Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
BerndS
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 19:10

Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von BerndS » Mo 2. Nov 2015, 12:03

Hallo an alle,

Meine Frage ist folgende: Die Munition 30-06 Sellier & Bellot, 11,7g FMJ No.2957/2 wird bei frankonia bei den Kundenrezensionen überall als "Übungsmunition" beschrieben und auch auf der Packung steht "Training" wie hier ersichtlich ist:
http://s9.postimg.org/9g73l85pb/Frankonia.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Was ist bitte der Unterschied zwischen dieser Munition und "Jagdmunition"? Ist diese Munition nicht für die Jagd verwendbar? Wenn nicht, ist es deshalb, weil diese Munition weniger Treibladung hat oder eine andere Bleilegierung beinhaltet und daher nicht oder weniger tödlich ist?
Oder ist sie genauso gefährlich und tödlich wie Jagdmunition, hat aber andere Nachteile, die beim Übungsschießen am Schießstand nicht zum Tragen kommen, bei der Jagd allerdings schon?

Danke,

Bernd.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: AW: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 2. Nov 2015, 12:05

BerndS hat geschrieben:Hallo an alle,

Meine Frage ist folgende: Die Munition 30-06 Sellier & Bellot, 11,7g FMJ No.2957/2 wird bei frankonia bei den Kundenrezensionen überall als "Übungsmunition" beschrieben und auch auf der Packung steht "Training" wie hier ersichtlich ist:
http://s9.postimg.org/9g73l85pb/Frankonia.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Was ist bitte der Unterschied zwischen dieser Munition und "Jagdmunition"? Ist diese Munition nicht für die Jagd verwendbar? Wenn nicht, ist es deshalb, weil diese Munition weniger Treibladung hat oder eine andere Bleilegierung beinhaltet und daher nicht oder weniger tödlich ist?
Oder ist sie genauso gefährlich und tödlich wie Jagdmunition, hat aber andere Nachteile, die beim Übungsschießen am Schießstand nicht zum Tragen kommen, bei der Jagd allerdings schon?

Danke,

Bernd.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vollmantelgeschoss" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von BigBen » Mo 2. Nov 2015, 12:18

Das Geschoss pilzt nicht auf bzw. zerlegt sich nicht zuverlässig beim Aufprall auf Gewebe, Knochen etc. und gibt dementsprechend viel weniger Energie im getroffenen Wildkörper ab - und hat dadurch im Normalfall eine geringere Tötungswirkung. Ein normales Jagdgeschoss zerlegt sich (Teilmantel etc.) oder pilzt auf (bonded Geschosse, viele Solids etc.) und richtet dadurch mehr Schaden im Wildkörper an. Ein Vollmantelgeschoss also FMJ (Full Metal Jacket) flutscht unter Umständen einfach durch und gibt weniger Energie im Wildkörper ab. Insbesondere bei nicht perfektem Treffersitz bieten Jagdgeschosse somit mehr Reserve für eine zuverlässige, weidgerechte Tötung.

In vielen Jagdgesetzen ist die Verwendung von Vollmantelgeschossen (FMJ) für die Jagd sogar verboten. Mit der Treibladung etc. hat das im Normalfall nichts zu tun - ebenso wenig mit der Präzision.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von DerDaniel » Mo 2. Nov 2015, 12:52

Aber bitte nicht "weniger gefährlich" und "FMJ" in einen Zusammenhang bringen.
Jegliche Munition, auch eine .22lr ist gefährlich und potentiell tödlich und auch genau so zu behandeln.

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Machina
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 148
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 00:18

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von Machina » Mo 2. Nov 2015, 15:26

[quote="DerDaniel"]Aber bitte nicht "weniger gefährlich" und "FMJ" in einen Zusammenhang bringen.
Jegliche Munition, auch eine .22lr ist gefährlich und potentiell tödlich und auch genau so zu behandeln.

Auch wenn die Tötungswirkung bei "weichen" Zielen geringer sein Mag würde ich sie (besonders im Fall der Selbstverteidigung) als gefährlicher bezeichnen. Durch die höhere Penetration neigt sie nämlich dazu aus dem eigentlichen Ziel unkontrollierbar aus zu treten und andere Menschen zu verletzen bzw. Fehlschüsse dringen eher durch Hindernisse und verletzten Personen dahinter.
ADDENDUM: Deswegen braucht man auch eine Berechtigung (z.B. WBK) um FMJ erwerben zu dürfen.

Benutzeravatar
sixtwentynine
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 182
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 18:42

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von sixtwentynine » Mo 2. Nov 2015, 17:59

BigBen hat geschrieben:....hat das im Normalfall nichts zu tun - ebenso wenig mit der Präzision.
Ich denke schon das diese "Training" Schüttpackerl ned grad die besten Ergebnisse in Sachen Präzision erzielen.
Gibts ja auch in .308.. ich hätt noch keinen mit S&B training ernsthaft bei einem Bewerb mitmachen gesehen.

Ungenau sinds sicher nicht aber Wettkampftauglich auch nicht==>
Daher Training.

Fürs Jagdliche training reichts vermutlich.
Kein Versand , Übergabe nur an seriöse Personen mit Lichtbildausweis und Kaufvertrag.

BerndS
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 19:10

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von BerndS » Mo 2. Nov 2015, 20:53

BigBen hat geschrieben:Das Geschoss pilzt nicht auf bzw. zerlegt sich nicht zuverlässig beim Aufprall auf Gewebe, Knochen etc. und gibt dementsprechend viel weniger Energie im getroffenen Wildkörper ab - und hat dadurch im Normalfall eine geringere Tötungswirkung. Ein normales Jagdgeschoss zerlegt sich (Teilmantel etc.) oder pilzt auf (bonded Geschosse, viele Solids etc.) und richtet dadurch mehr Schaden im Wildkörper an. Ein Vollmantelgeschoss also FMJ (Full Metal Jacket) flutscht unter Umständen einfach durch und gibt weniger Energie im Wildkörper ab. Insbesondere bei nicht perfektem Treffersitz bieten Jagdgeschosse somit mehr Reserve für eine zuverlässige, weidgerechte Tötung.

In vielen Jagdgesetzen ist die Verwendung von Vollmantelgeschossen (FMJ) für die Jagd sogar verboten. Mit der Treibladung etc. hat das im Normalfall nichts zu tun - ebenso wenig mit der Präzision.
Danke für die Info.
(Ich wurde darauf hingewiesen, keine mehrdeutigen oder eventuell falsch interpretierbaren Kommentare zu posten.)
Zuletzt geändert von BerndS am Di 3. Nov 2015, 19:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 2. Nov 2015, 21:01

BerndS hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Das Geschoss pilzt nicht auf bzw. zerlegt sich nicht zuverlässig beim Aufprall auf Gewebe, Knochen etc. und gibt dementsprechend viel weniger Energie im getroffenen Wildkörper ab - und hat dadurch im Normalfall eine geringere Tötungswirkung. Ein normales Jagdgeschoss zerlegt sich (Teilmantel etc.) oder pilzt auf (bonded Geschosse, viele Solids etc.) und richtet dadurch mehr Schaden im Wildkörper an. Ein Vollmantelgeschoss also FMJ (Full Metal Jacket) flutscht unter Umständen einfach durch und gibt weniger Energie im Wildkörper ab. Insbesondere bei nicht perfektem Treffersitz bieten Jagdgeschosse somit mehr Reserve für eine zuverlässige, weidgerechte Tötung.

In vielen Jagdgesetzen ist die Verwendung von Vollmantelgeschossen (FMJ) für die Jagd sogar verboten. Mit der Treibladung etc. hat das im Normalfall nichts zu tun - ebenso wenig mit der Präzision.
Und bei Treffern auf Nahdistanz? Gilt dort auch diese Regel, dass ein Teilmantelgeschoss eher tödlich ist als ein Vollmantelgeschoss?
Willst du uns die Hintergründe deiner Fragen nennen ?

Die Vollmantelmunition ist eben in der Regel günstiger, darum wird sie auch eher zum Training verwendet.

Ich denke ein Kopfschuss mit einem Projektil Kal. 30 verursacht zumindest heftige Kopfschmerzen.

Man kann Vollmantel auch zur Jagd, zb. auf Krähen oder Raubwild wie Fuchs verwendet, wenn man den Balg verwerten will.

BerndS
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 19:10

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von BerndS » Mo 2. Nov 2015, 21:08

Brainiac1234 hat geschrieben:
BerndS hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Das Geschoss pilzt nicht auf bzw. zerlegt sich nicht zuverlässig beim Aufprall auf Gewebe, Knochen etc. und gibt dementsprechend viel weniger Energie im getroffenen Wildkörper ab - und hat dadurch im Normalfall eine geringere Tötungswirkung. Ein normales Jagdgeschoss zerlegt sich (Teilmantel etc.) oder pilzt auf (bonded Geschosse, viele Solids etc.) und richtet dadurch mehr Schaden im Wildkörper an. Ein Vollmantelgeschoss also FMJ (Full Metal Jacket) flutscht unter Umständen einfach durch und gibt weniger Energie im Wildkörper ab. Insbesondere bei nicht perfektem Treffersitz bieten Jagdgeschosse somit mehr Reserve für eine zuverlässige, weidgerechte Tötung.

In vielen Jagdgesetzen ist die Verwendung von Vollmantelgeschossen (FMJ) für die Jagd sogar verboten. Mit der Treibladung etc. hat das im Normalfall nichts zu tun - ebenso wenig mit der Präzision.
Und bei Kopfschuss auf Nahdistanz? Gilt dort auch diese Regel, dass ein Teilmantelgeschoss eher tödlich ist als ein Vollmantelgeschoss?
Willst du uns die Hintergründe deiner Fragen nennen ?

Die Vollmantelmunition ist eben in der Regel günstiger, darum wird sie auch eher zum Training verwendet.

Ich denke ein Kopfschuss mit einem Projektil Kal. 30 verursacht zumindest heftige Kopfschmerzen.

Man kann Vollmantel auch zur Jagd, zb. auf Krähen oder Raubwild wie Fuchs verwendet, wenn man den Balg verwerten will.
Ich will eigentlich nur verstehen, wie unterschiedlich Munition ist. Einerseits glaube ich, gelesen zu haben, dass Vollmantelmunition mehr Treibladung und Energie hat als Teilmantelmunition. Dann liest man, dass Jäger eher Teilmantelmunition verwenden, weil sie tödlicher ist, weil sie mehr Energie abgibt. Dann hab ich vielleicht auch noch woanders gelesen, dass Vollmantelmunition zur Jagd sehr wohl erwünscht ist, weil die Wahrscheinlichkeit eines Durchschusses größer ist und damit das Fleisch nicht entwertet wird.

Kurzum - alles ist irgendwie verwirrend.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Frage wegen 30-06 Munition (Sellier Bellot 11,7g/FMJ)

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 2. Nov 2015, 21:17

BerndS hat geschrieben: Ich will eigentlich nur verstehen, wie unterschiedlich Munition ist. Einerseits glaube ich, gelesen zu haben, dass Vollmantelmunition mehr Treibladung und Energie hat als Teilmantelmunition. Dann liest man, dass Jäger eher Teilmantelmunition verwenden, weil sie tödlicher ist, weil sie mehr Energie abgibt. Dann hab ich vielleicht auch noch woanders gelesen, dass Vollmantelmunition zur Jagd sehr wohl erwünscht ist, weil die Wahrscheinlichkeit eines Durchschusses größer ist und damit das Fleisch nicht entwertet wird.

Kurzum - alles ist irgendwie verwirrend.
Du solltest dich in die Materie vielleicht etwas einlesen, quetsch mal Google, Youtube usw. aus, da hast Lesestoff für die nächsten Jahre ;-)

Du hast schon recht, auch bei einem Jagdgeschoss ist in der Regel ein Ausschuss erwünscht, trotzdem soll das Projektil aufpilzen und möglichst viel seiner Energie im Wild abgeben (Wundkanal, Schockwirkung,...)
Was bringt ein Vollmantelgeschoss, wenn es "durchpfeift", ohne (sofort) tödliche Verletzungen hervorzurufen.

Antworten