Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hallo Sheriff, hast du Deine Saiga schon von Vitali Grauer umbauen lassen?
- Der Sheriff
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
- Wohnort: Regensburg (Bayern)
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hallo,
nein, lasse ich aber sicher noch machen. Und ein Schalldämpfer kommt bei der Gelegenheit auch gleich dran.
Gruß,
Bernhard
nein, lasse ich aber sicher noch machen. Und ein Schalldämpfer kommt bei der Gelegenheit auch gleich dran.

Gruß,
Bernhard
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
franky001 hat geschrieben:Hallo Sheriff, hast du Deine Saiga schon von Vitali Grauer umbauen lassen?
Was meint ihr mot umbauen?
- Der Sheriff
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
- Wohnort: Regensburg (Bayern)
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hallo spetznas,
bei den Saiga-Modellen passen die originalen AK47-Magazine nicht, da muß man zuvor sachkundig nacharbeiten lassen.
Gruß,
Bernhard
bei den Saiga-Modellen passen die originalen AK47-Magazine nicht, da muß man zuvor sachkundig nacharbeiten lassen.
Gruß,
Bernhard
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Der Sheriff hat geschrieben:Hallo spetznas,
bei den Saiga-Modellen passen die originalen AK47-Magazine nicht, da muß man zuvor sachkundig nacharbeiten lassen.
Gruß,
Bernhard
Also bei meiner passen alle AK mags

Was hast du da genau umgebaut?
- Der Sheriff
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
- Wohnort: Regensburg (Bayern)
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hallo Spetznas,
ich habe noch gar nichts umgebaut und lasse da auch die Finger von. Das soll ein Fachmann machen. Originale AK47-Magazine rasten nicht ein und vermutlich muß man auch die Rampe zum Patronenlager verändern. Es ist aber bekannt, daß Saiga-Waffen keine Standart-Magazine der AK aufnehmen. Welches Saiga-Modell hast Du? Neu oder gebraucht erworben? Vielleicht hat da jemand schon die Abänderung vorgenommen. Könntest Du bitte mal ein oder zwei Fotos mit eingerastetem Magazin einstellen?
Gruß,
Bernhard
ich habe noch gar nichts umgebaut und lasse da auch die Finger von. Das soll ein Fachmann machen. Originale AK47-Magazine rasten nicht ein und vermutlich muß man auch die Rampe zum Patronenlager verändern. Es ist aber bekannt, daß Saiga-Waffen keine Standart-Magazine der AK aufnehmen. Welches Saiga-Modell hast Du? Neu oder gebraucht erworben? Vielleicht hat da jemand schon die Abänderung vorgenommen. Könntest Du bitte mal ein oder zwei Fotos mit eingerastetem Magazin einstellen?
Gruß,
Bernhard
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Der Sheriff hat geschrieben:Hallo Spetznas,
ich habe noch gar nichts umgebaut und lasse da auch die Finger von. Das soll ein Fachmann machen. Originale AK47-Magazine rasten nicht ein und vermutlich muß man auch die Rampe zum Patronenlager verändern. Es ist aber bekannt, daß Saiga-Waffen keine Standart-Magazine der AK aufnehmen. Welches Saiga-Modell hast Du? Neu oder gebraucht erworben? Vielleicht hat da jemand schon die Abänderung vorgenommen. Könntest Du bitte mal ein oder zwei Fotos mit eingerastetem Magazin einstellen?
Gruß,
Bernhard
Ist aus 1. Hand.


Zeig mal deine
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Sieht so aus als sei deine Rsmpe am Patronenlager geändert wurde.
- Der Sheriff
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
- Wohnort: Regensburg (Bayern)
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hallo Spetznas,
so sieht die Rampe bei meiner Saiga aus:

Originale AK47-Magazine lassen sich wie schon geschrieben nicht einrasten.
Gruß,
Bernhard
P.S.: Ich glaube, ich sollte das Patronenlager mal reinigen!

so sieht die Rampe bei meiner Saiga aus:

Originale AK47-Magazine lassen sich wie schon geschrieben nicht einrasten.
Gruß,
Bernhard
P.S.: Ich glaube, ich sollte das Patronenlager mal reinigen!


Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hallo Sheriff!
Kannst du vielleicht noch mal erläutern, warum du dich für die saiga entschieden hast damals? Hals du sie für die qualitativ hochwertigste Waffe?
Ich hatte selber mal eine cugir mit metalklappschaft in der Hand. Hätte sie für 600 Euro mitnehmen können. Ich fand sie damals einfach zu rustikal. Mittlerweile kostet so was 830 Euro...schiefe Korn Träger scheinen auch die Regel zu sein....
Dann gibt es ja noch Arsenal . sieht auf Fotos auch nicht So prall aus. Waren die damals auch in deinem fokus? Ist ja die gleiche preisklasse wie die saiga. Also eigentlich gibt es dann nur saiga für mich?
Kannst du vielleicht noch mal erläutern, warum du dich für die saiga entschieden hast damals? Hals du sie für die qualitativ hochwertigste Waffe?
Ich hatte selber mal eine cugir mit metalklappschaft in der Hand. Hätte sie für 600 Euro mitnehmen können. Ich fand sie damals einfach zu rustikal. Mittlerweile kostet so was 830 Euro...schiefe Korn Träger scheinen auch die Regel zu sein....
Dann gibt es ja noch Arsenal . sieht auf Fotos auch nicht So prall aus. Waren die damals auch in deinem fokus? Ist ja die gleiche preisklasse wie die saiga. Also eigentlich gibt es dann nur saiga für mich?
- Der Sheriff
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
- Wohnort: Regensburg (Bayern)
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hallo Piefke,
also ehrlich gesagt habe ich mich für diese Waffe aus drei Gründen entschieden:
1. Sie sieht für eine AK verarbeitungsmäßig sehr gut aus
2. Sie ist schön handlich
3. Ich bekam sie bei eGun zu einem günstigen Preis. Ich weiß heute aber wirklich nicht mehr, wie viel ich damals gezahlt habe.
Nach insgesamt vielleicht 100 Schuß mit den verschiedensten Patronen hatte ich noch keine Störung.
Auffällig ist aber der laute Knall und das Mündungsfeuer beim Schießen. Vielleicht mache ich da ja noch was...
Mit der "Arsenal" habe ich mich noch nie beschäftigt, darum kann ich über deren Qualität leider nichts sagen.
Die Modifikation auf originale AK-Magazine ist für mich aber ein "muß". 30er-Saiga-Kunststoff-Magazine kosten das Stück € 70,---
Gruß,
Bernhard
also ehrlich gesagt habe ich mich für diese Waffe aus drei Gründen entschieden:
1. Sie sieht für eine AK verarbeitungsmäßig sehr gut aus
2. Sie ist schön handlich
3. Ich bekam sie bei eGun zu einem günstigen Preis. Ich weiß heute aber wirklich nicht mehr, wie viel ich damals gezahlt habe.
Nach insgesamt vielleicht 100 Schuß mit den verschiedensten Patronen hatte ich noch keine Störung.
Auffällig ist aber der laute Knall und das Mündungsfeuer beim Schießen. Vielleicht mache ich da ja noch was...

Mit der "Arsenal" habe ich mich noch nie beschäftigt, darum kann ich über deren Qualität leider nichts sagen.
Die Modifikation auf originale AK-Magazine ist für mich aber ein "muß". 30er-Saiga-Kunststoff-Magazine kosten das Stück € 70,---
Gruß,
Bernhard
Re: Kalaschnikow AK-105 (Saiga MK), Kaliber 7,62x39
Hat zufällig jemand eine detailiertere Beschreibung dazu.
Bei mir sitzt diese Platte im vernieteten Gehäuse fest und kann nicht entfernt werden.