ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Laser, rot oder grün?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von Expat » Do 25. Nov 2010, 22:37

Ich mag jetzt etwas falsch im Kopf haben (und mag grad nicht googlen), aber strahlen viele Laser nicht sowieso auch im IR Bereich?
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von Marc » Fr 26. Nov 2010, 00:26

Hallo!

Expat hat geschrieben:Ich mag jetzt etwas falsch im Kopf haben (und mag grad nicht googlen), aber strahlen viele Laser nicht sowieso auch im IR Bereich?



Eigentlich nicht (zumindest nach meinem Verständnis).

Laserstrahlen besitzen mehrere Eigenschaften, die sie stark von dem Licht aus "normalen" Lichtquellen- wie beispielsweise einer Glühbirne - unterscheiden:

    ein - zumindest bei "continuous-wave lasern" - sehr enges Frequenzspektrum, das Licht hat nur eine Farbe, es wir deshalb auch
    als "monochromatisches Licht" bezeichnet.

    eine Parallelität der Lichtstrahlung, welche den "Querschnitt" des Laserstrahls (anhängig natürlich von der Verarbeitungsgüte des
    Laseremitters) auch über recht große Entfernung gering anwachsen lässt.

    Eine sehr hohe Koheränz(länge), d.h. die Wellen sind jeweils fast phasensynchron zueinander.
    siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Koh%C3%A4renzl%C3%A4nge


"Echte" thermische Infrarotstrahlung (>4 µm) kann vom bestrahlten Objekt selbst ausgehen, wenn der Laser eine entsprechende Energieleistung besitzt.


Aber es gibt bestimmt hier Forenmitglieder, die da eine viel besseres Verständnis als ich haben, vielleicht kann jemand noch etwas dazu schreiben.

Ich bin selbst nur ein "Low Level Laser User", nutze diese in der Mikroskopie (Konfokale Lasermikroskopie - UV Laser) zur Anregung von flureszenmarkierten Antikörpern auf fixierten Präperaten bzw. zum Photo Bleaching von GFP-markierten rekombinanten Proteinen in lebenden Zellen.

Alles Gute,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von rubylaser694 » So 28. Nov 2010, 22:35

Ich mag jetzt etwas falsch im Kopf haben (und mag grad nicht googlen), aber strahlen viele Laser nicht sowieso auch im IR Bereich


Eigentlich nicht (zumindest nach meinem Verständnis).

Doch! Kommt drauf an wie der Laser (Resonator) aufgebaut ist!

Rote Dioden-Laser (rote Laserpointer, Laserzielgeräte) stahlen nur eine Wellenlänge (in einer bestimmten Bandbreite ~5nm) ab.
Bei denen reicht ein Laserkristall (eine Laserdiode).

Bei grünen Lasern ist das anders.

Grüne Laser sind so aufgebaut das zuerst eine Infrarot Laserdiode (Wellenlänge 808nm) durch einen "ND:YVO4" Kristall stahlt. Dieser strahlt Laserlicht in der Wellenlänge von 1064nm (Infrarot) ab. Diese 1064nm werden wiederum durch einen anderen "KTP" Kristall in Laserlicht mit 532nm (hellgrün) umgewandelt. = Nichtlineare Optik.

Wenn nach dem letzten Kristall kein Infrarotfilter für 808 und 1064nm gesetzt wird, kommen alle drei (808,1064,532nm) Wellenlängen durch.
Das ist oft bei den billigen grünen Laserpointern.

Blaue Laserpointer funktionieren vom Prinzip gleich wie Grüne, haben allerdings andere Kristalle drin!

ROT
Bild
GRÜN
Bild
http://www.kellerstudio.de/repairfaq/sam/laserfil.htm

Viele Lasermaterialien haben aber auch "Nebenlinien" im Laserlichspektrum. Die kann man dann "Durchstimmen".
Hier z.b. ein mögliches Spektrum von einem HeNe Laser
http://www.skywise711.com/lasers/files/HeNeSpectra.jpg
Zuletzt geändert von rubylaser694 am So 28. Nov 2010, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von Expat » So 28. Nov 2010, 22:38

Danke für die Info!
Ich muss zugeben das ich hier von rubylaser auch am ehesten eine detaillierte Antwort zu dem Thema erwartet hatte (nicht wegen seinem Nickname, sondern seinen früheren Postings zu Dingen in der Richtung).

Das hier die "Farbe" den Unterschied macht war mir neu.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von Marc » So 28. Nov 2010, 22:54

Hallo!

rubylaser694 hat geschrieben:Doch! Kommt drauf an wie der Laser (Resonator) aufgebaut ist!

Rote Dioden-Laser (rote Laserpointer, Laserzielgeräte) stahlen nur eine Wellenlänge (in einer bestimmten Bandbreite ~5nm) ab.
Bei denen reicht ein Laserkristall (eine Laserdiode).

Bei grünen Lasern ist das anders.

Grüne Laser sind so aufgebaut das zuerst eine Infrarot Laserdiode (Wellenlänge 808nm) durch einen "ND:YVO4" Kristall stahlt. Dieser strahlt Laserlicht in der Wellenlänge von 1064nm (Infrarot) ab. Diese 1064nm werden wiederum durch einen anderen "KTP" Kristall in Laserlicht mit 532nm (hellgrün) umgewandelt. = Nichtlineare Optik.

Wenn nach dem letzten Kristall kein Infrarotfilter für 808 und 1064nm gesetzt wird, kommen alle drei (808,1064,532nm) Wellenlängen durch.
Das ist oft bei den billigen grünen Laserpointern.



Das ist richtig, aber in diesem beschriebenen Aufbau wird eine Laserdiode benutzt, deren abestrahltes Licht ursprünglich einer bestimmten Wellenlänge entspricht.
Die weiteren - far-infrared - Bestandteile des abgestrahlen Lichts enstehen durch die dahintergeschalteten optischen Bestandteile, die Laserdiode selber ist aber monochromatisch.


Alles Gute,


Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von rubylaser694 » So 28. Nov 2010, 23:37

Das ist richtig, aber in diesem beschriebenen Aufbau wird eine Laserdiode benutzt, deren abestrahltes Licht ursprünglich einer bestimmten Wellenlänge entspricht.
Die weiteren - far-infrared - Bestandteile des abgestrahlen Lichts enstehen durch die dahintergeschalteten optischen Bestandteile, die Laserdiode selber ist aber monochromatisch.

Stimmt, mir ging es aber um das "auch im IR-Bereich" im Satz von Expat.

Bin ein i-Tüpfl-Reiter ;)
Bild
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von Abbath » Mo 29. Nov 2010, 10:49

sorry fürs hijacken - aber man liest immer wieder mal von "verboten starken laserpointern aus fernost" etc.

gibt es in österreich gesetzliche regelungen für den import von starken laserpointern?
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von gewo » Mo 29. Nov 2010, 10:54

Abbath hat geschrieben:sorry fürs hijacken - aber man liest immer wieder mal von "verboten starken laserpointern aus fernost" etc.

gibt es in österreich gesetzliche regelungen für den import von starken laserpointern?



hi

derzeit waere mir keine einschraenkung bekannt ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von rubylaser694 » Di 30. Nov 2010, 00:25

gibt es in österreich gesetzliche regelungen für den import von starken laserpointern?

Nein, zum Glück noch nicht! Gibt aber sicher bald eine Eu-Richtlinie, so wie ich diese Volkszertreter einschätze! Wegen ein paar Idioten die Flugzeuge anleuchten!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von cowroper » Di 30. Nov 2010, 09:15

Jetzt weiß ich zwar über Wellenlängen und ähnliches Bescheid aber was ist besser geeignet:
rot oder grün?

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von M16_ » Di 30. Nov 2010, 09:56

Rot ist klassisch,
Grün erscheint heller,
IR ist taktisch besser und
im Prinzip sind für uns alle unnötig und eine stinknormale Taschenlampe wäre sinnvoller. :whistle:

= Kauf dir das was DIR am besten gefällt.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von Leonardo » Di 30. Nov 2010, 10:14

M16_ hat geschrieben:im Prinzip sind für uns alle unnötig und eine stinknormale Taschenlampe wäre sinnvoller. :whistle:




:laughing-rolling:


:text-+1:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

buckshot

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von buckshot » Di 30. Nov 2010, 10:16

+1

hatte einen tollen grünen ... - wieder verkauft weils nur ein teures, unnötiges spielzeug ist - lampe ist sinnvoller!

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von cowroper » Di 30. Nov 2010, 10:27

Unnötig weiß ich, es ist das "Habenwollen".

Also grün.

...und Lampe auf Langwaffe ist verboten :naughty:

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Laser, rot oder grün?

Beitrag von Leonardo » Di 30. Nov 2010, 12:56

cowroper hat geschrieben:Unnötig weiß ich, es ist das "Habenwollen".

Also grün.

...und Lampe auf Langwaffe ist verboten :naughty:

cowroper



Aber Lampe "Neben" Waffe ist erlaubt... :whistle:

lg
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Antworten