Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock 17 Gen 5 Testbericht
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
@Coolhand1980
Danke für den Testbericht!
Danke für den Testbericht!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Hatte die gen5 selbst schon öfter in der Hand ... Paar Kleinigkeiten gefallen mir ganz gut ... Aber keine, die mich auch nur eine Sekunde zum wechseln nachdenken lassen würde.
Warum auch ... Die gen4 ist schon sehr sehr ausgereift mit allen Glock Qualitäten ...
Bei der Frage ob gen4 oder gen5 sollte sich bedacht werden, dass so manches nicht mehr kompatibel ist ... Nur falls man eben tunen usw möchte ... Und für die gen5 gibt es (derzeit noch) nichts
Warum auch ... Die gen4 ist schon sehr sehr ausgereift mit allen Glock Qualitäten ...
Bei der Frage ob gen4 oder gen5 sollte sich bedacht werden, dass so manches nicht mehr kompatibel ist ... Nur falls man eben tunen usw möchte ... Und für die gen5 gibt es (derzeit noch) nichts
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Hi,
sind die Gen. 1-4er Magazine jetzt in der 5er verwendbar und umgekehrt?
mfg tiberius
sind die Gen. 1-4er Magazine jetzt in der 5er verwendbar und umgekehrt?
mfg tiberius
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Ja sind sie. Aber nicht alle haben die Rast für den Magazinlöser beidseitig.
Hat man die Pistole also "auf links" konfiguriert mussman schauen, dass man auch Magazine mit beidseitiger Magazinrast hat.

Hat man die Pistole also "auf links" konfiguriert mussman schauen, dass man auch Magazine mit beidseitiger Magazinrast hat.

Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Hi,
danke für die Info.
mfg tiberius
danke für die Info.
mfg tiberius
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Hey Jungs, ist vl schon bekannt ob es von ZEV oder Ghost schon was für die Gen 5 gibt? Die Connector für die Gen 4 passen da ja nicht. Ich hab momentan nur den gefunden --> http://tarantacticalinnovations.com/gen ... ector-kit/
LG Markus
LG Markus
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
sie hat einige dinge von denen man ned sicher ist ob sie ein vorteil sind, wie
- der neue lauf mit dem feld-zug profil
- die neuen magazine
Naja, die neuen Magazine haben doch nur einen orangenen Zubringer, damit auch der blindeste Amerikaner erkennt, wie viele Patronen noch drin sind/ob's schon voll ist. Da passt ja so oder so noch jedes normale Glock Magazin und man muss also die neuen nicht kaufen.
Der neue Lauf soll laut Glock noch präziser sein und auf die Oberflächenbehandlung darf man auch nicht vergessen. Diese ist ja zusätzlich auf der Ursprünglichen angebracht und ist angeblich für eine problemlose Funktion bei schlechter Ölung und Verschmutzung.
Ich gestehe aber in meinem Leben erst 50 Schuss mit einer Glock 17 Gen1 geschossen zu haben. Das war im Sommer und meine Hände haben geschwitzt, eine Rutschpartie. Ich hab schließlich auch nicht die nötige Erfahrung mit dem Griff gehabt.
Tikka T3x CTR/TAC A1 .308 Win
CZ 455 Luxus .22lfB
Weihrauch HW50 MKII 4,5mm
M95 Karabiner 8x56r
M95 lang 8x50r
K98k
Gewehr 98
M91/30
M96
M91 Moschetto
Lee Enfield No1 MKIII*
AUG A3 SA Swat
Glock 19 Gen5 FS MOS
Belgischer Bulldog .320 corto
CZ 455 Luxus .22lfB
Weihrauch HW50 MKII 4,5mm
M95 Karabiner 8x56r
M95 lang 8x50r
K98k
Gewehr 98
M91/30
M96
M91 Moschetto
Lee Enfield No1 MKIII*
AUG A3 SA Swat
Glock 19 Gen5 FS MOS
Belgischer Bulldog .320 corto
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
M95 hat geschrieben:sie hat einige dinge von denen man ned sicher ist ob sie ein vorteil sind, wie
- der neue lauf mit dem feld-zug profil
- die neuen magazine
Naja, die neuen Magazine haben doch nur einen orangenen Zubringer, damit auch der blindeste Amerikaner erkennt, wie viele Patronen noch drin sind/ob's schon voll ist. Da passt ja so oder so noch jedes normale Glock Magazin und man muss also die neuen nicht kaufen.
Der neue Lauf soll laut Glock noch präziser sein und auf die Oberflächenbehandlung darf man auch nicht vergessen. Diese ist ja zusätzlich auf der Ursprünglichen angebracht und ist angeblich für eine problemlose Funktion bei schlechter Ölung und Verschmutzung.
Ich gestehe aber in meinem Leben erst 50 Schuss mit einer Glock 17 Gen1 geschossen zu haben. Das war im Sommer und meine Hände haben geschwitzt, eine Rutschpartie. Ich hab schließlich auch nicht die nötige Erfahrung mit dem Griff gehabt.
Wäre mal interessant zu wissen ob die erhöhte Präzision wirklich auf den neuen GMB zurückzuführen ist, oder ob nicht das veränderte Abzugsverhalten den Ausschlag macht. Freilich unter den Annahme die Pistole nicht eingespannt geschossen zu haben.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Ich halte Verbesserungen in der Präzision durch das neue laufprofil eher akademischer Natur.
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Hallo zusammen,
die Präzision des neuen Laufes ist ganz und gar nicht akademischer Natur. Meine schießt mit der S&B Schüttpackung um die 50 mm und mit Händler und Nattermann Geschossen um Häuser besser als die vorigen Generationen. Also im Munitionsdurchschnitt ist sie wesentlich präziser, vielleicht nicht in der Spitzenpräzision.
Federn passt alles, bis auf die nicht mehr tauschbare Vorzugsfeder, von der Gen 3 und 4. Weiss nicht was der Gewo mit nicht erprobten Federn gemeint hat.
Aber das beste, der KNŰLLER, wird für viele sein das die Fingerrillen weg sind. Damit kann die Hand eine natürliche Position einnehmen ohne in einer Zwangshaltung zu sein. Das ist es was umsetzbare Präzision größtenteils ausmacht, nicht etwa das Abzugsverhalten. Das ist mit Tuningfedern nämlich wieder wie bei den vorhergehenden Generationen.
Ich finde die Gen. 5 ist die beste Glock bis jetzt.
die Präzision des neuen Laufes ist ganz und gar nicht akademischer Natur. Meine schießt mit der S&B Schüttpackung um die 50 mm und mit Händler und Nattermann Geschossen um Häuser besser als die vorigen Generationen. Also im Munitionsdurchschnitt ist sie wesentlich präziser, vielleicht nicht in der Spitzenpräzision.
Federn passt alles, bis auf die nicht mehr tauschbare Vorzugsfeder, von der Gen 3 und 4. Weiss nicht was der Gewo mit nicht erprobten Federn gemeint hat.
Aber das beste, der KNŰLLER, wird für viele sein das die Fingerrillen weg sind. Damit kann die Hand eine natürliche Position einnehmen ohne in einer Zwangshaltung zu sein. Das ist es was umsetzbare Präzision größtenteils ausmacht, nicht etwa das Abzugsverhalten. Das ist mit Tuningfedern nämlich wieder wie bei den vorhergehenden Generationen.
Ich finde die Gen. 5 ist die beste Glock bis jetzt.
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
W.Page hat geschrieben:Aber das beste, der KNŰLLER, wird für viele sein das die Fingerrillen weg sind. Damit kann die Hand eine natürliche Position einnehmen ohne in einer Zwangshaltung zu sein.
hi
tja, ich biete seit dem erscheinen jedem glock interessenten die gen4 und gen5 an zum fummeln
jene, bei denen die fingerrillen passen (und das sind bei der G17 fast alle) meinen sie haetten die waffe mit den fingerrillen BESSER im griff als das neue gen5 modell ohne fingerrillen
zweiter grund warum meistend zu gen4 gegriffen wird: keine moeglichkeit fuer wechselsysteme mit C, MOS oder sonstwas, weil noch nicht erhaeltlich. es gibt dzt noch garnix an teilen von glock. keine kimmen, keine magazine, keine verschlussfaenge, nix ....
angeblich ab anfang 2018 ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Ja, natürlich wird das mit den Tuningteilen noch dauern. Aber als Armeepistole oder für Wettkämpfe dieser Natur ist sie schon so sehr gut. Und die Munitionsverträglichkeit ist ein echtes Plus.
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
W.Page hat geschrieben:Aber das beste, der KNŰLLER, wird für viele sein das die Fingerrillen weg sind. Damit kann die Hand eine natürliche Position einnehmen ohne in einer Zwangshaltung zu sein. Das ist es was umsetzbare Präzision größtenteils ausmacht, nicht etwa das Abzugsverhalten...
...oder der Lauf

Erst recht nicht dann, wenn du gerade die Spitzenpräzision ausklammerst und den Durchschnitt hernimmst.
Spann fünf Gen5 und Gen4 hintereinander ein, verwende dieselbe Munition derselben Charge und DANN können aussagekräftige Schlüsse gezogen werden.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Ja, sicher. Wenn du mit deinen Glocks eingespannt bei Wettbewerben starten darfst hast natürlich recht. Deshalb schreib ich auch umsetzbare Präzision. Was du als aussagekräftig beschreibst sind z. b. die SIG21015mm Schußbilder im Caliberheftel. Kann man zwar aus der Hand nicht schiessen, aber geil zu wissen das es geht.
Re: Glock 17 Gen 5 Testbericht
Ich meine damit, dass so gut wie jeder Pistolenlauf bessere Präzision mit sich bringt, als der Schütze umsetzen kann. Und dass die von dir geschilderte "Durchschnittspräzision" an allem liegt, nur nicht am Lauf (allein). Du schiesst wie gewohnt, aber anderer Griff, anderer Abzug, pseudo- andere Visierung und anderer Lauf und meinst ernsthaft, dass nur letzterer an deinen Erfolgen beteiligt ist. Bei den minimalen Unterschieden, die schon so klein sind, dass man drüber diskutieren kann, ob sie überhaupt existieren, kommt es nun mal ausschliesslich auf Spitzenpräzision unter maximal kontrollierten und identischen Bedingungen an. Du als Schütze wirst von allem anderen beeinflusst, aber nicht von solch esoterischen Unterschieden. Sorry, so gut ist keiner.
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.