Weiters suche ich auch noch eine geeignete Lichtquelle, hab gesehen dass es Montagen für Taschenlampen gibt, die dann mtittels eines SChaltes am Griffstück an und ausgeschalten werden können?

Gibts da nen Geheimtipp? Was mir wichtig wäre, ist dass die Lampe gleichmäßig ausleuchtet. Seh dass an meiner LedLense P7/2 die einen schönen gleichmäßigen Kegel wirft und nicht in der Mitte am hellsten ist und nach Außen schwach wird.


Danke schonmal fürs lesen, und schöne Grüße
Zuletzt geändert von Johnboi am Di 4. Aug 2015, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Johnboi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:07

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Johnboi » Mi 29. Jul 2015, 20:40

Nichts? Schade :(

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von rupi » Mi 29. Jul 2015, 21:05

fein dann bemüh ich mich mal:
du willst also eine 2-3x Optik fürs Triarii

warum ?
auf welche Distanzen wirst du was beschießen ?

wenns dynamisch zum Spaß haben sein soll nimm ein Reddot
wenns statisch auf 25m wird ist ein 3x fast schon zu wenig wennst mich fragst


einen Magnifier wirst du so gut wie nie brauchen unter 25m, kann aber praktisch sein wenn du "genau" zielen musst auf 50m zB
dafür wiegen die Dinger halt schon was und tragen oberhalb der Laufachse auf sodass die Waffe nun Reddot + Magnifier tragen muss

eine 1-4x / 1-6x Optik ist super um bis 100m abzudecken
wennst aber praktisch permanent unter 25m bleibst wirst mit der auch nicht glücklich da die oft erst ab 50m paralaxefrei sind etc.
member the old PD design ? oh I member

Johnboi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:07

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Johnboi » Do 30. Jul 2015, 07:07

Hallo Rupi,

Danke für deine Inputs.

Ich würde gerne damit hauptsächlich bis 25m schießen. Muss nicht unbedingt immer dynamisch sein aber soll trotzdem leicht und wenig bleiben :D

Würde aber gerne, das ein oder andere mal auch auf den 50er Stand damit gehen, deshalb der Magnifier als Gedanke.

Was meinst du vom Red Dot?

Ich habe jetzt rausgefunden, dass auch das Vortex Sparc 2 viel gelobt ist.

Somit hätte ich jetzt folgende in der List:
  • * Falke 2
    * Falke LE
    * Vortex Sparc 2
Ich würd sagen, bis 300€ denk ich kann man schon für ein gutes Red Dot ins Auge fassen, was auf der Triarii noch nicht außer Verhältnis ist bei 9mm

Wenns sonst nocht empfehlungen gibt, nur bitte her damit.
Wegen 30€ auf oder ab ist es dann auch egal wenns ein besseres Glas gibt :whistle:


Und zum Magnifier, den werd ich mal probehalber von einem Kollegen ausborgen und testen wie er mir gefällt und ob ich ihn brauche, der ist jetzt am Anfang noch nicht muss

Lg

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Al3x » Do 30. Jul 2015, 09:46

Zuerst würde ich mir mal Kimme-Korn raufpappen, entweder das Magpul oder das FAB bzw. auch IMI, kosten beide nicht die Welt.

SPARC 2, dann kannst später immer noch den 3x Magnifier raufpappen, was ich pers. bei der 9mm aber für Unsinn halte, ausserdem passt es von der Form und Grösse her besser zum Triarii.
Ich würde mir auch die kleineren Sights wie das von Docter ansehen, dazu kann dir rupi ein paar Fakten wegen dem Sichtfeld erzählen... :P

Vorausgesetzt du hast keinen Astigmatismus und kommst mit dem Reddot zurecht...und schau dir mal das C-More oder OKO-Dot an, haben beide ein offenes und flaches Design.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Armata
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 906
Registriert: So 5. Jul 2015, 22:36
Wohnort:

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Armata » Do 30. Jul 2015, 10:03

Hallo,

ich kann das Sparc II von Vortex nur empfehlen! Die Verarbeitung ist sehr gut! Ich habe probeweise einen 3x Magnifier von UTG Leapers dazu montiert. Mit den beigefügten Risern vom Sparc II passt es gut zusammen, Dot wirkt dann aber nicht mehr 100%ig mittig. Besser den Magnifier von Vortex dazu. Muss aber auch Alex zustimmen das Kimme/Korn essenziell ist.

MfG
"Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht."

Johnboi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:07

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Johnboi » Do 30. Jul 2015, 10:51

Ok danke auch für deinen Input, die Magpul sind beim RTU dass ich nehmen werde sowieso drauf :)
Es ist ja noch so, dass ich etwas brauchen würde aber ein Red Dot hat schon was :D

Findest du das Falke zu groß? Ich weiß nicht...

Das C-more und das OKO schaut meiner Meinung nach Recht klein aus, hab aber noch keines wirklich in der Hand gehabt. In der Steiermark ist mir kein Händler bekannt, der sowas lagernd hat zum probieren.

Und Docter?! Sind die qualitativ viel besser als das Vortex?
Für 400€ was ich jetzt auf die schnelle gesehen habe ist es ja kein Schnäppchen mehr.

Lg

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Al3x » Do 30. Jul 2015, 12:41

Wo bist denn her?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;

Johnboi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:07

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Johnboi » Do 30. Jul 2015, 13:16

Raum GU warum? :D
Kennst jemanden?? :mrgreen:

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Al3x » Do 30. Jul 2015, 13:27

Geh halt zum Händler Mun kaufen und schau dir ein paar Reddots live an, es soll ja vorkommen dass man auf Bildern was mag und dann in der eigenen Hand nimmer.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Ferrum » Do 30. Jul 2015, 14:29

In Graz wirst keinen Händler mit einer guten Auswahl an Reddots finden, erst recht nicht einen, der ein Vortex Sparc II rumliegen hat.

Da bleibt halt nur die Frage nach privaten Gelegenheiten und die Hoffnung, dass der gewo mal expandiert ;)
Ich kann dir zwar vom Typ her alle hier genannten Optionen zeigen (1-4 fache Optik, Reddot, Mini-Reddot und Holosight), sind aber leider nicht die Modelle die du in die Auswahl einbezogen hast und alle über deinem Budget. Wenns trotzdem für dich interessant ist, die Dinger grundsätzlich mal nebeneinander anzuschauen, meld dich einfach.

Johnboi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:07

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Johnboi » Do 30. Jul 2015, 17:27

Danke für das Angebot, komme dann gerne darauf zurück.
Muss aber ehrlich gestehen je länger ich das Sparc 2 anschaue umso mehr gefällt es mir.
Zudem es auch richtig stabil sein soll:

http://www.recoilweb.com/vortex-sparc-i ... 67267.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zudem es auch für den Vortex vmx 3t Magnifier passt wenn Bedarf wäre.

Lg

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Ferrum » Do 30. Jul 2015, 19:38

Ist ein Top Gerät ja, vor allem für den Preis. Machst sicher nix falsch.

Johnboi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 166
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 13:07

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Johnboi » Do 30. Jul 2015, 20:36

Ich hoffe :)

Und was meint ihr zum Licht?
Hab mittlerweile gesehen es gibt für de P7/T7 sogar einem schalter.
Wisst ihr eine andere kleine Lampe die ein ähnlich gleichmäßiges Leuchtbild hat?

Lg

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Optik und Lichtempfehlung für Hera Triarii gesucht

Beitrag von Ferrum » Do 30. Jul 2015, 21:41

Das is die Frage, hast sowieso a P7 nimm die, wennst das Licht auch direkt auf der Pistole nutzen willst tät ich mir a dezidiertes Waffenlicht überlegen.

Antworten