LordHelmchen hat geschrieben:Liebe Schützenkameraden/Innen
Wir wollen die gestrige Aussendung klarstellen.
Offensichtlich ist einigen Personen der Ernst der Lage nicht ganz klar.
Die Novelle zur EU-Feuerwaffenrichtlinie MUSS von Österreich umgesetzt werden.
Das könnte bis zum Verbot von halbautomatischen Waffen führen und somit den Schießsport zerstören.
Daher gab es nun zwei Möglichkeiten.
1. Das Gesetz auf der Waffe aufbauen = Desaster, weil fast komplettes Verbot
2. Das Gesetz auf der Person aufbauen = Abfedern der katastrophalen EU-Richtlinie
Somit haben wir nun das Ganze auf die Person aufgebaut. Sprich, den Sportschützen definiert, analog der rechtlichen Stellung eines Jägers.
Wer ist nun ein Sportschütze?
Reicht eine Vereinsmitgliedschaft aus? Nein. Wir wollen keinen Vereinszwang! Es gibt z.B. Bundesländer, in denen Vereine keine neuen Mitglieder mehr aufnehmen.
Als Sportschütze kann man auch ohne Mitgliedschaft an Wettkämpfen teilnehmen. Zudem wurde in der Vergangenheit seitens vielen Behörden keine Ergebnislisten von internen Vereinsmeisterschaften mehr anerkannt.
Wir, der Verein, hat es bereits vorgelebt. Unsere Meisterschaften sind offen für jeden Schützen!
Auch andere Vereine können sich dem anschließen. Schließlich spült das wieder Geld in die Vereinskassen.
Zu den Voraussetzungen:
Der erweiterte Waffenführerschein sowie (UND) die 6 Ergebnislisten sind nur einmalig zu erbringen.
6 Ergebnisse können z.B. an einem Tag erreicht werden. Siehe Verein!
Selbstverteidigung und Sportschiessen als Rechtfertigung:
Der Passus Selbstverteidigung und sportschiessen bleibt als Rechtfertigungsgrund für die WBK bestehen.
Sportschiessen ist auch nicht gleich Sportschütze!
Zu den Kosten:
Ein eintägiger Kurs des erweiterten Waffenführerscheines sollte wohl nicht mehr als einmalig ca. €200.- (Schätzung) betragen.
Damit der Sportschütze eine besondere Stellung inne hat.
Dafür fallen die ganzen Kosten von Erweiterungen weg. Daher drehen sich die Kosten zum positiven!
Altbestand:
Der Altbestand wird natürlich nicht angegriffen. Es kommt keine Enteignung!
Statisches und Dynamisches Schießen:
Das sollte natürlich ODER sein.
Verpflichtung:
Natürlich ist keine Person verpflichtet, den erweiterten Waffenführerschein und die 6 Bewerbe zu absolvieren.
Verschärfung:
In unseren Vorschlägen ist keine VERSCHÄRFUNG enthalten. Ganz im Gegenteil, mit den Ausnahmen wird es wesentliche Erleichterungen geben.
Die EU hat uns dazu gezwungen!
Kein Sportschütze:
Diejenige Personen, die keine Sportschützen sind, trifft lediglich die Einschränkung der Magazinkapazität.
Somit ist nur der „Hobbyschütze“ benachteiligt. Der Dank ergeht an die EU - Sarkasmus
Offizieller Bewerb:
Der Bewerb muss nur öffentlich ausgeschrieben sein. Selbstverständlich zählen auch Bewerbe im Ausland dazu.
Termine:
In den nächsten Tagen werden wir Termine bekanntgeben, damit jeder interessierte sich persönlich mit einem Vorstandsmitglied austauschen kann.
In persönlichen Gesprächen kann vieles ganz leicht geklärt werden.
Natürlich kann sich jeder auch mittels Mail an uns wenden.
Klingt dann schon a bissl anders.
G
Chris
Der Feind sitzt in den eigenen Reihen......und nein ....es klingt nicht anders....

Der Schütze ist des Schützens größter Feind....
Ich war nie ein Freund der Verband oder des Gen Sek, das wissen alle hier..........aber solch ein Müll wäre aus dieser Richtung nie gekommen....Mit heruntergezogenen Hosen in eine Verhandlung gehen ist mehr als fragwürdig.....Eure Forderungen kann man ins Kapitel stellen.....Vielleicht gut gemeint.....aber schlecht ausgedacht....oder eher nichts dabei gedacht.....denn die Wellen die eure Forderungen schlagen werden....trifft alle LWB in Österreich...
Gewo hat es sehr gut erkannt.....

mfg Leonardo