Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

SLF für TT und IPSC Baikal Mp 153 oder Mp155?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: SLF für TT und IPSC Baikal Mp 153 oder Mp155?

Beitrag von BigBen » Di 27. Okt 2015, 06:53

Schmidl hat geschrieben: Für den Mehrpreis erwarte ich mir mit der Beretta .... out of the box auch leichte 24g laden zu können...
Darauf kannst du dich aber nicht verlassen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: SLF für TT und IPSC Baikal Mp 153 oder Mp155?

Beitrag von crosseye » Di 27. Okt 2015, 08:23

Doch, kann er nahezu sicher - die 1301 rennt normal out of the box mit 24g.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: SLF für TT und IPSC Baikal Mp 153 oder Mp155?

Beitrag von BigBen » Di 27. Okt 2015, 09:35

Also ich kenn Leute bei denen die 1301 NICHT mit 24gr rennt ...und zögerlich mit 28gr.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5159
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: SLF für TT und IPSC Baikal Mp 153 oder Mp155?

Beitrag von Incite » Di 27. Okt 2015, 09:44

Keine Regel ohne Ausnahmen ;)

Meine Benelli M1 läuft mit 24 gr TT Vorlage zuverlässig. Mit einer Benelli (egal ob Flinte oder LW) macht man auf alle Fälle auch nichts falsch.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Schmidl
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 69
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 20:02
Wohnort: Eisenstadt-Umgebung

Re: SLF für TT und IPSC Baikal Mp 153 oder Mp155?

Beitrag von Schmidl » Di 27. Okt 2015, 13:10

gewo hat geschrieben:
Schmidl hat geschrieben: Gibt's schon Infos zur Lieferzeit der Beretta? Wann muss mein Sparschwein dran glauben? :whistle:
servus

die dienger kommen laufend rein
zwei stueck kommen ende erste novemberwoche
ich denke da wird deine dabei sein ....
Super! Dann ist heuer wohl früher Weihnachten... (zumindest für mich selbst :lol: )

Zu der Zuverlässigkeit der Beretta....
Ich kenn mich ja nix aus und kann daher auch nur nachplappern bzw. nachlesen und nachfragen... und da gibt es überall nur Lob zur Beretta...
Ausserdem will ich a) etwas bestelltes nicht so ohne weiteres zurück geben (da hätte ich geduldiger sein müssen beim Bestellen bzw. mich gegebenenfalls vorher mehr informieren)... auch wenn Gerhard die Beretta sicher anbringen würde
b) seh ich den Kauf mittlerweile als 'lebenslange' Investition, zumindest wenn es bei Funschiessen bleibt
c) bin ich Grobmotoriker (nicht die besten Voraussetzungen zum Schiessen :shifty: )und verdien mir lieber die Differenz zur Baikal mit Überstunden, als beim Basteln etwas zu verschlimmbessern und mich dann immer wenn ich sie in die Hand nehme zu ärgern.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: SLF für TT und IPSC Baikal Mp 153 oder Mp155?

Beitrag von doc steel » Do 5. Nov 2015, 14:45

thraex hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mit Flinten bislang keine Erfahrung. Nun haben sich zwei Kumpels zum sportlichen Schießen und just for fun eine Armsan Rsa 2 Telescopic bzw Zombie gekauft. Jetzt bin ich am überlegen mir auch die Armsan bzw eventuell die Baikal Mp155 zu holen oder aber gleich mehr auszugeben für die vorher erwähnte Beretta 1301 Comp. Über die Armsan gibt's nahezu keine Infos im Netz bzgl Langlebigkeit und Qualität. Bei der Baikal liest man sowohl gutes als auch schlechtes was Verarbeitung und Zuverlässigkeit angeht. Daher wollte ich hier mal fragen was eure Meinung zu diesem Thema ist? Ich hoffe es ist mir verziehen dass ich mich hier anschließe aber dieser Thread passt perfekt zu meiner Fragestellung :)
Habe selber eine Armsan RS-A1 und kenne die Baikal153/155.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Armsan ggü. der Baikal deutlich sauberer verarbeitet sind.
Die Armsan greift sich auch wertiger an als die Baikal.
Von der Robustheit dürften sich beide nicht viel nehmen, das wird aber erst die Zeit zeigen.

Antworten