Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steyr L9-A1
Re: Steyr L9-A1
Servus Jürgen
Mit dem Trapetz Visier geht meine auf 25m auch hoch, seitlich lässt sich das ja korrigieren.
Habe mir von Steyr die Matchvisierung gekauft und von meinem Büchsenmacher ein Korn in der richtigen Höhe machen lassen, schade das die von Steyr nicht in der Lage sind das richtig machen zu lassen wenn sie schon 140 Euro dafür verlangen, ein Armutszeugnis.
Ansonsten finde ich nach weitern kleinen Anpassungen die Visierung recht gut.
Die Feder habe ich auch drinnen und bin zufrieden, habe keine Störungen damit.
Ob sie das Schussverhalten ändert kann ich dir nicht mehr sagen habe sie schon lange drinnen.
Mfg Peter
Mit dem Trapetz Visier geht meine auf 25m auch hoch, seitlich lässt sich das ja korrigieren.
Habe mir von Steyr die Matchvisierung gekauft und von meinem Büchsenmacher ein Korn in der richtigen Höhe machen lassen, schade das die von Steyr nicht in der Lage sind das richtig machen zu lassen wenn sie schon 140 Euro dafür verlangen, ein Armutszeugnis.
Ansonsten finde ich nach weitern kleinen Anpassungen die Visierung recht gut.
Die Feder habe ich auch drinnen und bin zufrieden, habe keine Störungen damit.
Ob sie das Schussverhalten ändert kann ich dir nicht mehr sagen habe sie schon lange drinnen.
Mfg Peter
Re: Steyr L9-A1
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum.
Besitze seit kurzem auch eine Steyr mit Trapezvisier. Hm, auf 25m tu ich mir etwas schwer mit diesem Visier. Überlege mir, das matchvisier zu nehmen, aber da soll es ja noch immer Probleme mit der Einstellung geben. Wäre dann das Steyr Standard Rechteckvisier besser bzw. einfacher? Sonst gibt es ja für die Steyr nicht wirklich viel Auswahl bzgl. Visier...
Danke
bin neu hier im Forum.

Besitze seit kurzem auch eine Steyr mit Trapezvisier. Hm, auf 25m tu ich mir etwas schwer mit diesem Visier. Überlege mir, das matchvisier zu nehmen, aber da soll es ja noch immer Probleme mit der Einstellung geben. Wäre dann das Steyr Standard Rechteckvisier besser bzw. einfacher? Sonst gibt es ja für die Steyr nicht wirklich viel Auswahl bzgl. Visier...
Danke
-
- .223 Rem
- Beiträge: 216
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 22:57
- Wohnort: Wien
Re: Steyr L9-A1
Ich habe mir das verstellbare Matchvisier für meine L9-A1 gegönnt und würde mir das Teil jederzeit wieder kaufen. Probleme beim Einstellen hatte ich noch nie.
Re: Steyr L9-A1
Ich habe auf meiner L9 das Tritium Rechteckvisier, auf meinem L40-Wechselsystem das Standard Rechteckvisier. Beide passen
von der Trefferlage auf 25mm, für mich optimal.
von der Trefferlage auf 25mm, für mich optimal.
Re: Steyr L9-A1
Hallo,
sind die Preise für das Rechteck Standardvisier und dem Tritium gleich? Sind beide original Steyr Zubehör?
Danke
sind die Preise für das Rechteck Standardvisier und dem Tritium gleich? Sind beide original Steyr Zubehör?
Danke
Re: Steyr L9-A1
kapfe hat geschrieben:Trefferlage auf 25 mm
Aufgesetzt treffe ich sogar ohne Visier

ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Steyr L9-A1
Balistix hat geschrieben:kapfe hat geschrieben:Trefferlage auf 25 mm
Aufgesetzt treffe ich sogar ohne Visier
Stimmt, ich auch, hoffe ich

Re: Steyr L9-A1
Kurze hat geschrieben:Hallo,
sind die Preise für das Rechteck Standardvisier und dem Tritium gleich? Sind beide original Steyr Zubehör?
Danke
Sie waren beide bei mir, ohne Aufpreis, auf der Waffe bzw. Schlitten drauf. Sind aber beide ab Werk so gewesen, also müsste es original Steyr Zubehör sein.
Re: Steyr L9-A1
Habe mich noch einmal mit dem matchvisier beschäftigt. Wenn ich bei salberger Waffen auf der Homepage die Steyr mit matchvisierung ansehe, ist da kein Spalt bei der Kimme zu sehen. Bei den hier geposteten Fotos ist ja der Spalt deutlich zu sehen. Kann es sein, dass da Steyr jetzt nachgebessert hat? Oder wird fürs Umrüsten ein anderes Visier geliefert!.
Danke.
Danke.
Re: Steyr L9-A1
So, habe nun das matchvisier. Lt. Steyr wurde das Korn angepasst. Ist scheinbar auch so, keine Probleme wegen Hochschuss...
Jetzt ist die Steyr perfekt für mich
Jetzt ist die Steyr perfekt für mich

-
- .357 Magnum
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 1. Apr 2021, 10:59
- Wohnort: Kärnten
Re: Steyr L9-A1
So jetzt stell ich meine Frage einfach hier rein:
Besitze seit kurzem eine Steyr L9-A1, die ich als erst KW gebraucht gekauft habe. Dazu habe ich mir ein tactical light "SF X 300" (Nachbau) geholt.
Ich würde diese Kombi gerne jagdlich einsetzen. Jetzt stellt sich die Frage nach einem Holster.
Gibt es Fertige vom Anbieter oder muss hier extra etwas angefertigt werden? Sollte in Richtung G-Man von Sickinger gehen.
Mfg
Besitze seit kurzem eine Steyr L9-A1, die ich als erst KW gebraucht gekauft habe. Dazu habe ich mir ein tactical light "SF X 300" (Nachbau) geholt.
Ich würde diese Kombi gerne jagdlich einsetzen. Jetzt stellt sich die Frage nach einem Holster.
Gibt es Fertige vom Anbieter oder muss hier extra etwas angefertigt werden? Sollte in Richtung G-Man von Sickinger gehen.
Mfg
Re: Steyr L9-A1
Ich denke da wirst Du extra etwas anfertigen lassen müssen. Holster für die Steyr Modelle sind so und so schon rar, mit Licht noch seltener. Außer Black Trident und Sickinger kenne ich keine Custom-Holster-Hersteller hier in Österreich.punk-of-vk hat geschrieben: ↑Mo 21. Jun 2021, 14:43Gibt es Fertige vom Anbieter oder muss hier extra etwas angefertigt werden? Sollte in Richtung G-Man von Sickinger gehen.
Habe mir für eine Beretta APX mit Olight PL2 einen Holster von Black Trident machen lassen, funzt und passt. Für die L9-A2 haben sie meines Wissens nach auch die Form - ich vermute für die L9-A1 ebenso, aber da musst Du sicherheitshalber fragen.
lg
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1007
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:33
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Steyr L9-A1
lass es vom sickinger bauenpunk-of-vk hat geschrieben: ↑Mo 21. Jun 2021, 14:43So jetzt stell ich meine Frage einfach hier rein:
Besitze seit kurzem eine Steyr L9-A1, die ich als erst KW gebraucht gekauft habe. Dazu habe ich mir ein tactical light "SF X 300" (Nachbau) geholt.
Ich würde diese Kombi gerne jagdlich einsetzen. Jetzt stellt sich die Frage nach einem Holster.
Gibt es Fertige vom Anbieter oder muss hier extra etwas angefertigt werden? Sollte in Richtung G-Man von Sickinger gehen.
Mfg
was anderes wird ned gehen
doubleaction OG
18, Kreuzgasse 78-80
(Zugang ggü. Kreuzgasse 91)
info[at]doubleaction.info
www.doubleaction.at
Kontakt nicht per PM sondern nur mittels Email
Druckfehler vorbehalten, gültig solange der Vorrat reicht.
18, Kreuzgasse 78-80
(Zugang ggü. Kreuzgasse 91)
info[at]doubleaction.info
www.doubleaction.at
Kontakt nicht per PM sondern nur mittels Email
Druckfehler vorbehalten, gültig solange der Vorrat reicht.
Re: Steyr L9-A1
Oder du baust dir einfach selbst einen. Wenn du handwerklich begabt bist, garkein Ding.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 5. Jul 2021, 18:04
-
Galera to pensando em adquirir maias para frente uma carabina Steyr, e vai ser este modelo
alguem por acaso tem uma e pode me dar mais informaçoes????
abraços
alguem por acaso tem uma e pode me dar mais informaçoes????
abraços
In a healthy body, a healthy mind. And in a beautiful one?