Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
User Thule wurde wegen seiner Aussage verwarnt und die entsprechenden Beiträge und Zitate entsprechend editiert.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
In Deutschland gibt es kein Recht auf Waffenbesitz, sondern dieser wird einem vom Staat unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
So ist SV z.B. auch nicht generell als Bedürfnis anerkannt.
Diese Erlaubnis kann auch jederzeit widerrufen werden.
Hiermit wird z.B. auch argumentiert, dass es im Falle eines Entzuges der Erlaubnis und dem Beschlagnahmen von Waffen keine Entschädigung zu geben braucht.
Ob dies rechtlich haltbar ist, wage ich nicht zu beurteilen.
So ist SV z.B. auch nicht generell als Bedürfnis anerkannt.
Diese Erlaubnis kann auch jederzeit widerrufen werden.
Hiermit wird z.B. auch argumentiert, dass es im Falle eines Entzuges der Erlaubnis und dem Beschlagnahmen von Waffen keine Entschädigung zu geben braucht.
Ob dies rechtlich haltbar ist, wage ich nicht zu beurteilen.
Zuletzt geändert von Reaper am Do 20. Okt 2016, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
BigBen hat geschrieben:User Thule wurde wegen seiner Aussage verwarnt und die entsprechenden Beiträge und Zitate entsprechend editiert.
Sehr gut, ich habe den Beitrag auch kopfschüttelnd gelesen und dann sofort gemeldet.
An dieser Stelle, danke Ben, du machst einen super Job, wenn es dich nicht gäbe würde es hier wohl öfters ausarten.
Wäre toll wenn wir in diesem Thread wieder zu den Fakten zurückkehren können. Es ist echt mühsam diese Sache zu verfolgen wenn hier nur mehr seitenweise OffTopic abgehandelt wird.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
diver99 hat geschrieben:Maddin hat geschrieben:Ob das nach dem Vorfall in Deutschland heute weiterhin so ist ?
Warum? Dem Typen wurde völlig zurecht der Waffenbesitz untersagt bzw. hätte er nie erlaubt werden dürfen. Die Anzahl der Waffen war bekannt, die Einstellung des Besitzers auch. Warum wählt man diese Art des Zugriffs? Ist mir nicht ganz klar.
Gut da sehe ich schon einen Zusammenhang. Einerseits stellt sich für den AWN wieder die Frage "warum durfte er Waffen kaufen" und auf der anderen Seite wird das Argument "er hätte die Waffen nicht mehr behalten dürfen" sowieso nicht in Frage gestellt, da alle Waffe von Grund auf böse sind.
Aber jetzt ist ein Polizist gestorben, ich würde diese Diskussionsgrundlage, zumindest in Deutschland, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir haben diesbezüglich auch schon schlechte Erfahrungen mit Legalwaffenmissbrauch gehabt ("Pumpguns").
Die Leute hat es noch nie interessiert ob Legalwaffenbesitz zurecht oder zu unrecht bestand. Am liebst alles verbieten lautet da die Devise.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Lindenwirt hat geschrieben: und dann sofort gemeldet.
Hast du sehr gut gemacht. Bist ein Braver!
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Herr Thule wurde von mir soeben gesperrt. So kurz nach einer Verwarnung einen User deppat angehen weil dieser mich auf einen massiven Regelverstoss bzw. mehr als bedenklichen Beitrag aufmerksam macht ist nicht ok.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
http://www.spiegel.de/politik/ausland/e ... 16525.html
wie vorhin schon angemerkt sieht man hier leichte "Standard-Tendenzen"
die besten Knacker:
hab ich da was nicht mitbekommen oder wohnt der in einem Paralleluniversum?
wie vorhin schon angemerkt sieht man hier leichte "Standard-Tendenzen"
die besten Knacker:
Doch ausgerechnet die Franzosen bekämpften im Ministerrat ein Verbot der sogenannten B7-Waffen, unterstützt von Italien und osteuropäischen Staaten. Als "wenig hilfreich" beschreiben Insider auch die Slowakei, die nach den Pariser Anschlägen als besonders lax regulierte Waffenquelle für Kriminelle und Terroristen in die Kritik geraten ist.
Wer aber - außer Militär und Sicherheitskräften, die von der Richtlinie ohnehin ausgenommen sind - benötigt Waffen, die binnen Sekunden 21 Schuss abgeben können? Diese Frage spielt für Rat und Parlament offenbar nur eine Nebenrolle. Denn die Antwort hätte gelautet: praktisch niemand, abgesehen vielleicht von Sportschützen.

Nicht zu viel Bürokratie für Waffenbesitzer
Schwab zeigt dennoch Verständnis für die Sportschützen. Eine Beschränkung auf sechs Schuss ohne Nachladen hätte sie "besonders hart getroffen". Auch andere Vorschläge der Kommission, etwa regelmäßige medizinische Checks, hätten legale Waffenbesitzer unnötig belastet.
Doch auf die Christdemokraten konnten sie sich verlassen. Die Änderungsanträge des Parlaments zum Kommissionsvorschlag - insgesamt waren es nicht weniger als 847 - zeigen, dass die Konservativen besonders oft auf der Bremse standen.
Dass in den meisten EU-Ländern in den vergangenen Jahren bei Amokläufen mit legalen Waffen - in Deutschland etwa in Winnenden und Erfurt - mehr Menschen ums Leben kamen als durch Terrorattacken, geht in der aufgeheizten Atmosphäre ebenso schnell unter wie die Tatsache, dass legale Waffen auch bei Anschlägen eine Rolle spielen können.
Ein nennenswerter Fortschritt zeichnet sich lediglich bei Schreckschusswaffen ab. Sie sind kaum reguliert und können oft mit nur geringem Aufwand in scharfe Waffen verwandelt werden.



Am 25. Oktober beginnen die finalen Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Rat und Parlament, die sich bis in den Dezember ziehen werden. Doch bei der Kommission gibt schon jetzt wenig Hoffnung, sich mit strengeren Regeln durchsetzen zu können. Stattdessen droht an einer Stelle sogar eine Abschwächung der geltenden Rechtslage: Künftig sollen nicht nur Streitkräfte, sondern auch Reservisten oder Freiwilligenverbände von der Richtlinie ausgenommen sein. Damit, warnen Beobachter, könnten auf einen Schlag Millionen bisher regulierter Feuerwaffen aus dem EU-Regelwerk herausfallen.

Bad times create strong men,
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!
strong men create good times,
good times create weak men,
weak men create bad times!
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Guten Abend Leute, weiß schon jemand von euch zu diesem Thema etwas neues das Hand und Fuß hat? Diese ewige Warterei macht mich noch krank...
Mit Waffen verhält es sich wie mit Kondomen. Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben...
Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz.
Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz.
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
sc70 hat geschrieben:hhab ich da was nicht mitbekommen oder wohnt der in einem Paralleluniversum?
Nana... passt schon hast nix versaeumt. Der wohnt in seiner eigenen Welt, wo korrekt deaktivierte Musketen mit Fingerschnipsen und Baumarktteilen, von am 5 Jaehringen zu "5th Element like", um die Ecke schiessenden, Maschinenkanonen werden... Weil im Internetz gibts ja an Bauplan... hab i am Klo beim koksen im Wirtshaus ghoert, wie da Ferdl vom Cousin, von seim Kollegen erzaehlt hat.

Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
- GreaseMonkey
- Supporter AR15
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Nur um up to date zu bleiben:
Wie sieht die Geschichte jetzt eigentlich mit Halbautomaten aus die nicht Zentralfeuerbüchsen sind?
Sprich: Selbstladeflinten und Kleinkaliber
Hab den Überbllick verloren ob diese auch im Fokus sind, oder nicht.
Wie sieht die Geschichte jetzt eigentlich mit Halbautomaten aus die nicht Zentralfeuerbüchsen sind?
Sprich: Selbstladeflinten und Kleinkaliber
Hab den Überbllick verloren ob diese auch im Fokus sind, oder nicht.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Nein, sind sie nicht. Im Gegensatz zur österr. Systematik gibt es bei der EU Untergruppen in der Kat. B. Vor dem fürchtet man sich vorläufig weniger, kann man sogar in GB haben.
- GreaseMonkey
- Supporter AR15
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Dankeschön!
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Wenn für die HA eine Lösung wie für die Pumpguns kommen würde, dürfte man damit dann nur mehr auf behördlich genehmigten Schießständen schießen? Wie ist das bei den Pumpguns?
9 mm Luger | .357 Magnum | .223 Remington
Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Bourne hat geschrieben:Wenn für die HA eine Lösung wie für die Pumpguns kommen würde, dürfte man damit dann nur mehr auf behördlich genehmigten Schießständen schießen? Wie ist das bei den Pumpguns?
ganz normal wie alle anderen Schrotflinten
nur darfst sie halt nicht mehr vererben oder an Normalsterbliche verkaufen
member the old PD design ? oh I member