welchen Magnetospeed hast denn den sporter oder den v3?MegamanAT hat geschrieben:Ich kann auch jedem nur den Magnetospeed empfehlen. In einer Minute montiert, funktioniert immer und überall. Habe meinen schon über ein Jahr und bin mehr als zufrieden.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Welchen Chronographen ?
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Welchen Chronographen ?
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Chronographen ?
Für den Sporter passt aber die Picatinny Montage nicht, oder? Somit für Kurzwaffen (außer evtl Revolver) eher uninteressant.
Re: Welchen Chronographen ?
Sporter. Unterscheiden sich technisch aber nicht. Der Sporter ist nur ohne Basteln nicht für Kurzwaffen geeignet und der V3 hat ein größeres Display.karl255 hat geschrieben:welchen Magnetospeed hast denn den sporter oder den v3?MegamanAT hat geschrieben:Ich kann auch jedem nur den Magnetospeed empfehlen. In einer Minute montiert, funktioniert immer und überall. Habe meinen schon über ein Jahr und bin mehr als zufrieden.
Re: Welchen Chronographen ?
ja das blöde ist dass man den magnetospeed nicht auf eine pistole bekommt, wo keine Montageschiene vorhanden ist.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Welchen Chronographen ?
Gestern konnten wir den Steiner SuperChrono testen.
http://www.steinertsensingsystems.com/d ... perchrono/
Ergebnis: Lau..
Der Steiner zeigt eine höhenabhängige Messung zum Bullet. Anhand der Beschreibung sieht man schon dass er sehr genau positioniert werden muss, was für mich im Alltag eher unbrauchbar ist. Die Toleranz war sehr gering, ein dubioser Ausreißer war dabei.
Damit werde ich mir diesen nicht zulegen.
Ich möchte den CED M2 noch testen!
Ev. hol ich mir zum Test auch den LabRadar
http://www.steinertsensingsystems.com/d ... perchrono/
Ergebnis: Lau..

Der Steiner zeigt eine höhenabhängige Messung zum Bullet. Anhand der Beschreibung sieht man schon dass er sehr genau positioniert werden muss, was für mich im Alltag eher unbrauchbar ist. Die Toleranz war sehr gering, ein dubioser Ausreißer war dabei.
Damit werde ich mir diesen nicht zulegen.
Ich möchte den CED M2 noch testen!
Ev. hol ich mir zum Test auch den LabRadar

Grüsse
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Welchen Chronographen ?
Was heißt das auf Deutsch?DesertEagleCal50 hat geschrieben:...Der Steiner zeigt eine höhenabhängige Messung zum Bullet. ...
... Anhand der Beschreibung sieht man schon dass er sehr genau positioniert werden muss, was für mich im Alltag eher unbrauchbar ist. ...
Jedes Gerät das eine Messstrecke hat - also auch alle Lichtschrankengeräte - muss parallel zur Flugbahn ausgerichtet werden um gute Ergebnisse zu liefern!
Gruß
H.
H.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Chronographen ?
Ich nehm an, dass wenn die Flugbanh zB 10cm oberhalb des Messgerätes ist ein anderer Wert rauskommt als wenn man 15cm drüber schießt.Hirschberg hat geschrieben:Was heißt das auf Deutsch?DesertEagleCal50 hat geschrieben:...Der Steiner zeigt eine höhenabhängige Messung zum Bullet. ...... Anhand der Beschreibung sieht man schon dass er sehr genau positioniert werden muss, was für mich im Alltag eher unbrauchbar ist. ...
Jedes Gerät das eine Messstrecke hat - also auch alle Lichtschrankengeräte - muss parallel zur Flugbahn ausgerichtet werden um gute Ergebnisse zu liefern!
Was das Ausrichten angeht hast du recht, nur generell haben die besseren Lichtschrankengeräte eine recht lange Messstrecke, (den Oehler kann man bei Bedarf sogar mehrere Meter auseinander stellen, der verwendet, glaube ich, normale 1" Rohre/Profile zur Blenden/Sensormontage), was sie einfacher zum Ausrichten und genauer macht.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Welchen Chronographen ?
Horizontale und vertikale Ausrichtung so gut es das Auge zu lies.Muss man das Messgerät immer 30 cm unter der Geschossflugbahn platzieren?
– Nein, Sie können es von direkt darunter bis zu 1,3 m unter der Schussbahn platzieren. (Siehe Illustration für den Messbereich oben) Der Messbereich kann sich verringern, wenn Sie mit leichterer Munition schießen, oder wenn Schnee oder Wasser auf den Sensoren ist. Das Display hat einen Sichtwinkel von 15 Grad, der zum Schützen ausgerichtet ist. Wenn Sie das Messgerät ca. einen Meter unter und drei Meter vor der Waffe entfernt platzieren, können Sie so die Ergebnisse jedes Schusses direkt ablesen, ohne aufzustehen. (siehe Illustration unten)
Mindestabstand 3m.
ca. 15cm unter der Schußbahn zu ca.1m unter der Schussbahn am Stativ ergab eine Abweichung von >40 feet/s.
Toleranz ca. 10 feet/s
Geschossen wurden Magtech 9mm 124gr RN Fabriksmuni
Zuletzt geändert von DesertEagleCal50 am Sa 5. Nov 2016, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Welchen Chronographen ?
Wo bekommt man einen Labradar zum testen?DesertEagleCal50 hat geschrieben: Ich möchte den CED M2 noch testen!
Ev. hol ich mir zum Test auch den LabRadar
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Welchen Chronographen ?
Die fliegt laut Magtech hart an der Grenze der Schallgeschwindigkeit - für so was ist der Steinert das falsche Gerät...DesertEagleCal50 hat geschrieben:... Geschossen wurden Magtech 9mm 124gr RN Fabriksmuni
Gruß
H.
H.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Welchen Chronographen ?
Online hast 2 Wochen Rückgaberecht 
Magtech ist weit drüber.

Magtech ist weit drüber.
Zuletzt geändert von DesertEagleCal50 am Sa 5. Nov 2016, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Welchen Chronographen ?
Gemessen im Schnitt 1180feet/s, 360m/s, auch deutlich mehr Bums als 125er Faktor.
Denke damit sollte der Steinert klar kommen, nur im Bereich des ProChrono hat er den Schuß nicht registriert sonst jeden ohne Error.
Wird wohl mehr für die Rifle Fraktion interessant sein.
gerade gelesen:
Denke damit sollte der Steinert klar kommen, nur im Bereich des ProChrono hat er den Schuß nicht registriert sonst jeden ohne Error.
Wird wohl mehr für die Rifle Fraktion interessant sein.
gerade gelesen:
damit ist es klar...Velocity range: Mach 1.1 to Mach 5 in dry air at 20°C (68°F) = 376 - 1717 m/s or 1234 - 5632 ft/s
Zuletzt geändert von DesertEagleCal50 am Sa 5. Nov 2016, 16:50, insgesamt 3-mal geändert.
Grüsse
Re: Welchen Chronographen ?
Hab selber den CED und würde mir das Gerät nicht nochmal kaufen, sehr empfindlich mit Licht, das Beste was ich bis jetzt in den Händen hatte war ein Mehl Bmc19, Einmalige Investition und Deckst alles damit ab, Software ist auch Spitze und Vorallem:
Egal ob In- oder Outdoor der funzt immer und das sehr genau.
Was ich vom CED trotz Beleuchtung nicht sagen kann...
Egal ob In- oder Outdoor der funzt immer und das sehr genau.
Was ich vom CED trotz Beleuchtung nicht sagen kann...
"Man kommt viel weiter mit einem freundlichen Wort und einer Pistole als mit einem freundlichen Wort allein." - Al Capone
K&N
K&N
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Welchen Chronographen ?
Interessante Info sts, der hoff. kommende Vergleich wird es zeigen. Nächsten Freitag kommt er nicht, ev. übernächsten.
Wenn der ProChrono mit Beleuchtung (keine 150€) korrekt misst (in der Toleranz bei Avg.), dann wäre eine höhere Investition aber too much für Hobbyschützen. Diesen Genauigkeitsbeweis bleibt er uns aber noch schuldig.
In der 700€ Klasse sehe ich im Vergleich den LabRadar zum Mehl Bmc 19(den es schon länger gibt).
Wenn der ProChrono mit Beleuchtung (keine 150€) korrekt misst (in der Toleranz bei Avg.), dann wäre eine höhere Investition aber too much für Hobbyschützen. Diesen Genauigkeitsbeweis bleibt er uns aber noch schuldig.
In der 700€ Klasse sehe ich im Vergleich den LabRadar zum Mehl Bmc 19(den es schon länger gibt).
Grüsse