Warum allerdings die Fortis b-42 besonders robust sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis
Unter Anderem wegen der Incabloc-Stosssicherung. Ausserdem Feinregulierung und Nivarox-Spirale.
Das bemerkenswerte ist zudem, dass meines Wissens Fortis der erste Hersteller war,
der sich mit einem Automatik-Chronographen den Herausforderungen der Raumfahrt erfolgreich gestellt hat.
Die beiden Anderen in dieser Liga - Breitling Cosmonaute und Omega Speedmaster waren bei den Missionen Handaufzugs-Chronographen.
Tatsache ist, dass sowohl Roskosmos als auch die ESA auf Fortis vertrauen:
http://www.fortis-watches.com/upload/SP ... t-FOCC.pdfhttp://www.fortis-watches.com/upload/SP ... lights.pdfZur Submariner kann ich nur sagen: Seit Jahrzehnten mein geschätzter EDC. Alle paar Jahre zum Service und das wars.
Ein Ding zum Vererben mit schönem (theoretischem) Wertzuwachs.
Aber: Stundenlanges Holzhacken zur sportlichen Ertüchtigung

hat sie mir übel genommen und mir eine
Reparatur im schwer dreistelligen Bereich nebst dreimonatiger Wartezeit eingehandelt.
Seither lege ich sie vor solchen Aktionen ab. Beim Schiessen bleibt sie aber problemlos am Handgelenk.
"Falls Sie in einem Land leben, in den Sie für das Fischen ohne Angelschein bestraft werden, jedoch nicht für illegalen Grenzübertritt ohne gültigen Reisepaß, dann haben Sie das Recht zu sagen, dieses Land wird von Idioten regiert."
Miloš Zeman