troglodyte hat geschrieben:So, durch die PN eines freundlichen Forummitgliedes habe ich einen CZ Experten telefonisch
kontaktiert und nach dessen Tip folgende 'Anpassung' vorgenommen:
Hahn gespannt, mit der linken Hand, Daumen & Zeigefinger den Hahn halten,
mit der rechten Hand den Abzug bis zum Anschlag und halten.
Jetzt den Hahn ganz langsam nach vorne, ev. wieder ein wenig zurückziehen, gleiten lassen.
Die Fangklinke des Abzuges darf am Hahn nicht 'kratzen'. So war es aber bei mir, obwohl
meine Shadow Viper erst nach 10 Wochen (!), mit neuer Fangklinke & Hahn, wieder aus der
Werkstatt des Waffenhändlers gekrochen ist.
Daher den Anschlag mit der Stellschraube am Abzug entsprechend so eingestellt, daß die
Fangklinke nicht mehr am Hahn krazt. Dadurch hebt die Fangklinke auch etwas höher.
Guter Tipp,
damit hab ich mich bei meiner Shadow auch gleich mal beschäftigt und siehe da....bei mir hebt sich die Fangklinke ums berühmte Muckenf..haar zuwenig
und der Hahn eckt ganz leicht drüber....

Einstellen mit der Stellschraube kannst bei mir vergessen...denn die ist von hausaus ganz reingedreht und ohne Funktion.
Bei meiner Shadow steht der Abzug schon am Gehäuse an gleich nachdem der Hahn nach vorne geht, da is nix mit einstellen.
Ich musste mir behelfen indem ich die Öffnung für den Abzug am Griffstück ganz gering ausfeilte (siehe rote Markierung Bild) und der Abzugsbügel somit minimal weiter geht.
Dadurch hebt sich die Fangklinke minimal höher und der Hahn läuft frei vorbei.

Frohe Ostern