Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Welche 1911er in 45

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Esox
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Di 23. Sep 2014, 12:49
Wohnort: Tullnerfeld

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Esox » Mo 18. Jan 2016, 19:22

Fangschuss hat geschrieben:Das kommt bei mir bald ins Haus:

http://www.sigsauer.com/CatalogProductD ... nless.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Hab ich mir auch angesehen, bilde mir aber eine "schwarze" ein!
Obwohls in stainless auch was hermacht!
:at1:

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von Fangschuss » Di 19. Jan 2016, 08:19

Esox hat geschrieben:
Fangschuss hat geschrieben:Das kommt bei mir bald ins Haus:

http://www.sigsauer.com/CatalogProductD ... nless.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Hab ich mir auch angesehen, bilde mir aber eine "schwarze" ein!
Obwohls in stainless auch was hermacht!

Das ist nach meiner Meinung definitiv die schönste 1911, auch technisch top.

Schieße ja schon die P226 X-SIX in 9 mm und freue mich jedes Mal, wenn ich das Stainless-Teil in der Hand hab.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von doc steel » Di 19. Jan 2016, 09:17

Esox hat geschrieben:
Hi Doc,

ja,ja, ja, Griff aus Mammutzahn von einem Künstler kreiert und eh nur $ 50.000.-
Ich red mal mit meiner Bank, ah brauch ich ja nimmer, ist ja schon "sold". :clap:
Du sichst des falsch!
Ma derf ned immer 's Geld in den Vordergrund rücken.
Es gibt Dinge wo das zweitrangig, ja sogar dritt- und viertrangig is.
Z.b. das Modell Cosmos Meteorite.
Die hat Griffschalen aus einem Meteoriten der auf unserer Erde gefunden wurde.
Man muss sich das einmal vorstellen:
Da zieht ein Meteorit abertausende von Jahren, vielleicht sogar Milliarden Jahre seine Bahn durch Galaxien
von denen bis heute kein Mensch etwas weiß.
Und dann passiert ein Ereignis, das nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:mehreren Millionen zutrifft.
Der Meteorit trifft unsere Erde.
Und wird dann gefunden auch noch.
Und jetzt bist du der einzige im Universum der a Kaunl mit Griff aus an Meteoriten, vielleicht sogar ausn Stern von Bethlehem hat!

Vielleicht hilft da des die Einzigartigkeit zu begreifen...
Mach aufn Parkplatz von an großen Einkaufszentrum irgendwo in der Mittn min Filzstift an klan Punkt am Asphalt.
Aber pass auf dass di kana zammscheibt!
Weisst was der klane Punkt darstellt?
Ned die Erde!
Naa, unser Sonnensystem aa ned!
Die Milchstraße, unsere Galaxie!
Und der Parkplatz is der Supercluster in dem ganz dicht nemanand ganz viele andere Punkte, andere Galaxien san!
Und in der unendlichen Zahl an Galaxien, in denen unendlich viele Sonnensysteme san, in denen wiederum urviel Sterne san die alle mehr oder weniger an Haufen Planeten ham....
Da bist du der anziche der sowas hat!
Kannsta des vorstellen?
Irgendwie ned, gell?
Dann san nämlich fuffzg Tausender aa nur mehr irgend a nix in der Ewichkeit.

helmutk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Graz

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von helmutk » Di 19. Jan 2016, 10:47

Uaaaargh! Ich hab den Link geöffnet - sofortiger Augenkrebs!
Sagts, wieso hat "extrem teuer" fast immer auch "extrem schiach" im Schlepptau?
Oder liegt's an mir?


@ Doc: Dann passen die 50 Tausender eh bestens zu mir, ewigkeitstechnisch. Wem schick ich jetzt meine Kontodaten??
Zuletzt geändert von helmutk am Di 19. Jan 2016, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von RR1000 » Di 19. Jan 2016, 10:49

Gut veranschaulicht Doc!

Griffschalen aus am Meteoriten wären wirklich amal was Besonderes, und würden, zumindest für mich, einen gewissen Aufpreis rechtfertigen.

helmutk
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Graz

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von helmutk » Di 19. Jan 2016, 10:53

Wohl wahr!
Aber a Stein is a Stein, und wenn er mir am Schädel fallt is wurscht, ob aus dem 10 Stock oder aus xx Lichtjahren!
:mrgreen:
An armed society is a polite society. Manners are good when one may have to back up his acts with his life.
Robert A. Heinlein

scheistermuetze
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 283
Registriert: Do 8. Okt 2015, 13:31

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von scheistermuetze » Di 19. Jan 2016, 18:02

@ Lueftl, Esox & Helmal:
Danke fuer Eure direkten Antworten betreffend die Norinco. Werde ich eher bleiben lassen nachdem es hier keine Widersprueche zu geben scheint.

@ Doc Steel:
Ist zwar schon weg und eben ein Kunstwerk, haett' ich aber auch bleiben lassen, weil ich eben den Schrebergarten behalten moechte...

Ich haett' halt gerne eine .45er mit Aussehen so nah wie moeglich an dem Original und auch noch "gut" schieszend.

Noch irgendwelche Ideen? Oder Meinungen zu Ruger SR1911, Para 1911 Expert, Magnum Research 1911 G, Springfield 1911A1?

Grusz und WH
"Jeder Schusz a Kracher"

Benutzeravatar
DutyOne5o
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 370
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 18:54
Wohnort: Vienna

Re: Welche 1911er in 45

Beitrag von DutyOne5o » Di 19. Jan 2016, 20:34

liegt hier eine verwechslung vor ?

zwischen "the-damascus-Mamutgriffe-50.000$"

mit der "Cosmos" -- Meteoritgriffe ? 1.000.000$

http://www.foxnews.com/tech/2016/01/14/ ... llion.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hängen muß man wirklich nur miese Bastarde, aber miese Bastarde muß man hängen.
John Routh

Antworten