Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Nur kein Stress ... Unterschätze nicht die Tagesverfassung
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Die erste "echte" 50m stehend frei Scheibe nach ~3Monaten. Trockentraining zahlt sich aus!
OA15M5BL/VortexPST1-4x24/GeisseleG2S/Topshot55FMJ

https://www.instagram.com/p/BiZJKQvneO9/?hl=de&taken-by=martin_impact
OA15M5BL/VortexPST1-4x24/GeisseleG2S/Topshot55FMJ

https://www.instagram.com/p/BiZJKQvneO9/?hl=de&taken-by=martin_impact
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Hut ab, nicht schlecht ...
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Wie ist deine Schießhaltung. Supporthand weit vorne, klassisch wie beim Mil oder eingekickt und Ellbogen aufgestützt wie die Lufti Schützen?
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Danke euch! Die klassische Kk/Luftgewehr Haltung hab ich früher bei schweren KK (und z.T GK Büchsen, Repetierer) öfter geübt. Das hat ganz brauchbar funktioniert. Seit ich Halbautomat schieße, und das Abgeben von mehreren schnellen, präzisen Schüssen hintereinander ein Thema ist, hab ich die "dynamische Halbautomaten Haltung" adaptiert. Oberkörper nicht ganz 45° von Ziel weggedreht. Also keine 0° - Platecarrier/Combat Haltung, aber auch nicht ganz so weit wies Miculek in einem seiner Rifle Videos erklärt. Hand eher weit vorne am Handschutz, aber nicht so aggresiv/übertrieben wie es damals Costa und Haley praktiziert haben ^^
Mit der linken den Handguard wie ein dickes Seil umgreifen und in die Schulter ziehen, mit der rechten übe ich ein bisschen Gegenkraft aus. In etwa so als ob ich die Waffe nur mit der Schießhand stützen würde, aber nichtmal die Häfte der dazu notwendigen Kraft. Abzugsfinger isolieren und Druck erhöhen wenn ich in Zielmitte komme, und Druck wegnehmen wenn ich wieder raus wandere. Manchmal sind auch ein paar recht "spontane" Druckerhöhungen dabei, manchmal ein Durchreißen wenn ich zu ungeduldig werde... das sind dann die 9er oder schlimmer... wenn man eh schon merkt das wird eher nix mehr und versucht irgedwas zu erzwingen...
Mit etwas übung (trockentraining) ist auch diese Haltung erstaunlich stabil geworden. Ein wenig NPA feintunen ist auch hier aber sicher von Vorteil, auch wenn verhältnismäßig viele Muskeln gebraucht werden um die Waffe aufs Ziel auszurichten.
Schultern sind eher relaxed, und vor allem in der Angeschlagenen Seite (rechts) drücke ich nicht aktiv gegen den Schaft. Das habe ich schon probiert, hat bei mir mir längeren Serien aber immer wieder zu wilden Flyern durch unkontrolliertes spannen/entspannen dieser Partie geführt. Wie eine Form des Flinchens.
Aber ich bin weder Miculek noch Keith Garcia noch Teemu Rintala. Die Technik ist nur mein momentaner Stand und ich freue mich immer wieder selbst über hilfreiche Imputs um daran feilen zu können...
Mit der linken den Handguard wie ein dickes Seil umgreifen und in die Schulter ziehen, mit der rechten übe ich ein bisschen Gegenkraft aus. In etwa so als ob ich die Waffe nur mit der Schießhand stützen würde, aber nichtmal die Häfte der dazu notwendigen Kraft. Abzugsfinger isolieren und Druck erhöhen wenn ich in Zielmitte komme, und Druck wegnehmen wenn ich wieder raus wandere. Manchmal sind auch ein paar recht "spontane" Druckerhöhungen dabei, manchmal ein Durchreißen wenn ich zu ungeduldig werde... das sind dann die 9er oder schlimmer... wenn man eh schon merkt das wird eher nix mehr und versucht irgedwas zu erzwingen...
Mit etwas übung (trockentraining) ist auch diese Haltung erstaunlich stabil geworden. Ein wenig NPA feintunen ist auch hier aber sicher von Vorteil, auch wenn verhältnismäßig viele Muskeln gebraucht werden um die Waffe aufs Ziel auszurichten.
Schultern sind eher relaxed, und vor allem in der Angeschlagenen Seite (rechts) drücke ich nicht aktiv gegen den Schaft. Das habe ich schon probiert, hat bei mir mir längeren Serien aber immer wieder zu wilden Flyern durch unkontrolliertes spannen/entspannen dieser Partie geführt. Wie eine Form des Flinchens.
Aber ich bin weder Miculek noch Keith Garcia noch Teemu Rintala. Die Technik ist nur mein momentaner Stand und ich freue mich immer wieder selbst über hilfreiche Imputs um daran feilen zu können...
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Mal ganz was anderes :
Hab mit meinem Pressluftgwehr Weihrauch HW 100 einen kleinen Diabolo Test gemacht und man glaubt gar nicht welche Unterschiede da rauskommen

Das Schussbild von den JSB Exakt taugt ma schon ziemlich
Hab mit meinem Pressluftgwehr Weihrauch HW 100 einen kleinen Diabolo Test gemacht und man glaubt gar nicht welche Unterschiede da rauskommen


Das Schussbild von den JSB Exakt taugt ma schon ziemlich

.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Warum sollte das bei Luftgewehr und Luftpistole anders sein. Sonst wären ja keine so hohen Ergebnisse international gesehen möglich (betrifft die Sparte Luft). Die Munition ist immer der letzte Faktor, der zu ändern ist.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Hab mir für meine CZ557 Varmint ein Harris Zweibein gekauft.
War damit heute am 100m Stand.
Ladung:
41,3gr N140
.308 168gr Nosler Custom Competition
Länge 71,5mm

Die untere Gruppe wurde mit der CZ geschossen (9 Schuss).
Die obere mit einem anderen Gewehr
War damit heute am 100m Stand.
Ladung:
41,3gr N140
.308 168gr Nosler Custom Competition
Länge 71,5mm

Die untere Gruppe wurde mit der CZ geschossen (9 Schuss).
Die obere mit einem anderen Gewehr
Wird privater Waffenbesitz zum Verbrechen, haben nur noch Verbrecher Waffen
NRA - National Rifle Association
NRA - National Rifle Association
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
War heute dabei an meiner 1000m Ladung für mein SSG08 zu arbeiten.
Als erstes Kontrollschüsse mit der Standart 100m Ladung mit 168gn SierraMK
5Schuss 100m

Danach immer 5 Schuss Gruppen mit verschiedenen Laborierungen und dem Hornady ELD Match Geschoss mit 178gn
43,5gn D073.6 4Schuss in ein Loch 5er Schuss daneben Schützenfehler

Gemessene V0 im Schnitt bei 785m/s damit bin ich bis 985m im Überschallbereich.
Als erstes Kontrollschüsse mit der Standart 100m Ladung mit 168gn SierraMK
5Schuss 100m

Danach immer 5 Schuss Gruppen mit verschiedenen Laborierungen und dem Hornady ELD Match Geschoss mit 178gn
43,5gn D073.6 4Schuss in ein Loch 5er Schuss daneben Schützenfehler

Gemessene V0 im Schnitt bei 785m/s damit bin ich bis 985m im Überschallbereich.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 19:18
- Wohnort: Wien
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
50 oder 100m? oder .... ?
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
10 Schuss 25m G34. Es wird schon langsam und die Kontinuität verbessert sich auch.

