Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
jimija
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Di 24. Nov 2015, 17:01

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von jimija » Di 8. Dez 2015, 11:05

Können bitte jene die sich streiten wollen eines neuen fred aufmachen, damit dieser hier beim thema bleiben kann?
Wenn ich euch da herumdiskutieren sehe bekomm ich echt angst um meine waffen.. ich mag nicht dass wegen ein paar hitzköpfen die in keinster weise die einstellung der lwb's wiederspiegeln irgendwelche "obrigen" sagen können: na dann lest mal das pulverdampf forum, da seht ihr wie die lwbs ticken...
Lwb sollten GERADE jetzt äusserst sachlich und behutsam vorgehen.. wer mag irgendwelchen 14jährigen die sich am schulhof streiten waffen in die hand geben?? So kommt das rüber!!
Reissts euch zam und spamts euch mit PN zu aber tut das NICHT in der öffentlichkeit!!

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Al3x » Di 8. Dez 2015, 11:15

Ich werde wenn Zeit ist ein Schreiben aufsetzen das die berufliche Basis und die Probleme sowie Einschränkungen diesbezüglich aufgreift.
Der Vorschlag betrifft ja auch Berufswaffenträger und das ist inakzeptabel.
Auch ich benutze den HA um in Kursen (die es ja dann nimmer gibt) meine taktischen Vorgehensweisen zu vertiefen...und alle meine Freunde im Personenschutz haben neben der FFW auch ein OA oder AUG daheim stehen.

Und wir lassen uns von niemanden vorschreiben welchen Beruf wir ausüben und vor allem wie wir das tun um uns zu verbessern.
Schon gar nicht von Politikern die diesen Schutz von Beamten die auch ausgebildet werden müssen und privat viel dafür machen, auch noch beanspruchen.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Senf » Di 8. Dez 2015, 11:23

raptor hat geschrieben:
PROPOSAL OF THE RESOLUTION Committee for the European Union - 40th session - December 2nd 2015

in regard to Information about the European Parliament and European Council Proposal to amend Directive 91/477/EHS on control of the acquisition and possession of weapons /document code 14422/15, KOM(2015) 750 final/ Committee for the European Union of the Chamber of Deputies of the Parliament of the Czech republic, after hearing of the Deputy Minister of Internal Affairs Mgr. Monika Pálková, after hearing of the report of the Deputy Roman Váňa, and after debate

1. ‪#‎disagrees‬ with intent of the European Commission to restrict acquisition and possession of firearms that are possessed and used legally in accord with internal law of EU Member states;

2. ‪#‎rejects‬ any Commission's interference with functional system of control, evidence, acquisition and possession of firearms and ammunition that is set in the law of the Czech republic;

3. ‪#‎claims‬ support to establishing of all functional measures that follow goal of elimination of illegal trade, acquisition, possession and other manipulation with firearms, ammunition and explosives;

4. ‪#‎opposes‬ European Commission's attempt to persecute Member States and their citizens by unjustified restrictions on legal firearms ownership, as a reaction on tragic events associated with terror attacks in Paris;

5. ‪#‎recommends‬ to Prime Minister of the Czech Republic to take all legal and diplomatic measures to prevent passing Directive that would be infringement on Czech law in regard to trade, control, acquisition and possession of firearms, thereby inappropriately infringing on rights of citizens of the Czech republic.

Ondřej Benešík
certifier Head of Committee


So wenig ich dem Tschechischen Staat übern Weg trau, aber dafür gibt's ein 1+
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

euvassal
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 19:56

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von euvassal » Di 8. Dez 2015, 12:19

Wie bereits angekündigt, habe ich folgende Anfrage an <info@europa-punkt.de> gestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrer Pressemitteilung „Fragen und Antworten zur verschärften Kontrolle von Feuerwaffen in der EU“ vom 02.12.2015 findet sich folgende Textpassage:

Welche Feuerwaffen sollen künftig strenger kontrolliert werden?
Die Europäische Kommission schlägt vor, dass nur die gefährlichsten halbautomatischen Feuerwaffen (halbautomatische Feuerwaffen mit automatischen Mechanismen) aus der bestehenden Kategorie B7 in Zukunft in die Kategorie A eingeordnet werden. Waffen der Kategorie A sind unter keinen Umständen für den privaten Besitz zugelassen, auch wenn sie dauerhaft deaktiviert wurden.


Was meint die Kommission mit „halbautomatische Feuerwaffen mit automatischen Mechanismen“ ?
Welche Feuerwaffen sind konkret betroffen?
Was genau macht diese Waffen in den Augen der Kommission so gefährlich, um sie künftig in die Kategorie A einzustufen?

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Mit herzlichen Grüßen,......


Diese Antwort habe ich erhalten:

Sehr geehrter Herr ...........,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den Europa-Punkt bezüglich des Änderungsvorschlags der Europäischen Kommission zur Feuerwaffenrichtlinie vom 18. November 2015.

Der Änderungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Feuerwaffenrichtlinie hat zunächst das Ziel, den Erwerb von Feuerwaffen in der Europäischen Union zu erschweren und die Nachverfolgung von rechtmäßig erworbenen Waffen zu verbessern. Darüber hinaus soll gewährleistet werden, dass deaktivierte Feuerwaffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden. Studien zur Evaluierung der bisherigen Feuerwaffenrichtlinie haben gezeigt, dass unterschiedliche Standards in den Mitgliedstaaten hinsichtlich der Kennzeichnung, Kategorisierung, Registrierung und Deaktivierung die Nachverfolgung von Feuerwaffen und die Rechtsdurchsetzung beeinträchtigt haben.

Um diese Schwachpunkte zu beseitigen, sollen in Zukunft strengere Bedingungen für Online-Waffenkäufe, weitere Beschränkungen für die Verwendung deaktivierter Feuerwaffen, EU-weit einheitliche Regeln für die Kennzeichnung von Feuerwaffen und strengere Vorschriften für das Verbot halbautomatischer Feuerwaffen gelten. Die Europäische Kommission plant jedoch nur den Erwerb gewisser halbautomatischer Feuerwaffen für Privatpersonen zu verbieten. Feuerwaffen, die zur Jagd oder im Schießsport benutzt werden, sollen nicht unter das Verbot fallen, sondern sind lediglich genehmigungspflichtig. Der Änderungsvorschlag sieht auch vor, dass Waffensammler weiterhin Feuerwaffen erwerben können. Sie unterliegen aber der gleichen Genehmigungspflicht wie Privatpersonen.

Die vorgeschlagenen Änderungen der Europäischen Kommission waren bereits in der im Frühjahr 2015 präsentierten Europäischen Sicherheitsagenda vorgesehen. Aufgrund der Terroranschläge in Paris wurde der Prozess nun aber beschleunigt.

Zeitgleich mit dem Änderungsvorschlag hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, einen Aktionsplan für die Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels vorzulegen. Mit diesem soll der illegale Kauf von Waffen auf dem Schwarzmarkt bekämpft und die Kontrolle illegaler Waffen und Sprengstoffe im europäischen Binnenmarkt verbessert werden.

Weitere Informationen zum Änderungsvorschlag der Europäischen Kommission finden in dieser Pressemitteilung und diesem MEMO (derzeit nur auf Englisch). Auf die bestehende Feuerwaffenrichtlinie können Sie hier zugreifen. Zu den Dokumenten des Maßnahmenpakets (u.a. der Entwurf der überarbeiteten Feuerwaffenrichtlinie) gelangen Sie hier. Dem Entwurf der überarbeiteten Feuerwaffenrichtlinie können Sie unter anderem entnehmen, inwiefern die bestehende Richtlinie hinsichtlich der Kategorisierung der Waffen geändert werden soll.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Europa-Punkt Team
......................................


No comment!

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2442
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von raptor » Di 8. Dez 2015, 12:43

Aha, Waffensammler unterlagen bisher keiner Genehmigungspflicht? :tipphead: :lol: Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir den Zinober mit der WBK erspart. :lol:

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Capulus » Di 8. Dez 2015, 12:47

"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Quixtos
Supporter 9mm Hexagon
Supporter 9mm Hexagon
Beiträge: 73
Registriert: So 8. Nov 2015, 14:47
Wohnort: NÖ Süd

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Quixtos » Di 8. Dez 2015, 13:08

Lindenwirt hat geschrieben:Scho a bissal tschechisch der Link...


Jo, der ist down :doh:
"Die Menschen zu entwaffnen, war der beste und effektivste Weg sie zu versklaven."

Georg Mason - 14 Juni, 1788

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von hasgunz » Di 8. Dez 2015, 13:38

Für diejenigen, die den Stream verpasst haben und ihn auf deutsch hören wollen.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=y4PDwJsqZIs[/youtube]

Bin gespannt was da rauskommen wird.
Irgentwie ist das ein großes herumgewurschtel von den Vorsitzenden, bzw. von den MEPs...

Am liebsten habe ich diejenigen, die das Volk beruhigen wollen...

Bild
Hab mir gestern "COMMANDO" mim Schwarzenegger gegeben, ich glaub manche MEPs haben diesen Film zu oft angeschaut!

LG
Zuletzt geändert von hasgunz am Di 8. Dez 2015, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Heinzelmaennchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 540
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 19:48
Wohnort:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Heinzelmaennchen » Di 8. Dez 2015, 13:42

euvassal hat geschrieben:Wie bereits angekündigt, habe ich folgende Anfrage an <info@europa-punkt.de> gestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrer Pressemitteilung „Fragen und Antworten zur verschärften Kontrolle von Feuerwaffen in der EU“ vom 02.12.2015 findet sich folgende Textpassage:

Welche Feuerwaffen sollen künftig strenger kontrolliert werden?
Die Europäische Kommission schlägt vor, dass nur die gefährlichsten halbautomatischen Feuerwaffen (halbautomatische Feuerwaffen mit automatischen Mechanismen) aus der bestehenden Kategorie B7 in Zukunft in die Kategorie A eingeordnet werden. Waffen der Kategorie A sind unter keinen Umständen für den privaten Besitz zugelassen, auch wenn sie dauerhaft deaktiviert wurden.


Was meint die Kommission mit „halbautomatische Feuerwaffen mit automatischen Mechanismen“ ?
Welche Feuerwaffen sind konkret betroffen?
Was genau macht diese Waffen in den Augen der Kommission so gefährlich, um sie künftig in die Kategorie A einzustufen?

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Mit herzlichen Grüßen,......


Diese Antwort habe ich erhalten:

Sehr geehrter Herr ...........,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den Europa-Punkt bezüglich des Änderungsvorschlags der Europäischen Kommission zur Feuerwaffenrichtlinie vom 18. November 2015.

Der Änderungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Feuerwaffenrichtlinie hat zunächst das Ziel, den Erwerb von Feuerwaffen in der Europäischen Union zu erschweren und die Nachverfolgung von rechtmäßig erworbenen Waffen zu verbessern. Darüber hinaus soll gewährleistet werden, dass deaktivierte Feuerwaffen auf Dauer unbrauchbar gemacht werden. Studien zur Evaluierung der bisherigen Feuerwaffenrichtlinie haben gezeigt, dass unterschiedliche Standards in den Mitgliedstaaten hinsichtlich der Kennzeichnung, Kategorisierung, Registrierung und Deaktivierung die Nachverfolgung von Feuerwaffen und die Rechtsdurchsetzung beeinträchtigt haben.

Um diese Schwachpunkte zu beseitigen, sollen in Zukunft strengere Bedingungen für Online-Waffenkäufe, weitere Beschränkungen für die Verwendung deaktivierter Feuerwaffen, EU-weit einheitliche Regeln für die Kennzeichnung von Feuerwaffen und strengere Vorschriften für das Verbot halbautomatischer Feuerwaffen gelten. Die Europäische Kommission plant jedoch nur den Erwerb gewisser halbautomatischer Feuerwaffen für Privatpersonen zu verbieten. Feuerwaffen, die zur Jagd oder im Schießsport benutzt werden, sollen nicht unter das Verbot fallen, sondern sind lediglich genehmigungspflichtig. Der Änderungsvorschlag sieht auch vor, dass Waffensammler weiterhin Feuerwaffen erwerben können. Sie unterliegen aber der gleichen Genehmigungspflicht wie Privatpersonen.

Die vorgeschlagenen Änderungen der Europäischen Kommission waren bereits in der im Frühjahr 2015 präsentierten Europäischen Sicherheitsagenda vorgesehen. Aufgrund der Terroranschläge in Paris wurde der Prozess nun aber beschleunigt.

Zeitgleich mit dem Änderungsvorschlag hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, einen Aktionsplan für die Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels vorzulegen. Mit diesem soll der illegale Kauf von Waffen auf dem Schwarzmarkt bekämpft und die Kontrolle illegaler Waffen und Sprengstoffe im europäischen Binnenmarkt verbessert werden.

Weitere Informationen zum Änderungsvorschlag der Europäischen Kommission finden in dieser Pressemitteilung und diesem MEMO (derzeit nur auf Englisch). Auf die bestehende Feuerwaffenrichtlinie können Sie hier zugreifen. Zu den Dokumenten des Maßnahmenpakets (u.a. der Entwurf der überarbeiteten Feuerwaffenrichtlinie) gelangen Sie hier. Dem Entwurf der überarbeiteten Feuerwaffenrichtlinie können Sie unter anderem entnehmen, inwiefern die bestehende Richtlinie hinsichtlich der Kategorisierung der Waffen geändert werden soll.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Europa-Punkt Team
......................................


No comment!



Hallo,
Irgendwie will man nicht so recht mit den tatsächlichen Absichten rausrücken.. "Gewisser halbautomatischer Waffen" kann wiederum alles bedeuten. Von der Glock bis zum AR15 Klon, OA und AUG! Allerdings gibt´s ja Bewerbe für alle diese Waffentypen. - Also Sport?!
"Erwerb" könnte man so interpretieren, dass bereits in Besitz befindliche Waffen nicht angetastet werden?
Jemand eine Ahnung, wie und wann das Thema in der EU Kommission weiterbehandelt wird?
LG
Nothing to fear for an engineer! reload-smile

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von oe6odd » Di 8. Dez 2015, 15:01

Falls nicht erwünscht bitte wieder löschen.
EU Brief.14422/15
2015/0269 (COD)
ÜBERMITTLUNGSVERMERK

der Europäischen KommissionBetr.:ne RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 91/477/EWG des Rates
über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffenhttp://eur-lex.europa.eu/legal-co ... IT&from=EN

Noldi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 705
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:08

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Noldi » Di 8. Dez 2015, 16:04

Bei Verhandlungen stellen "beide Seiten" Forderungen auf. BEIDE! Und nicht nur die Verbotsfanatiker. Auch wir haben welche aufzustellen und dann trifft man sich in der Mitte. Gehen wir aber von dem bestehenden Regime aus und treffen wir uns dann in der Mitte, dann ist wieder eine Salami abgeschnitten. Die Mitte zwischen unseren Forderungen und denen der Verobtsfans kann aber eben auch der status quo sein. So führt man Verhandlungen und nicht mit ich hätte gerne die Beibehaltung des status quo. Das will ja auch keine Seite.
Zuletzt geändert von Noldi am Di 8. Dez 2015, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Senf » Di 8. Dez 2015, 16:24

Noldi du trifft den Nagel auf den Kopf!!
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Octopus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 725
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:40

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Octopus » Di 8. Dez 2015, 16:38

ad Schalldämpfer:

Man muss sich vor Augen führen, wofür dieses Verbot eigentlich ins Leben gerufen wurde. Soweit ich weiß, ging es damals um die Verhinderung der Wilderei.
Wäre mir neu, dass das heutzutage ein gravierendes Problem wäre. Ich wohne selbst in der tiefsten Pampa, in der man sowas am ehesten vermuten würde aber nicht einmal hier hätte ich in den letzten 10 Jahren etwas davon gehört... Von dem her wäre eine längst Überfällige Abschaffung des Verbots von Schalldämpfern realistisch.

Davon abgesehen wäre die Wilderei sowieso eine gerichtlich strafbare Angelegenheit à la Eingriff in fremdes Jagd und Fischereirecht.
Tight pants - tight groupings

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 701
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von jagawirth » Di 8. Dez 2015, 17:04

Octopus hat geschrieben:ad Schalldämpfer:

Man muss sich vor Augen führen, wofür dieses Verbot eigentlich ins Leben gerufen wurde. Soweit ich weiß, ging es damals um die Verhinderung der Wilderei.
Wäre mir neu, dass das heutzutage ein gravierendes Problem wäre. Ich wohne selbst in der tiefsten Pampa, in der man sowas am ehesten vermuten würde aber nicht einmal hier hätte ich in den letzten 10 Jahren etwas davon gehört... Von dem her wäre eine längst Überfällige Abschaffung des Verbots von Schalldämpfern realistisch.

Davon abgesehen wäre die Wilderei sowieso eine gerichtlich strafbare Angelegenheit à la Eingriff in fremdes Jagd und Fischereirecht.

Ja da hast du recht. Hab das Thema in meiner juristischen Diplomarbeit behandelt. Es ging unsprünglich um Wilderei. Heute ist das natürlich mehr als überholt. Hab mir auch angesehen wie oft das Delikt der Wilderei noch begangen wird. Das ist vernachlässigbar.
Es wäre sogar sehr wünschenswert, wenn man die Möglichkeit hätte diesen Lärm zu verhindern. Auf Schießständen genauso wie bei der Jagd.
Als ich mal zwei Jährlinge hintereinander geschossen habe ging ein Jogger zur Polizei, weil im Wald geschossen wird :tipphead:

lg
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2442
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von raptor » Di 8. Dez 2015, 17:05

Schalldämpfer sind hier nicht das Thema. Lasst Euch nicht von Provokateuren mit einer geringen Anzahl an seltsamen Posts an der Nase herumführen.

Antworten