Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Rosso1512
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 19:28
Wohnort: Schrems

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Rosso1512 » Fr 21. Aug 2015, 21:57

Hirschberg hat geschrieben:
Rosso1512 hat geschrieben:... den Ring ... der die Hülse aussen anlegt, ...

???


Na wennst dir ne FC Matrize anschaust hast unten wo die Hülse eingeführt wird nen Hartmetallring, der dir die Hülse praktisch nochmals im dia. Runterkalibriert.

doc steel hat geschrieben:taper


Ok Vielen Dank!
.357mag, .22lr, .308win, .223Rem, .45/70Gov, .17HMR, 16/70, 12/76,

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Mi 26. Aug 2015, 21:45

OK die Entscheidung ist gefallen.

Meine erste Presse wird grün.

Habe heute von einem Schützenkollegen, der altershalber nict mehr schiesst und lädt für 500.-
seine gesammte Ausrüstung abkaufen können:

RCBS Rock Chucker
RCBS Lube-A-Matic -2 Kalibrier- und Fettpresse
RCBS Competition Pulverfüllgerät
RCBS Hülsen Trimmer
RCBS Waage
RCBS Handzündhütchensetzer für Hülsenhalter
Präzisionsmessuhr
.30-30 Winchester RCBS Matrizensatz
.30 Mauser RCBS Matrizensatz
.357 Magnum / .38 Special RCBS Hartmetall Matrizensatz
.45 ACP RCBS Hartmetall Matrizensatz
.45 Colt RCBS Hartmetall Matrizensatz
.44 Magnum / .44 Special RCBS Stahl Matrizensatz
nochmals ca 8 Matrizensätze
1000 357er Speer geschosse
ca 5000 Geschosse div.
4 Doppelgiesskokillen mit griff
1000 vernickelt .357er Hülse
ca 10000 Hülsen gereinigt diverse Grössen sortiert.
10000 CCI Primer SP LP SR LR
4 Kilo Norma 201
Selbstgebauter Hülsentreinger (Walnuss)
Diverse Ladebretter
Bücher:
Speer Reloading Number Nine
Speer Reloading Number 10
Handbuch für den Wiederlader
Wiederlade-Schule

damit kann ich starten und nächste Woche hole ich mir dann noch eine 650er :)

RCBS und DILLON kann man ja gegenseitig verwenden oder ?
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Do 27. Aug 2015, 10:46

Perfekt!
Da hast Du ein Wahnsinns - Schnäppchen gemacht, gratuliere!!!
:shock:

Matrizen haben alle das gleiche Außengewinde und sind somit kompatibel.
Für die Mehrstationenpresse brauchst Du halt zusätzliche Setz-/Kalibriermatrizen (also nur eine halt).

Weil Du jetzt nen Haufen Geld gespart hast, kauf Dir eine Redding-Setzmatrize in dem Kaliber, welches Du am meisten schießt.
Das ist eine Anschaffung für´s Leben, die Du nie bereuen wirst.

Just my 2 cents.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Do 27. Aug 2015, 10:48

Ja glaub ich auch mache jetzt mal ne Woche frei :-)
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Do 27. Aug 2015, 11:11

Reaper hat geschrieben:Perfekt!
Da hast Du ein Wahnsinns - Schnäppchen gemacht, gratuliere!!!
:shock:

Matrizen haben alle das gleiche Außengewinde und sind somit kompatibel.
Für die Mehrstationenpresse brauchst Du halt zusätzliche Setz-/Kalibriermatrizen (also nur eine halt).

Weil Du jetzt nen Haufen Geld gespart hast, kauf Dir eine Redding-Setzmatrize in dem Kaliber, welches Du am meisten schießt.
Das ist eine Anschaffung für´s Leben, die Du nie bereuen wirst


Nicht für alle Kaliber ?
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von doc steel » Do 27. Aug 2015, 14:48

bistdeppert, das is aber a weltklasse-mezzie!!!

i tät mit der 650 trotzdem noch warten und erst einmal schauen dass du alles auf die Reihe bekommst, alle Kaliber der reihe nach durchprobieren usw. dann siehst was du davon behalten willst und was nicht und vermeidest, dass du die Übersicht verlierst, was bei dem umfang durchaus sein könnte.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Do 27. Aug 2015, 21:37

Glohnissimo hat geschrieben:Nicht für alle Kaliber ?


Kannst Du gerne machen, wenn Du es Dir leisten willst.

Ich hab die Redding jetzt in 9mm Luger, 40 S&W und 45 ACP, und ärger mich über jeden Tag den ich sie nicht früher gekauft hab.

Da ich teils große Mengen fürs IPSC herstelle, kann ich nicht so viel Zeit für akkurates Setzen aufwenden und hatte dann ab und an mal Klemmer wegen krumm sitzenden Penuckels.
Deshalb hab ich mir auf Anraten die Reddings angeschafft und das war gut investiertes Geld.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Do 27. Aug 2015, 23:56

Hole morgen Nachmittag alles ab und mache mal auslege...

@doc was ist a mezzie
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von TangoShooter » Fr 28. Aug 2015, 07:55

Glohnissimo hat geschrieben:Hole morgen Nachmittag alles ab und mache mal auslege...

@doc was ist a mezzie

http://derstandard.at/1343745006940/Wienerisch-Nicht-immer-ist-die-Mezzie-auch-ein-Masel
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Fr 28. Aug 2015, 08:15

TangoShooter hat geschrieben:
Glohnissimo hat geschrieben:Hole morgen Nachmittag alles ab und mache mal auslege...

@doc was ist a mezzie

http://derstandard.at/1343745006940/Wienerisch-Nicht-immer-ist-die-Mezzie-auch-ein-Masel



Danke für die Übersetzung
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Sa 29. Aug 2015, 22:07

CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Sa 29. Aug 2015, 22:08

Bild
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Sa 29. Aug 2015, 22:09

Reaper hat geschrieben:
Glohnissimo hat geschrieben:Nicht für alle Kaliber ?


Kannst Du gerne machen, wenn Du es Dir leisten willst.

Ich hab die Redding jetzt in 9mm Luger, 40 S&W und 45 ACP, und ärger mich über jeden Tag den ich sie nicht früher gekauft hab.

Da ich teils große Mengen fürs IPSC herstelle, kann ich nicht so viel Zeit für akkurates Setzen aufwenden und hatte dann ab und an mal Klemmer wegen krumm sitzenden Penuckels.
Deshalb hab ich mir auf Anraten die Reddings angeschafft und das war gut investiertes Geld.



Ich hab für die 45er 38/357 ein 4 die set
Brauche ich dazu auch noch die Redding ?
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3679
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Reaper » Sa 29. Aug 2015, 22:41

1. Ich hasse Dich.... :roll:

2. Für eine Fünfstationenpresse würde ich sie unbedingt empfehlen.
Für eine Einstationenpresse, nicht zwingend.

:at1:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Glohnissimo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: So 16. Aug 2015, 21:36
Wohnort: Winterthur Schweiz

Re: Schweizer Frischling braucht Starthilfe...

Beitrag von Glohnissimo » Sa 29. Aug 2015, 22:42

Lol reaper wegen den Bildern ?
CZ 75 SP01 Shadow, SIG P226 Tacops, SIG Sauer Mosquito, SIG Sauer 1911 Spartan, Ruger GP100 6" (KGP-161)
B&T APC9-P, K11, K31 + K31 Mod., SIG 510

Antworten