...Wenn du in dem Zeitraum z.B. bei IPSC Bewerben handeltst,...
Allen Leuten recht getan ist eine Kunst die niemand kann. Ok, aber grad die IPSCler oder Interessenten an Großveranstaltungen würden diese Hilfe nicht brauchen.
Aber soweit ich die Szene in meinen zwei Jahren beobachten konnte, handelt es sich beim Großteil aller Bewerbe um kleine Veranstaltungen kleiner Vereine.
Da gibt's vermutlich meist niemanden, der sich hier um eine Berechtigung zum Eintragen in einen Google-Kalender bemüht.
Wenn aber nun JEDER, der von einer mehr oder weniger großen Veranstaltung weiß, diese völlig unkompliziert und unbürokratisch aber doch geordnet in einem eigenen Unterforum kundtun darf - und sei es nur mit einer Meldung ala "Hey Leute, am Samstag ab 9 ist im Keller xy ein Funbewerb. Kommt vorbei!" o.ä. - dann werden auch diese Veranstaltungen einfach einem breiteren Publikum kundgetan. Ohne dass jeder potentielle Interessent mühselig alle Vereinswebseiten - sofern es überhaupt eine solche gibt - seiner Region durchforstet.
Wie soll das gehen und sinnvoll benutzbar sein? Das jemand z.B. gezielt nachschauen kann was am kommenden Wochenende alles stattfindet?
Das wäre nach meinem Verständnis relativ einfach umzusetzen:
- Ein Unterforum für jedes Bundesland
- Zeitraum für welchen Veranstaltungen eingetragen werden, wird definiert (wasweisich, 1 bis 4 Wochen)
- Für jede Veranstaltung wird ein eigener Thread erstellt, die Überschrift enthält ORT und DATUM
Dann kann ich mich, frei nach dem Motto "Wohin am Wochenende?" kurz mal im Forum vorbeischauen und sehe auf einem Blick was in meiner Region los ist. Und dann kann ich immer noch auf die Vereinswebsite gehen und mir die Details dazu anschauen.
Nochmal, ganz konkret, wie es mir oft geht: Ich suche Schießbewerbe am kommenden oder an den nächsten beiden Wochenenden. Dann surfe ich mühselig von einer mehr oder weniger aktuellen und liebevoll gewarteten Vereinswebsite zur nächsten und ärgere mich, dass ich so gleich mal eine Stunde vorm PC versessen habe.
Dass es mit dem Google-Kalender in der Praxis nur suboptimal funktioniert, hat die Vergangenheit ja scheinbar gezeigt. Warum also nicht etwas anderes probieren?