Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Kimme und Korn lackieren
Kimme und Korn lackieren
Hallo Leute, ich habe einen Browning High Power von ~1947.
Problem, Kimme und Korn sind sehr klein und sehr schlecht zu erkennen wenn man schießt.
Leider kann ich die Kimme nicht ohne größeren Aufwand austauschen, ich möchte den originalen Zustand der Waffe aber auch nicht verändern.
Nun zu meiner Frage, kann ich die Kimme und das Korn irgendwie dauerhaft lackieren?
Ich habe auch schon einige Lacke versucht, die haben aber nicht gehalten (Oberfläche entfettet und ein bisschen angeschliffen).
Hoffe einer von euch kann mir helfen. Freu mich schon auf eure Antworten
Problem, Kimme und Korn sind sehr klein und sehr schlecht zu erkennen wenn man schießt.
Leider kann ich die Kimme nicht ohne größeren Aufwand austauschen, ich möchte den originalen Zustand der Waffe aber auch nicht verändern.
Nun zu meiner Frage, kann ich die Kimme und das Korn irgendwie dauerhaft lackieren?
Ich habe auch schon einige Lacke versucht, die haben aber nicht gehalten (Oberfläche entfettet und ein bisschen angeschliffen).
Hoffe einer von euch kann mir helfen. Freu mich schon auf eure Antworten
LG Andy
- Howard-Wolowitz
- .308 Win
- Beiträge: 482
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00
Re: Kimme und Korn lackieren
original gehört das brüniert, mit einer Lackierung sind auch die scharfen Kanten wie sie auf eine Visierung gehören zerstört.andreaslu hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe einen Browning High Power von ~1947.
Problem, Kimme und Korn sind sehr klein und sehr schlecht zu erkennen wenn man schießt.
Leider kann ich die Kimme nicht ohne größeren Aufwand austauschen, ich möchte den originalen Zustand der Waffe aber auch nicht verändern.
Nun zu meiner Frage, kann ich die Kimme und das Korn irgendwie dauerhaft lackieren?
Ich habe auch schon einige Lacke versucht, die haben aber nicht gehalten (Oberfläche entfettet und ein bisschen angeschliffen).
Hoffe einer von euch kann mir helfen. Freu mich schon auf eure Antworten
Nach Ferlach hast es aus ohnehin nicht weit.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1592
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Kimme und Korn lackieren
Reine Neugierde: Was ist in Ferlach? Würde selber gerne das eine oder andere Kimme/Korn schön dunkel kriegen.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: Kimme und Korn lackieren
Büchsenmacherstadt. Da gibts a paar die das gut und leistbar können.helmsp hat geschrieben:Reine Neugierde: Was ist in Ferlach? Würde selber gerne das eine oder andere Kimme/Korn schön dunkel kriegen.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
- Howard-Wolowitz
- .308 Win
- Beiträge: 482
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00
Re: Kimme und Korn lackieren
so ist es, da wird täglich brüniert. In der Früh hinbringen, zu Mittag abholen.Klompo hat geschrieben:Büchsenmacherstadt. Da gibts a paar die das gut und leistbar können.helmsp hat geschrieben:Reine Neugierde: Was ist in Ferlach? Würde selber gerne das eine oder andere Kimme/Korn schön dunkel kriegen.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.
Re: Kimme und Korn lackieren
Oder das Korn blank machen und Ballistol Schnellbrünierung kaufen.
Noch schneller zum ersten Test in der Kerzenflamme schwärzen
Noch schneller zum ersten Test in der Kerzenflamme schwärzen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 641
- Registriert: So 4. Jan 2015, 19:59
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Re: Kimme und Korn lackieren
Hallo
Schick mir mal ein Foto,vielleicht kann ich dir helfen
lg wolfgang
Schick mir mal ein Foto,vielleicht kann ich dir helfen
lg wolfgang
Re: Kimme und Korn lackieren
Ich würde mich gern bei der Frage anschliessen. Es muss doch etwas geben, was in Eigenregie machbar ist und taugt.
Ich hab das Problem, dass die Sights von einer meiner Guns aus Edelstahl sind und nicht brünierbar sind. Ich hab schon
Lacke versucht (Revell und zwei verschiedene ausm Baumarkt; der Revell lässt sich mim Finger abwischen und die andern
sind mit 3maligem Holsterkontakt wieder ab.
Ich hab das Problem, dass die Sights von einer meiner Guns aus Edelstahl sind und nicht brünierbar sind. Ich hab schon
Lacke versucht (Revell und zwei verschiedene ausm Baumarkt; der Revell lässt sich mim Finger abwischen und die andern
sind mit 3maligem Holsterkontakt wieder ab.

Re: Kimme und Korn lackieren
Ruß ... einfach vor gebrauch über eine Kerze/Zippo halten und schon sans schwarz. Hält zwar nicht lange, kostet aber dafür nichts und kann man ganz schnell und in Eigenregie machen!-m- hat geschrieben:Ich würde mich gern bei der Frage anschliessen. Es muss doch etwas geben, was in Eigenregie machbar ist und taugt.
Ich hab das Problem, dass die Sights von einer meiner Guns aus Edelstahl sind und nicht brünierbar sind. Ich hab schon
Lacke versucht (Revell und zwei verschiedene ausm Baumarkt; der Revell lässt sich mim Finger abwischen und die andern
sind mit 3maligem Holsterkontakt wieder ab.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: Kimme und Korn lackieren
Nagellack probieren!
Re: Kimme und Korn lackieren
Ist einen Versuch wert - ich befürchte aber fast, dass das IPSC-untauglich ist.Senf hat geschrieben:Ruß ... einfach vor gebrauch über eine Kerze/Zippo halten und schon sans schwarz. Hält zwar nicht lange, kostet aber dafür nichts und kann man ganz schnell und in Eigenregie machen!
*hrhr* ich seh mich schon .. "gibts den auch in graphite black, matt?".IT Guy hat geschrieben:Nagellack probieren!
Danke euch, ich werds versuchen.

-
- .50 BMG
- Beiträge: 2278
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Kimme und Korn lackieren
Ich habe vor Jahren für diesen Zweck einen speziellen Spray gekauft: "G 96 GUN SIGHT BLACK"...das ist eine kleine Spraydose (78 Gr.)...damit kann man Visierungen "mattschwarz" sprayen. Trocknet schnell und hält auch recht gut, sollte für einen IPSC Tag ausreichend sein. Trotzdem leicht wieder zu entfernen...
Ich hoffe das Zeugs gibt es noch, der G 96 Waffenspray "Gun Treatment" ist ja leider nicht mehr zu bekommen.
Ich hoffe das Zeugs gibt es noch, der G 96 Waffenspray "Gun Treatment" ist ja leider nicht mehr zu bekommen.
Re: Kimme und Korn lackieren
Ich habe es mir beim Martin gekauft - sollts noch geben
http://www.speedshooter.at/shop/bekleid ... &results=1" onclick="window.open(this.href);return false;
lg sepp
http://www.speedshooter.at/shop/bekleid ... &results=1" onclick="window.open(this.href);return false;
lg sepp

Re: Kimme und Korn lackieren
/edit: gelöscht: sepp war schneller
das da sieht interessant aus ...
http://www.g96.com/products/gun-blue-stick/" onclick="window.open(this.href);return false;
das da sieht interessant aus ...
http://www.g96.com/products/gun-blue-stick/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Kimme und Korn lackieren
Danke für die vielen antworten.
War jetzt länger nicht mehr online.
Will aber ein bisschen Farbe ins Spiel bringen, um etwas leichter zielen zu können. Leider ist das Korn nicht austauschbar. Deshalb sie Frage.
Gesendet von meinem thl 2015 mit Tapatalk
War jetzt länger nicht mehr online.
Will aber ein bisschen Farbe ins Spiel bringen, um etwas leichter zielen zu können. Leider ist das Korn nicht austauschbar. Deshalb sie Frage.
Gesendet von meinem thl 2015 mit Tapatalk
LG Andy