Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
1911er - Anfängerfrage
-
- .308 Win
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: NÖ
1911er - Anfängerfrage
Hallo Leute
1911 frisch geputzt. jetzt geht - wenn verschluss hinten - nachgeladen wird und ich den verschluss nach hinten ziehe der Verschlussfang hebel nicht mehr nach unten. Also nur mehr manuell - nicht mehr automatisch.
Habt ihr ne Ahnung was ich da falsch gemacht hab???
LG und danke vorab.
Alex
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
1911 frisch geputzt. jetzt geht - wenn verschluss hinten - nachgeladen wird und ich den verschluss nach hinten ziehe der Verschlussfang hebel nicht mehr nach unten. Also nur mehr manuell - nicht mehr automatisch.
Habt ihr ne Ahnung was ich da falsch gemacht hab???
LG und danke vorab.
Alex
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: 1911er - Anfängerfrage
leeres magazin drinnen ? 

-
- .308 Win
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: NÖ
Re: 1911er - Anfängerfrage
nope. voll geladen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: 1911er - Anfängerfrage
Probiers mal ohne Mag
-
- .308 Win
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: NÖ
Re: 1911er - Anfängerfrage
hab ich schon. selbiges.
hab das problem aber schon gefunden und gelöst.
gestern hab ich nämlich einen recoil buffer verbaut. ohne dem gehts wieder. hmm...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
hab das problem aber schon gefunden und gelöst.
gestern hab ich nämlich einen recoil buffer verbaut. ohne dem gehts wieder. hmm...
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: 1911er - Anfängerfrage
was für´n recoilpuffer, is der auch richtig drin?
-
- .308 Win
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: NÖ
Re: 1911er - Anfängerfrage
wilson. ja. ist genauso drin wie er sein soll.
dürfte gerade so den federweg nach hinten so begrenzen dass es nicht funzt.
ohne dem gehts prima.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
dürfte gerade so den federweg nach hinten so begrenzen dass es nicht funzt.
ohne dem gehts prima.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: 1911er - Anfängerfrage
steht das net eh in der Anleitung vom Buffer dabei, bzw. bei Wilson, dass du dann den Verschluss nur durch Auslösen mit dem Verschlussfanghebel
schließen kannst - glaub hab das irgenwo gelesen.
Der Buffer verkürzt den Weg den der Verschluss nach hinten geht, also kannst den Verschluss dann nicht mehr mit zurückziehen entriegeln.
schließen kannst - glaub hab das irgenwo gelesen.
Der Buffer verkürzt den Weg den der Verschluss nach hinten geht, also kannst den Verschluss dann nicht mehr mit zurückziehen entriegeln.
-
- .308 Win
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: NÖ
Re: 1911er - Anfängerfrage
hallo!
yes-thats it. in der anleitung is nix aber tante google spuckt etliches dazu aus. troubles bei kimber und sig scheinen da am meisten aufzuscheinen.
ok - soweit im grünen bereich... stellt sich nur noch dir frage buffer verwenden und via hebel den verschluss nach vorne oder buffer raus und via pull-back..???
wird ziemlich wurscht sein denk ich oder? eher gewöhnungssache.
hoits mi net fia bled owa is mei erschte 1911.
lg
alex
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
yes-thats it. in der anleitung is nix aber tante google spuckt etliches dazu aus. troubles bei kimber und sig scheinen da am meisten aufzuscheinen.
ok - soweit im grünen bereich... stellt sich nur noch dir frage buffer verwenden und via hebel den verschluss nach vorne oder buffer raus und via pull-back..???
wird ziemlich wurscht sein denk ich oder? eher gewöhnungssache.
hoits mi net fia bled owa is mei erschte 1911.
lg
alex
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: 1911er - Anfängerfrage
wenn vom Konstrukteur ein Buffer nicht vorgesehen war und es mit diesem Probleme gibt würde ich einfach den Buffer ausbauen. Eine Gun die nur auf eine bestimmte Art und Weise schussbereit gemacht werden kann wäre nichts für mich.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
-
- .308 Win
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: NÖ
Re: 1911er - Anfängerfrage
sehe ich auch so. buffer draussen und mit puffer-patr. getestet. funzt alles wunderbar.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: 1911er - Anfängerfrage
buffer raus und die korrekte passende verschlussfeder für die verwendete munition einbauen,
-
- .308 Win
- Beiträge: 363
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: NÖ
Re: 1911er - Anfängerfrage
alles wieder original. wars ja eh - bis auf die buffer halt.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- tvr747
- .357 Magnum
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 11:59
- Wohnort: wien/schwechat
- Kontaktdaten:
Re: 1911er - Anfängerfrage
habe nun einige zeit den wilson-buffer in der HPS 6" 1911 verwendet ..
eigentlich war's nur für'n hugo wilson, daher nie wieder.
abgesehen davon war damit nur ein schlitten-release mit dem fanghebel möglich.
mir is des ganze eher nur am arsch gegangen, wie erwähnt "hugo"
eigentlich war's nur für'n hugo wilson, daher nie wieder.
abgesehen davon war damit nur ein schlitten-release mit dem fanghebel möglich.
mir is des ganze eher nur am arsch gegangen, wie erwähnt "hugo"

lg.
sascha
sascha
Re: 1911er - Anfängerfrage
Ganz ehrlich?
In meiner HPS 5,25" ist der Buffer seit Anfang drinnen. Verschluss bleibt nicht automatisch hinten. Mich störts ehrlich gesagt nicht. Wichtig ist mir die Schonung der Waffe.
In meiner HPS 5,25" ist der Buffer seit Anfang drinnen. Verschluss bleibt nicht automatisch hinten. Mich störts ehrlich gesagt nicht. Wichtig ist mir die Schonung der Waffe.